Benutzer mit den meisten Antworten
system.Data.dll- Fehler

Frage
-
Hi Leute,
bekomme beim kompilieren eines Programmes folgende Fehlermeldung:
Ein Ausnahmefehler des Typs "System.InvalidOperationException" ist in System.Data.dll aufgetreten.
Zusätzliche Informationen: Der 'Microsoft.Jet.OLEDB.4.0'-Provider ist nicht auf dem lokalen Computer registriert.Wie kann ich Abhilfe schaffen bzw. wie den Provider registrieren??
Antworten
-
Hallo,
das kann u. a. passieren, wenn Du Deine Anwendung als 64-Bit Anwendung kompilierst. Da der Jet-Treiber nur für 32-Bit existiert, geht das nicht und wird immer zum Fehler führen.
Alternativ kannst Du den 64-Bit Treiber von Office 2010 (Access Database Engine) oder später verwenden. Aber auch das nur dann wenn Du Office als 64-Bit installiert hast (oder gar nicht). Dabei ändert sich jedoch der Name des Providers ("
Microsoft.ACE.OLEDB.12.0
").Oder aber Du übersetzt die Anwendung als 32-Bit Anwendung.
Gruß Elmar
- Bearbeitet Elmar Boye Mittwoch, 27. Juli 2016 08:34
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 29. Juli 2016 08:27
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 4. August 2016 13:54
Alle Antworten
-
Hallo,
das kann u. a. passieren, wenn Du Deine Anwendung als 64-Bit Anwendung kompilierst. Da der Jet-Treiber nur für 32-Bit existiert, geht das nicht und wird immer zum Fehler führen.
Alternativ kannst Du den 64-Bit Treiber von Office 2010 (Access Database Engine) oder später verwenden. Aber auch das nur dann wenn Du Office als 64-Bit installiert hast (oder gar nicht). Dabei ändert sich jedoch der Name des Providers ("
Microsoft.ACE.OLEDB.12.0
").Oder aber Du übersetzt die Anwendung als 32-Bit Anwendung.
Gruß Elmar
- Bearbeitet Elmar Boye Mittwoch, 27. Juli 2016 08:34
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 29. Juli 2016 08:27
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 4. August 2016 13:54
-
Ohhhh.
Dann werde ich zunächst ma' versuchen, die Anwendung als 32-Bit-Applikation zu kompilieren, da ich Office als 32-Bit-Version vorliegen habe.
Muss aber erstma' eruieren, wie ich das umstellen kann. Wird hoffentlich nicht allzu kompliziert sein.....
Merci&(vorerst)...Salut
- Bearbeitet tklustig Mittwoch, 27. Juli 2016 11:11
-
Ahh, jetzt hab' ich des Rätsels Lösung:
Einfach unter den Projekteigenschaften auf die Registerkarte "Kompilieren" gehen, dort sodann das Häckchen des
Radiobuttons "32 Bit bevorzugen" setzen. Sollte das nicht funktionieren, die Ziel-CPU des entsprechenden Buttondowns auf "x86" ändern.... et voila......