Benutzer mit den meisten Antworten
"Herausgeber konnte nicht verifiziert werden" im LAN

Frage
-
Hallo allerseits!
Auf einem Netzwerk-Share in unserem LAN habe ich verschiedenste selbstgeschriebene C#-Programme liegen. Bisher haben ich und meine User diese auch problemlos ausführen können.
Seit zwei, drei Tagen erhalte ich bei allen Programmen folgende Fehlermeldung:
Weder an den Programmen noch an der Netzwerkkonfiguration hab' ich irgendetwas geändert (ich weiß, das sagen alle ;-) ). Was kann ich tun, damit diese Meldung nicht mehr kommt?
Grüße
Thomas
--
Any problem in computer science can be solved with another layer
of indirection. But that usually will create another problem.
David Wheeler- Bearbeitet Thomas Schremser Mittwoch, 10. Oktober 2012 06:51
Antworten
-
Hallo Thomas,
Du könntest deine Anwendungen mit einem CodeSigning-Zertifikat signieren (Authenticode-Signatur). Kostet nicht viel und kann als signtool.exe-Kommandozeile in einem Postbuild-Schritt automatisiert erfolgen.
Umwege (nicht zu empfehlen, aber gut zu wissen):
Die Sicherheitswarnung kann zwischenzeitlich z.B. durch die Umstellung der Sicherheits-Policy getriggert worden sein, oder aber ganz einfach durch die Aktivierung des Dienstes Kryptografiedienste in der Systemsteuerung. Es gibt zum Thema viele Schräubchen und Schalter.
Unter Internetoptionen > Sicherheit > Vertrauenswürdige Sites könntest Du ebenfalls den Rechner eintragen (file://deinserver oder IP-Adresse) von dem aus die Anwendungen gestartet werden sollen. Zusätzlich müßtest Du dort die Stufe anpassen ('Anwendungen und unsichere Dateien starten' anklicken).
Siehe auch:
MSDN-Forum: Windows 7 Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden.
Jonny Best: Aus der MSDN Hotline: Signieren der eigenen Anwendungen
Moritz Maier: Sicherheitswarnung in XP.Aber die wahre Lösung ist: Signieren.
Gruß
Marcel
- Bearbeitet Marcel RomaModerator Mittwoch, 10. Oktober 2012 08:49 Link
- Als Antwort markiert Thomas Schremser Donnerstag, 11. Oktober 2012 11:31
-
Hallo Thomas,
was der Grund für die Veränderung auch sei, abschalten kann man es wie beschrieben in:
http://superuser.com/questions/69863/disable-windows-7s-open-file-security-warning-dialog-for-exe-on-network-driGruß Elmar
- Als Antwort markiert Thomas Schremser Donnerstag, 11. Oktober 2012 11:30
Alle Antworten
-
Hallo Thomas,
was der Grund für die Veränderung auch sei, abschalten kann man es wie beschrieben in:
http://superuser.com/questions/69863/disable-windows-7s-open-file-security-warning-dialog-for-exe-on-network-driGruß Elmar
- Als Antwort markiert Thomas Schremser Donnerstag, 11. Oktober 2012 11:30
-
Hallo Thomas,
Du könntest deine Anwendungen mit einem CodeSigning-Zertifikat signieren (Authenticode-Signatur). Kostet nicht viel und kann als signtool.exe-Kommandozeile in einem Postbuild-Schritt automatisiert erfolgen.
Umwege (nicht zu empfehlen, aber gut zu wissen):
Die Sicherheitswarnung kann zwischenzeitlich z.B. durch die Umstellung der Sicherheits-Policy getriggert worden sein, oder aber ganz einfach durch die Aktivierung des Dienstes Kryptografiedienste in der Systemsteuerung. Es gibt zum Thema viele Schräubchen und Schalter.
Unter Internetoptionen > Sicherheit > Vertrauenswürdige Sites könntest Du ebenfalls den Rechner eintragen (file://deinserver oder IP-Adresse) von dem aus die Anwendungen gestartet werden sollen. Zusätzlich müßtest Du dort die Stufe anpassen ('Anwendungen und unsichere Dateien starten' anklicken).
Siehe auch:
MSDN-Forum: Windows 7 Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden.
Jonny Best: Aus der MSDN Hotline: Signieren der eigenen Anwendungen
Moritz Maier: Sicherheitswarnung in XP.Aber die wahre Lösung ist: Signieren.
Gruß
Marcel
- Bearbeitet Marcel RomaModerator Mittwoch, 10. Oktober 2012 08:49 Link
- Als Antwort markiert Thomas Schremser Donnerstag, 11. Oktober 2012 11:31
-
Hallo Elmar,hallo Marcel!Vielen Dank. Das Eintragen des Pfads in den Internetoptionen hat funktioniert.@Marcel: freilich wäre eine Signatur sauberer. Allerdings ist dieser Netzwerkpfadausschließlich meinen eigenen Applikationen vorbehalten und außer mir hat dortniemand Schreibberechtigung.GrüßeThomas--Any problem in computer science can be solved with another layerof indirection. But that usually will create another problem.David Wheeler