Keine Ankündigungen
Found 840 threads
-
3 Stimmen
Authentifizierung im XMLHttpRequest
http://www.w3schools.com/jsref/jsref_encodeURIComponent.asp Vom Standpunkt der Autorisierungsart: Basic-Authentifizierung ...Beantwortet | 1 Antworten | 2702 Abrufe | Created by Alexander U - Mittwoch, 29. April 2015 14:40 | Letzte Antwort von Kai Schätzl - Mittwoch, 29. April 2015 15:25 -
0 Stimmen
Formularbasierten Authentifizierung
Eine IFD-Authentifizierung ist für Demozwecke nicht nötig, auch da hat Jügen recht.Beantwortet | 5 Antworten | 9618 Abrufe | Created by Stefan3110 - Freitag, 29. Mai 2009 10:35 | Letzte Antwort von Andreas Buchinger - Dienstag, 4. Dezember 2012 17:19 -
6 Stimmen
Windows-Authentifizierung unterbinden
Dann belasse ich es bei der Windows-Authentifizierung.Beantwortet | 13 Antworten | 1306 Abrufe | Created by tklustig - Montag, 28. Juni 2021 14:00 | Letzte Antwort von tklustig - Donnerstag, 8. Juli 2021 06:29 -
2 Stimmen
SQL Authentifizierung
Laut dem Log ist der Modus für die Authentifizierung ja mixed...Beantwortet | 18 Antworten | 8960 Abrufe | Created by Ford Prefect1234 - Mittwoch, 28. August 2013 07:10 | Letzte Antwort von Ford Prefect1234 - Dienstag, 17. September 2013 14:54 -
4 Stimmen
Integrierte Windows Authentifizierung einbauen
Der aktuell angemeldete Nutzer ist im Minimum gegen das laufende Windows System authentifiziert (was für einen Server der auf dem gleichen System läuft ausreichend ist), eventuell ...Beantwortet | 8 Antworten | 1250 Abrufe | Created by ChristianHavelDE - Mittwoch, 31. Juli 2019 15:25 | Letzte Antwort von Florian Haupt - Freitag, 2. August 2019 07:58 -
0 Stimmen
Korrektes Verhalten bei "Digest" Authentifizierung
Der RFC2617 https://www.ietf.org/rfc/rfc2617.txt, welcher die Digest-Authentifizierung standardisiert beschreibt das Feld "uri" wie folgt: digest-uri = ...Beantwortet | 2 Antworten | 2546 Abrufe | Created by Tobias Burger - Freitag, 29. Juli 2011 08:54 | Letzte Antwort von Tobias Burger - Mittwoch, 21. September 2011 14:20 -
0 Stimmen
Windows 7 WLAN Authentifizierung
Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus, wie ich den Notebook zu einer Authentifizierung bringe. hat jemand von euch eine Idee woran es liegt oder auch ähnliche Erfahrungen gemacht?Beantwortet | 3 Antworten | 11400 Abrufe | Created by TKlapettek - Montag, 24. August 2009 07:45 | Letzte Antwort von Ingo Böttcher - Sonntag, 30. August 2009 19:09 -
0 Stimmen
.NetCore Authentifizierung läuft nicht.
