none
Webservice ohne Assistenten RRS feed

  • Frage

  • Hi beisammen,

    Warum sind meine Fragen eigentlich immer so kompliziert zu beschreiben? :-)

    Folgende Situation, innerhalb eines Projektes sollen Daten exportiert werden. Wie der Export im Detail aussieht, kann ich während des Projektes nicht wirklich sagen. Das könnte EMail, PDF, Excel, Webservice einer entfernten Seite oder was auch immer sein. Zusätzlich kann es noch vorkommen, dass zusätzliche Aufgaben, wie das Abspeichern des Dokuments vorkommen können.

    Was bei allen Exporten gleich ist, ist, dass eine ProjektID und eine ExportID übergeben werden. Anhand dieser beiden IDs muss die Exportroutine dann eigenständig handeln. Da ich (wie gesagt) jetzt noch keinerlei Angaben zum Export habe, dachte ich mir dass Webservices an der Stelle Sinn machen sollten.

    Die Webservices könnten in der Anwendung vom User als String hinterlegt und in einer Tabelle gespeichert werden (ala "webservices/export.asmx/createexcelsheet"). Damit hätte ich im Projekt die Möglichkeit eine generelle Routine zum Export-Aufruf zu hinterlegen, der User hätte die Möglichkeit eigene Webservices zu schreiben.

    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich aus ASP einen Webservice aufrufe, von dem ich nur den Namen zur Laufzeit geliefert bekomme? Wie gesagt kann ich voraussetzen, dass der Webservice mit zwei IDs auskommt.

    Alles was man zum Thema Webservices und ASP.NET im I-Net zu lesen findet, geht immer davon aus, dass dort eine Servicereferenz generiert und aufgerufen wird.

    Kann mir mal jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?

    Besten Dank schon mal im Voraus
    Thomas

    Freitag, 11. März 2011 09:13