none
Visual Basic im SDK Dynacs CRM 2013 RRS feed

  • Frage

  • Leider fehlt im aktuellen SDK für Dynamics CRM 2013 (Januar 2014) die kompletten Templates und Beispiele für Visual Studio 2012 oder 2013. Gibt es eine Info, wann MS das aktualisieren möchte.  ich kann mir nicht vorstellen, das Microsoft da völlig drauf verzichten möchte, und nur noch C# PlugIns und Programme im XRM Umfeld unterstützen möchte.

    Dieter

    Dienstag, 4. Februar 2014 08:57

Antworten

  • Hallo Dieter,

    ok, jetzt habe ich es verstanden.

    An dem Template für VS 2013 wird aktuell noch gearbeitet, wird wohl auch noch etwas dauern, eine genauere Zeitangabe kenne ich leider nicht. Diese werden wahrscheinlich einen deutlich erweiterten Funktionsumfang haben, mehr darf ich aktuell leider nicht dazu sagen.

    Soweit ich das bis jetzt gesehen habe wird es auch das Template für VS 2013 nur für C# geben.

    VB PlugIns sind weiterhin supportet und du kannst auch weiterhin VB benutzen, musst dir dann aber deine eigenen Templates erstellen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter

    • Als Antwort markiert Dieter_Wimmer Dienstag, 4. Februar 2014 20:17
    Dienstag, 4. Februar 2014 12:48

Alle Antworten

  • Hallo Dieter,

    es ist sehr wahrscheinlich das MS sich immer mehr auf C# stützt, da dies mittlerweile von fast allen Entwicklern im CRM Umfeld genutzt wird. Es ist halt sehr Aufwendig und Fehleranfällig, alle Beispiele in mehreren Entwicklungssprachen bereitzustellen.

    Aber was haben jetzt die Templates für Visual Basic mit Templates für Visual Studio 2012 bzw. 2013 zu tun? Oder verstehe ich deine Frage völlig falsch?


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter

    Dienstag, 4. Februar 2014 10:14
  • Hallo Michael,

    bei Installation des SDK erzeugt die Routine ein Projekttemplate im VS2012,  das wohl als Basis für die Entwicklungsprojekte dienen soll (habe es selber noch nicht verwendet), aber nur unter C# Projekte zu finden .   Das meinte ich mit Template.

    Natürlich kann ich mir im VB selbst ein Projekt-Template mit den benötigten Komponenten schaffen, das ist klar.

    Aber da werde ich keine so schöne Umgebung haben, um direkt auch Anpassungen im Customizing aus VS heraus machen zu können.

    Offizielle Aussagen von Microsoft zu dem Thema konnte ich bisher nicht finden, gibt es Statements dazu  ?

    Ich habe einige VB Plugins in Produktion, und es wäre schön , wenn das auch weiter supportet bleiben würde. Da einige Migrationen anstehen , wäre es gut zu wissen, ob eine Wandlung nach C# nötig wird, denn das sieht in C# schon etwas anders aus.

    Dieter

    Dienstag, 4. Februar 2014 10:56
  • Hallo Dieter,

    ok, jetzt habe ich es verstanden.

    An dem Template für VS 2013 wird aktuell noch gearbeitet, wird wohl auch noch etwas dauern, eine genauere Zeitangabe kenne ich leider nicht. Diese werden wahrscheinlich einen deutlich erweiterten Funktionsumfang haben, mehr darf ich aktuell leider nicht dazu sagen.

    Soweit ich das bis jetzt gesehen habe wird es auch das Template für VS 2013 nur für C# geben.

    VB PlugIns sind weiterhin supportet und du kannst auch weiterhin VB benutzen, musst dir dann aber deine eigenen Templates erstellen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter

    • Als Antwort markiert Dieter_Wimmer Dienstag, 4. Februar 2014 20:17
    Dienstag, 4. Februar 2014 12:48
  • ok, danke

    ich bleibe ein VB Fan, ist aber aber ja immer so, was mann kennt, gibt man ungern auf.

    Und ich kenn Basic noch von der 1.0 Version , als es noch GW Basic hieß.

    Zu der Zeit hat man aber vernünftig nur mit Turbo Basic arbeiten können.

    Dieter

    Dienstag, 4. Februar 2014 20:16