Benutzer mit den meisten Antworten
Kommunikation mit Siemens S7

Frage
-
Hallo, ich weis, dass diese Frage schon öffters gestellt wurde, aber ich bin noch aus keinem Eintrag wirklich schlau geworden. Also nochmal die Frage.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit dirket aus C# auf eine über das Netzwerk verbundene Siemens Simatic S7-300 zuzugreifen? (Variablen Beschreiben und lesen)
Antworten
-
Hi,
Vielleicht hilft dir das hier:
http://www.softwareoption.de/siemens-produkte.htm
Ansonsten hast du vielleicht bei http://sps-forum.de mehr Glück!
Viele Grüße
Holger M. Rößler
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 11:24
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 16:39
-
der link führt ja zu einer echt teuren software und ich suche ja nur ne dll oder so, wie ich auf s7 zugreifen kann. ich höre immer nur libnodave, aber nirgendswo finde ich einfache beispiele :(
Hier gibts doch Beispiele!? Auch für .NET
http://sourceforge.net/projects/libnodave/
Und Du musst auch überlegen, dass Du halt schon an etwas spezielleres als eine Flickr-Api rangehst. Dass eine entsprechend Library dann auch Geld kostet (IMHO sogar recht wenig) ist verständlich.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 11:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 16:39
-
Hallo B.,
Lösungen mit Beispielen gibt es auch in folgendem Thread:
[dll für eine Siemens S7]
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/visualcsharpde/thread/efc20ba7-15cb-4359-8ee1-68af51eb436baus unserem C# Forum hier ([EDIT] Du kennst es ja).
Wir haben das früher übrigens mit folgender Lib gemacht:
http://www.langner.com/de/produkt/luca/Ist aber auch Kauf-Software und ich stimme da den Hinweisen von Stefan aber auch zu.
ciao Frank- Bearbeitet Frank Dzaebel Dienstag, 16. August 2011 06:46
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 11:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 16:38
Alle Antworten
-
Hallo, ich habe folgendes vor: Ich habe mehrere Anlagen mit einer Steuerung (Siemens S7) diese möchte ich über ein Windows form updaten (schreibe werte über OPC in die steuerung). nun soll es natürlich nicht möglich sein, jede anlage einfach mit dem gleichen update up zu daten, denn sonst müsste der Kunde ja nur EIN update kaufen. jetzt dachte ich mir, dass ich die maschinenseriennummer erst auslese und wenn diese in einem array steht, welches nummern enthält, die upgedatet werden dürfen, dann erfolgt ein update. Jetzt ist nur das Problem, dass ich ja diese anwendung erstellen möchte und dann bei uns in der Foirma zur Verfügung stellen möchte. Wie bekomme ich nun aber das Array der erlaubten Maschinennummern je nach Kunde gefüllt? Dachte erst an eine externe datei, aber so kann ja auch der kunde, der sich etwas mit dateien auskennt einfach in dieser datei die werte ändern und schon hat er ein flexibles update. ----> das gleiche prinzip gilt für das jeweilige modul, welches upgedatet werden soll. hat da jemand ne idee, wie man da vorgehen könnte?
- Zusammengeführt Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 11:23 Siemens S7
-
Hi,
Vielleicht hilft dir das hier:
http://www.softwareoption.de/siemens-produkte.htm
Ansonsten hast du vielleicht bei http://sps-forum.de mehr Glück!
Viele Grüße
Holger M. Rößler
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 11:24
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 16:39
-
der link führt ja zu einer echt teuren software und ich suche ja nur ne dll oder so, wie ich auf s7 zugreifen kann. ich höre immer nur libnodave, aber nirgendswo finde ich einfache beispiele :(
Hier gibts doch Beispiele!? Auch für .NET
http://sourceforge.net/projects/libnodave/
Und Du musst auch überlegen, dass Du halt schon an etwas spezielleres als eine Flickr-Api rangehst. Dass eine entsprechend Library dann auch Geld kostet (IMHO sogar recht wenig) ist verständlich.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 11:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 16:39
-
Hallo B.,
Lösungen mit Beispielen gibt es auch in folgendem Thread:
[dll für eine Siemens S7]
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/visualcsharpde/thread/efc20ba7-15cb-4359-8ee1-68af51eb436baus unserem C# Forum hier ([EDIT] Du kennst es ja).
Wir haben das früher übrigens mit folgender Lib gemacht:
http://www.langner.com/de/produkt/luca/Ist aber auch Kauf-Software und ich stimme da den Hinweisen von Stefan aber auch zu.
ciao Frank- Bearbeitet Frank Dzaebel Dienstag, 16. August 2011 06:46
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 11:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 16:38
-
... und
[S7.Net]
http://s7net.codeplex.com/
.. könnte man sich auch mal anschauen.
Siehe allerdings dazu: http://spsforen.com/showthread.php?p=347658
In der Demo-Version bei "SoftwareOption" gibt es natürlich auch Beispiele:
http://www.softwareoption.de/download/demoprodukte/SAPI-S7dotNET.zip
ciao Frank
-
Hallo Michael,
da würde ich dann allerdings Deinen Thread mit der Antwort von Elmar, der ich in der Essenz zustimme, hinzulinken:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/sqlserverde/thread/378a6242-81d7-4835-bdb7-8e43ad9284bb
damit man diese Möglichkeit besser einschätzen kann.Für Theorie-Interesse seitens B. ggf. dazu u.a.:
[(PDF) Integration speicherprogrammierbarer Steuerungen in verteilte, objektorientierte Automatisierungsanwendungen]
http://www.embeddedinnovation.de/pdf/GMA96.pdf hat alles aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
ciao Frank -
Hallo Bensen83,
Haben Dir die Antworten weiter geholfen?
Schau Dir mal auch den folgenden Diskussionsfaden an. Vielleicht kann er Dir weiter helfen.
How can i connect to Siemens PLC's via VB
Grüße,
Robert