none
Filestream RRS feed

  • Frage

  • Hat sich schonmal jemand mit der neuen Funktion Filestream in SQL Server 2008 beschäftigt, um Daten geschützt im NTFS abzulegen,
    bzw. diese Funktion in einer App implementiert und Erfahrung gesammelt?
    Dienstag, 19. Januar 2010 11:10

Antworten

  • Hallo Andreas,

    ich betrachte das nach 10 Jahren SQL Server Newsgroup/Foren nicht als konkrete Frage.
    Ohne einen wirklichen Anwendungsfall,  Kenntnis der Umgebung ist das nur ein "Stochern im Nebel".
    Denn beim FILESTREAM kann man wie beim Datenbank-Design soviel falsch wie richtig machen.

    Zum "konkreten Vorbehalt" BLOB vs. FILESTREAM:
    Grundsätzlich sind FILESTREAM vorzuziehen. Denn ein großer Nachteil von BLOB Spalten ist,
    dass sie über den Bufferpool gehen, und so u. U. andere Daten aus dem Cache verdrängen.

    Das "bewährt" ist kein Argument für, da der FILESTREAM im wesentlichen auf vorhandenen
    Technologien des OS in Verbindung mit NTFS aufbaut.
    Er stellt vielmehr eine Alternative zur externen Speicherung auf einem (Datei-)Server dar
    und bietet zusätzliche eine direkte Verwaltung durch den SQL Server.

    Eine tiefere Betrachtung des SQL Server Storage Spezialisten Paul S. Randal
    FILESTREAM Storage in SQL Server 2008

    Unter der Beachtung der Hinweise in dem Artikel kann ich euch ohne weitere Informationen
    nur raten, eine eurer Umgebung/Kundenkreis angepaßten Test durchzuführen.

    Gruß Elmar

    Dienstag, 26. Januar 2010 19:11
    Beantworter

Alle Antworten

  • Hallo,

    und wo ist die konkrete Frage zum Thema?

    Zunächst ersatzweise die Dokumentation zu Filestream:
    Entwerfen und Implementieren der FILESTREAM-Speicherung

    Gruß Elmar
    Donnerstag, 21. Januar 2010 14:57
    Beantworter
  • Hallo aihx,

    Hat Dir die Antwort geholfen?

    Grüße,
    Robert

    Samstag, 23. Januar 2010 18:39
    Moderator
  • Hallo Elmar,

    das war meine konkrete Frage. Ich hätte gern gewusst, wer Filestream schon erfolgreich implementiert hat und ob er mit der Lösung in Bezug
    auf Performance, Aufwand und Sicherheit zufrieden ist.
    Bei uns im Hause gibt es Vorbehalte. Von manchen werden BLOBs favorisiert, da sie bewährt sind. Sie gehen jedoch zu Lasten der Performance,
    was ich hierzu gelesen habe. Ist allerdings eine rein theoretische Erkenntnis.

    Ciao
    Andreas
    Dienstag, 26. Januar 2010 16:54
  • Hallo Robert,

    nein, die Dokumentation ist mir durchaus bekannt. Mir geht es um praktische Erfahrung von Entwicklern.

    Ciao
    Andreas
    Dienstag, 26. Januar 2010 16:56
  • Hallo Andreas,

    ich betrachte das nach 10 Jahren SQL Server Newsgroup/Foren nicht als konkrete Frage.
    Ohne einen wirklichen Anwendungsfall,  Kenntnis der Umgebung ist das nur ein "Stochern im Nebel".
    Denn beim FILESTREAM kann man wie beim Datenbank-Design soviel falsch wie richtig machen.

    Zum "konkreten Vorbehalt" BLOB vs. FILESTREAM:
    Grundsätzlich sind FILESTREAM vorzuziehen. Denn ein großer Nachteil von BLOB Spalten ist,
    dass sie über den Bufferpool gehen, und so u. U. andere Daten aus dem Cache verdrängen.

    Das "bewährt" ist kein Argument für, da der FILESTREAM im wesentlichen auf vorhandenen
    Technologien des OS in Verbindung mit NTFS aufbaut.
    Er stellt vielmehr eine Alternative zur externen Speicherung auf einem (Datei-)Server dar
    und bietet zusätzliche eine direkte Verwaltung durch den SQL Server.

    Eine tiefere Betrachtung des SQL Server Storage Spezialisten Paul S. Randal
    FILESTREAM Storage in SQL Server 2008

    Unter der Beachtung der Hinweise in dem Artikel kann ich euch ohne weitere Informationen
    nur raten, eine eurer Umgebung/Kundenkreis angepaßten Test durchzuführen.

    Gruß Elmar

    Dienstag, 26. Januar 2010 19:11
    Beantworter
  • Hallo Elmar,

    danke für Deine Antwort. Vielleicht habe ich tatsächlich zuviel erwartet. Es ist tatsächlich nicht nur schwarz, oder weiss.
    Es gibt viele Faktoren, die Bewertungen zu Gunsten, oder Ungunsten einer Technologie verändern können.
    Trotzdem hat mir Deine Antwort geholfen.

    Ciao
    Andreas
    Dienstag, 26. Januar 2010 19:47