Benutzer mit den meisten Antworten
Beginnerecke

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche einen Platz zum spielen. Leider fand ich kein "Beginner"-Forum für C#. Daher poste ich diese Begrüssungsnachricht in der Hoffnung anschließend "meinen Platz" im Forum zu finden.
Ich habe einige Jahre Delphi für Windows programmiert, bin also nicht ganz "blond", aber fühle mich dennoch im Moment des Neueinstiegs recht überwältigt. Auch VB hatte ich eine Weile probiert. Delphi hab ich geliebt, weil der Code so klar strukturiert und damit gut lesbar ist. Bei C# kriege ich schon die Grätze wenn ich Dinge sehe wie:
float value = 0.123456789F;
int intVar = (int)lngVar;
Es ist immer schön wenn vieles möglich ist, aber ich bin hierfür wahrscheinlich zu einfach gestrickt u. werde sicher ewig brauchen um Code lesen zu können. Also, falls hier VB oder F oder irgendwas leichter ist bitte ich um einen Hinweis.
Ich habe schon mal ein bischen C# über "C# step by step" durchgearbeitet u. wurschtele jetzt in dem Buch von Rheinwerk Visual C# 2012 rum. Mal sehen wie es klappt. Aber irgendwie begreife ich ein Buch eher als Nachschlagwerk und würde lieber Tutorials durcharbeiten, weil ich Apps wie ich sie mir vorstelle noch nicht werde programmieren können.
Allerdings bin ich noch nicht wirklich fündig geworden, sondern würde mir gerne von Euch ein paar Empfehlungen abholen.
Vielen Dank für eure Tips
- Bearbeitet jodahush Mittwoch, 9. März 2016 10:04
Antworten
-
Hallo,
vielleicht ist dies auch für dich interessant:
Du kannst das herunterladen und wenn du das dann mit dem VLC-Player ansehen willst, hat das den Vorteil, dass du die Geschwindigkeit erhöhen kannst (1,5x oder 2x).
Gruß
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 24. März 2016 08:54
- Als Antwort markiert jodahush Samstag, 26. März 2016 07:37
Alle Antworten
-
Hallo jodahush,
erstmal Herzlich Willkommen hier :-)
Also ich finde die Videos bei Microsoft Virtual Academy sehr gut und eine super Möglichkeit in bestimmte Themen reinzukommen. Hier gibt es Videos für Beginner in C# aber auch Videos die Themen wie C# mit Web, Mobile und Desktop-Entwicklung kombiniert erläutern.
Hier der Link zu den Videos zu C# / XAML.
Gruß
Rudolf
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen." Georg Bernhard Shaw- Bearbeitet Rudolf Grauberger Mittwoch, 9. März 2016 10:15
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 24. März 2016 08:53
-
Hi,
ob man nun C#, VB.NET oder was anderes verwendet, hängt mehr von den persönlichen Vorlieben ab. Technisch sind beide Sprachen in etwa gleich, jede hat ihre Vor- und ihre Nachteile.
Wenn dir die VB Syntax mehr liegt, nimm VB.NET. Wenn Du ein wenig universeller sein willst (die C# Syntax findet man ja teils auch in anderen Sprachen wie Javascript, ... wieder) nimm halt C#. Wobei ich persönlich das so sehe, dass ein guter .NET Entwickler zumindest beides gut lesen können, besser noch in beiden Sprachen zuhause sein sollte.
Für C# finden sich teils mehr Beispiele im Netz, es gibt zwar auch (Online)Codekonverter aber für komplexen Code sind die oft nur bedingt nutzbar.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 24. März 2016 08:53
-
Hi Jodahush,
ich unterstütze Stefans Beitrag. Da Du mit Delphi Erfahrungen hast, wäre als Einstieg VB.NET angebracht, da die Syntax etwa Delphi entspricht. Wenn Du dann ein höheres Niveau erreicht hast, dann ist das Erlernen der C#-Syntax nicht so schwierig, weil Du aus VB.NET schon das Framework mit seiner Philosophie kennst.Schau mal hier. Oder hier. Oder hier.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 24. März 2016 08:54
-
Hallo,
vielleicht ist dies auch für dich interessant:
Du kannst das herunterladen und wenn du das dann mit dem VLC-Player ansehen willst, hat das den Vorteil, dass du die Geschwindigkeit erhöhen kannst (1,5x oder 2x).
Gruß
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 24. März 2016 08:54
- Als Antwort markiert jodahush Samstag, 26. März 2016 07:37
-
Hallo zusammen,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Am besten ist es wenn man beide Sprachen zumindest lesen kann.
Mich würde interessieren was dich an den 2 C# Zeilen stört? Ich persönlich mag die VB-Syntax in den meisten Fällen nicht so wirklich, also empfinde ich die C#-Syntax mit am schönsten. Mich würde aber deine Meinung interessieren. Aus schulischen Gründen kenne ich in Delphi zumindest die Grundlagen und dort machen mich als C#-Entwickler schon alleine begin und end fertig ^^
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets -
Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten und Links. Diese werde ich mal durchprobieren.
Ich habe eine Seite mit guten Turorials gefunden an denen ich mich ein wenig lang-hangeln kann. Sogar online Compiler gibt es, auch wenn ich da noch nicht das richtige gefunden habe. www.tutorialspoint.com/csharp/
Warum bleibe ich nicht bei Delhphi? Reine Windows Programmierung. Die Comunity scheint auch verschwunden zu sein. Borland wurde aufgekauft, Delhpi.net nicht weiterentwickelt.
