none
Wieviele Web und Worker Roles können auf einem Virtuellem Computer ausgeführt werden? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin noch ein Neuling was Windows Azure angeht und habe eine Verständnis-Frage. Ich habe wirklich lange recherchiert aber keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden. Folgendes: Wenn ich mir auf der folgenden Seite ein Cloud-Service Packet zusammenstellen möchte, wird mir die Möglichkeit gegeben die Anzahl und Größer meiner Virtuellen Computer festzulegen:

    http://www.windowsazure.com/de-de/pricing/calculator/?scenario=cloud

    Meine Frage ist eigentlich relativ simpel. Wenn ich mich nun entscheide eine XS Instanz zu mieten, wie viele Web-Roles und Worker-Roles kann ich auf diesem Virtuellem Computer deployen? Ich hoffe und denke nicht, dass pro Virtueller Rechner nur eine Web-Role oder Worker-Role ausgeführt werden kann. Ich bin etwas verwirrt, da bei der Auswahl "Web- und Workerrolleninstanzen" als Überschrift steht.

    Ich bedanke mich sehr und würde mich freuen, wenn mir einer diese Frage beantworten könnte.

    Viele Grüße!


    Sonntag, 6. Januar 2013 12:35

Antworten

  • Hallo mrfreshkc,

    zunächst eine kleine Begriffserklärung. Wenn Du über Rollen sprichst, dann bezieht sich das auf das Ausführungsmodell der "Cloud Services". Das ist ein Modell von dreien (neben "Virtual Machines" und "Websites"). Olivers Ausführung bezieht sich auch auf dieses Modell.

    Zwischen Virtuellen Maschinen (Instanzen) und Rollen besteht eine n:1-Beziehung, d.h.

    • Jede Instanz (egal welcher Größe) hat genau eine Rolle: entweder Web Role oder Worker Role (genaugenommen gibt es noch VM Role als dritte Variante).
    • Für jede Rolle kannst Du festlegen, wie viele Instanzen dieser Rolle ausgeführt werden sollen (die Zahl der Instanzen lässt sich zur Laufzeit leicht ändern). Für die SLAs werden pro Rolle mindestens zwei Instanzen benötigt.

    Die Rolle bestimmt im Grunde nur, welches VM-Image Windows Azure zur Konfiguration der betreffenden Instanzen verwenden soll. Wählst Du als Rolle "Web Role", dann wird in allen Instanzen dieser Rolle beispielsweise ein Internet Information Server (IIS) installiert, was es dann sehr leicht möglich macht, dorthin eine ASP.NET-basierte Anwendung oder einen Webservice zu deployen, die ja beide einen IIS benötigen. Worker Role Instanzen haben diesen IIS nicht.

    Wenn Du einen Cloud Service mit einer Web Role konfiguriert und deployt hast, kannst Du mit den betreffenden Instanzen - mit ein paar Einschränkungen - so arbeiten, wie mit ganz normalen virtuellen Maschinen auch, d.h. Du kannst unter anderem

    • dich per Remote Desktop auf jede einzelne Instanz drauf schalten
    • Web-Anwendungen deployen (auch mehrere; wie viele hängt ein wenig von den Anforderungen der Anwendungen und der Größe der Instanzen ab)
    • Prozesse starten
    • ...

    Die Zahl der Roles und Instanzen ist pro Subscription begrenzt. Das hat Oliver ja auch schon beschrieben. Diese Grenzen können bei Bedarf aber via Support Request auch verändert werden.

    Viele Grüße,

    Holger


    Holger Sirtl Senior Technical Evangelist, Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.msdn.com/hsirtl

    Dienstag, 8. Januar 2013 10:13

Alle Antworten

  • Hallo,

    die Anzahl der Rollen innerhalb eines Service Package ist auf 50 begrenzt (25 Web und 25 Worker Roles)

    dabei gilt:

    bei einer Web Role können max. 25  Worker Roles definiert werden

    bei 5 Web Roles max. 5 Worker Roles

    bei 25 Web Roles max. 1 Worker Role

    Kommen wir zum Thema Rolleninstanzen. Hier wird festgelegt, wie oft die Rolle deployt wird (hat also mit der Skalierung zu tun).  Wenn Du auf Wert auf die Windows Azure SLA legst ist der Minimalwert 2 Instanzen.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Montag, 7. Januar 2013 09:58
  • Hallo mrfreshkc,

    zunächst eine kleine Begriffserklärung. Wenn Du über Rollen sprichst, dann bezieht sich das auf das Ausführungsmodell der "Cloud Services". Das ist ein Modell von dreien (neben "Virtual Machines" und "Websites"). Olivers Ausführung bezieht sich auch auf dieses Modell.

    Zwischen Virtuellen Maschinen (Instanzen) und Rollen besteht eine n:1-Beziehung, d.h.

    • Jede Instanz (egal welcher Größe) hat genau eine Rolle: entweder Web Role oder Worker Role (genaugenommen gibt es noch VM Role als dritte Variante).
    • Für jede Rolle kannst Du festlegen, wie viele Instanzen dieser Rolle ausgeführt werden sollen (die Zahl der Instanzen lässt sich zur Laufzeit leicht ändern). Für die SLAs werden pro Rolle mindestens zwei Instanzen benötigt.

    Die Rolle bestimmt im Grunde nur, welches VM-Image Windows Azure zur Konfiguration der betreffenden Instanzen verwenden soll. Wählst Du als Rolle "Web Role", dann wird in allen Instanzen dieser Rolle beispielsweise ein Internet Information Server (IIS) installiert, was es dann sehr leicht möglich macht, dorthin eine ASP.NET-basierte Anwendung oder einen Webservice zu deployen, die ja beide einen IIS benötigen. Worker Role Instanzen haben diesen IIS nicht.

    Wenn Du einen Cloud Service mit einer Web Role konfiguriert und deployt hast, kannst Du mit den betreffenden Instanzen - mit ein paar Einschränkungen - so arbeiten, wie mit ganz normalen virtuellen Maschinen auch, d.h. Du kannst unter anderem

    • dich per Remote Desktop auf jede einzelne Instanz drauf schalten
    • Web-Anwendungen deployen (auch mehrere; wie viele hängt ein wenig von den Anforderungen der Anwendungen und der Größe der Instanzen ab)
    • Prozesse starten
    • ...

    Die Zahl der Roles und Instanzen ist pro Subscription begrenzt. Das hat Oliver ja auch schon beschrieben. Diese Grenzen können bei Bedarf aber via Support Request auch verändert werden.

    Viele Grüße,

    Holger


    Holger Sirtl Senior Technical Evangelist, Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.msdn.com/hsirtl

    Dienstag, 8. Januar 2013 10:13
  • Hallo Herr Michalski und Herr Sirtl,

    vielen Dank für Ihre Antworten. Genau das wollte ich wissen. Hat mir wirklich weiter geholfen.

    Viele Grüße

    Montag, 14. Januar 2013 17:48