um das zu verstehen solltest Du dich in die Token basierte Authentifizierung einlesen.Beantwortet | 5 Antworten | 513 Abrufe | Created by IngoManthey - Dienstag, 31. Oktober 2017 16:07 | Letzte Antwort von Thomas Wycichowski - Mittwoch, 1. November 2017 00:51 -
0 Stimmen
Windows 8 Office-App (SharePoint) Authentifizierung
Bzw. wie funktioniert die Authentifizierung?Beantwortet | 3 Antworten | 2047 Abrufe | Created by Tim Uhlott - Freitag, 5. Juli 2013 11:10 | Letzte Antwort von Ionut Duma - Freitag, 12. Juli 2013 11:08 -
1 Stimmen
SP 2013 Migration: Authentifizierung Best Practice
Vor dem Kopieren der Inhaltsdatenbank, die entsprechende Webanwendung bereits auf Claims-based Authentifizierung zu stellen.Beantwortet | 3 Antworten | 2126 Abrufe | Created by SP Tim - Donnerstag, 12. Dezember 2013 10:20 | Letzte Antwort von Peter Fleischer - Montag, 16. Dezember 2013 19:09 -
5 Stimmen
Windows Authentifizierung bei ASP.NET Core lässt nur GET Requests zu
Mit diesem will der Client bspw. ermitteln, ob der Zugriff überhaupt erlaubt wäre (unabhängig von der Authentifizierung, Stichwort CORS).Beantwortet | 6 Antworten | 485 Abrufe | Created by Longbit - Freitag, 19. Juli 2019 06:17 | Letzte Antwort von Thomas Wycichowski - Freitag, 19. Juli 2019 21:59 -
2 Stimmen
Übersiedelung Datenbank und SQL-Authentifizierungs-Benutzer auf einen anderen Server
Hallo Ich habe bei einem Kunden eine Datenbank eingerichtet, mit SQL-Benutzer (SQL-Server-Authentifizierung) - das ganze auf einem SQL-Server 2014 Nun ...Beantwortet | 3 Antworten | 1368 Abrufe | Created by M.Erlinger - Freitag, 12. Dezember 2014 22:11 | Letzte Antwort von Olaf Helper - Montag, 15. Dezember 2014 08:21 -
4 Stimmen
Kenntwort speichern - Verbindungsmanager SQL Server Authentifizierung
User A, User B User A gibt das User name und Kenntwort für den Verbindungsmanager (SQL Server Authentifizierung) Wann User B versucht ...Beantwortet | 5 Antworten | 1084 Abrufe | Created by ganeshsg - Mittwoch, 13. Mai 2015 11:59 | Letzte Antwort von ganeshsg - Freitag, 15. Mai 2015 12:07 -
0 Stimmen
Endlos viele Get (XmlHttpRequests)
Eine endlose schleife an GETs (XmlHttpRequests) die aufgerufen werden und ich weiß nicht warum.Beantwortet | 1 Antworten | 1410 Abrufe | Created by Benutzer0000 - Montag, 20. Oktober 2014 08:15 | Letzte Antwort von Benutzer0000 - Montag, 20. Oktober 2014 09:33 -
0 Stimmen
IE11 XMLHttpRequest BUG ?
Hallo Zusammen, ich versuche über einen XMLHttpRequest ein Image zu beziehen (Cross Domain).Frage | 3 Antworten | 3075 Abrufe | Created by M.Nellen-Schmitz - Mittwoch, 26. Februar 2014 11:19 | Letzte Antwort von Kai Schätzl - Mittwoch, 7. Mai 2014 08:37 -
2 Stimmen
Node.js: ReferenceError: XMLHttpRequest is not defined
Und zwar ist es notwendig, das Paket XMLHttpRequest lokal zu installieren.Beantwortet | 4 Antworten | 2690 Abrufe | Created by Joerg 55 - Dienstag, 25. Februar 2020 19:41 | Letzte Antwort von Joerg 55 - Mittwoch, 26. Februar 2020 11:39 -
4 Stimmen
Windows Authentifizierung für SQL Server nach Win 10 Sep 16 Patch nicht möglich
und darin steht auch, warum/wann eine Windows Authentifizierung funktioniert: Wenn sie über NTLM statt über Kerberos läuft.Beantwortet | 6 Antworten | 2510 Abrufe | Created by wildething - Sonntag, 18. September 2016 13:41 | Letzte Antwort von Olaf Helper - Donnerstag, 22. September 2016 06:06 -
1 Stimmen
Sql Server-Authentifizierungs-User erstellen - klappt nicht -> Fehler 18456
Mit dem Windows-user komme ich in das Management-Tool, doch bekomme ich es einfach nicht hin, einen User für "Sql Server-Authentifizierungs" zu erstellen.Beantwortet | 1 Antworten | 5611 Abrufe | Created by Hipp1010 - Dienstag, 15. Mai 2012 17:11 | Letzte Antwort von Olaf Helper - Dienstag, 15. Mai 2012 17:16 -
0 Stimmen
Node.js: ReferenceError: XMLHttpRequest is not defined
Da mein Ziel ist, spezielle Webseiten per JavaScript zu lesen, habe ich zusätzlich per npm das Packet XMLHttpRequest hinzugeladen. -
2 Stimmen
VS2012 Verbindungseigenschaften auf Win8.1 nach Home Server 2011 mit SQL Server Authentifizierung schlägt fehl
Ursache: Es wurde versucht, einen NT-Kontonamen mit SQL Server-Authentifizierung zu verwenden.Beantwortet | 2 Antworten | 2330 Abrufe | Created by CalculateJumper - Montag, 10. März 2014 10:54 | Letzte Antwort von CalculateJumper - Montag, 10. März 2014 14:23 - Artikel 1 auf 20 von 840 Weiter ›
Keine Ankündigungen