Von der Sprache sehe ich C# zwischen Pascal u. C++. Sie ist mir dadurch nicht ganz fremd. Sie scheint aber, wie man sagt, so mächtig zu sein, das irgendwie alles mögliche mit wenig Text umsetzbar ist. Klingt für den Crack gut, aber die o.g. Beispiele zeigen was mir schwerfällt. Wenn ich eine Float Varable declariere, warum muss ich denn in bestimmten Fällen noch ein f dahinter setzen. C minimiert offensichtlich die genutzten Zeichen, in Delphi steht Funktion ..begin end; was aus meiner Sicht besser lesbar ist. Hier ein Vergleich Delphi/C# : www.shivi.de/eddb/pdf.php?cat=3&id=2383&artlang=de
Aber ich will die Syntax von C# nicht schlecht machen, sondern suche einen einfachen Weg mich an die Syntax zu gewöhnen. Grund für .net ist die mögliche Übergreifende Programmierung. Mich reizt es eine App zu schreiben die auf meinem Rechner u. meinem Smartphone läuft. Dazu scheint mir .net mit C#die beste Möglichkeit zu sein. Es ist für mich nun das erste mal das ich eine "neue" Sprache lerne. Die anderen hatte ich mit einem Anfänger Buch begonnen. Das wäre mir jetzt zu Zeitaufwändig. Ich glaube aber mit der o.g. Tutorial Seite komme ich hoffentlich gut vorwärts.
Dann wende ich mich mit "richtigen" Problemen hier melden ;-)
Danke nochmal
- Bearbeitet jodahush Donnerstag, 10. März 2016 10:48
-
Hallo jodahush,
ich möchte noch einmal das Thema Delphi aufgreifen. Delphi wird von Embarcadero weiter entwickelt und ist sogar Multiplattform fähig. Du kannst auswählen ob du dein Projekt für Windows, Android oder iOS erstellen möchtest. Aus deiner Anfrage geht nicht hervor, ob Du ein altes Projekt portieren möchtest, oder ob es eine Neuentwicklung ist. Aus "professioneller" Sicht versucht man auf vorhandenen Projekten und Wissen aufzusetzen. Ich wollte das nur noch mal erwähnen, damit Du nicht von falschen Voraussetzungen ausgehst. Die Delphi-Gemeinschaft war schon immer klein aber fein ;-) Aber es gibt immer noch eine sehr aktive Community. Zu erwähnen ist der Delphi-treff und die delphipraxis. Sie veranstalten auch die Delphi-Tage.
Es spricht aber nichts dagegen eine neue Sprache zu lernen. Viel Erfolg dabei.
-
Hallo nochmal,
was die momentan noch seltsam wirkende C# Syntax betrifft, so glaube ich ist es eine Gewöhnungssache. Das F beispielsweise brauchst du nicht, es ist nur in wenigen Fällen wirklich wichtig die Suffixe zu nutzen. Klar Strukturiert sind die .NET Sprachen alle. Nur dass die eine eben etwas komplizierter zu erlernen ist, da man die Symbole kennen muss. (FYI, siehe F#, ist ebenfalls .NET)
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets -
Hallo nochmal,
ich habe jetzt ein wenig Erfahrung gesammelt. Ich kann zwischendurch an einer kleinen Programmierumbgebung SharpDevelop Code testen, sogar Programme bauen. Das alles geht ohne Adminrechte. Also prima für die Mittagspause.
Aber jetzt weiß ich was mich an C# stört. Es ist die extrem kurze Syntax. Man kann in einer Zeile code oftmals mehr machen als in einer Methode in Delphi, aber dafür ist die Zeile code für Anfänger kaum lesbar. Variablendeklaration und zuweisen von einer Funktion in einer Zeile, alle Binäroperationen nur mit zwei Zeichen wie != statt "or". Ich kann mir vorstellen, das dies die "Power" von C# erklärt, aber es ist halt schwer verständlich.
-
Hallo Jodahush,
ob das für einen schwer oder leicht verständlich ist, hängt größtenteils davon ab was man vorher gemacht hat.
Ich habe vorher sehr viel mit C und C++ gearbeitet und C# ist dann super einfach und schön zu lesen. Jetzt muss ich auf der Arbeit manchmal noch in einem alten Delphi-Projekt arbeiten und bekomme jedes mal das Kotzen.
Ich kenne sehr viel Leute die auf Delphi/Pascal schwören (aus den von dir genannten Gründen), ich persönlich gehöre nicht dazu. Um ehrlich gesagt empfinde ich z. B. die Trennung von Deklaration und Initialisierung von Variablen und das ewige begin und end als sehr störend und nervend! Aber das ist wirklich nur eine Sache der Gewohnheit bzw. des Geschmacks.
Aber ich glaube wir weichen hier zu sehr von dem Topic ab. Ist deine Frage nach Tutorials/Webcast damit beantwortet?
Gruß
Rudolf
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen." Georg Bernhard Shaw
- Bearbeitet Rudolf Grauberger Donnerstag, 17. März 2016 16:13
-
Hallo zusammen,
ja, meine Frage ist damit beantwortet. Ich suche mir die zum Topic gehörende zielführendste Antwort raus und markiere diese.
zwischendurch wurde ja die Frage gestellt, was Schülern an Delphi gefällt. Daher habe ich hier noch erfahrungen wiedergegeben. Auch hierzu abschließend: Delphi strotzt vor Strukturen, wiederholungen. Das ist für unsichere Menschen oder Anfänger beruhigend. Mittlerweile komme ich mit dem C# Code einigermaßen klar und erkenne halbwegs das C# sehr effizient ist: Kein Begin End; Variablendeklaration und Werte zuweisen direkt im Funktionsaufruf und sicher vieles mehr. Damit das lesbar erscheint musste man aber einfach Erfahrung sammeln.
So, danke an alle. Ich markiere jetzt eine Antwort.