none
direktes schreiben auf die SQL-Datenbank von CRM RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    hat jemand Erfahrung über das direkte beschreiben der Datenbank. Ob dieses überhaupt möglich ist, und wenn ja, wie aufwendig die Schnittstelle zu erstellen ist.

    Hintergrund ist, dass wir über ein "Dritt-Tool" Massen-E-Mails verschicken (die Adressen werden direkt aus der CRM-Datenbank gelesen). Jetzt stellt sich die Frage, ob ein Rückeintrag in CRM möglich ist, so dass den Versand bei den Contacts ersehen kann.

    Mittwoch, 17. August 2011 06:05

Antworten

  • Hallo Stefan,

    da kann ich Andreas nur zustimmen. Das direkte schreiben in die SQL-Datenbank ist unsupportet und kann zu gravierenden Problemen mit der Dantebank führen. Beschäftige dich mit dem SDK des CRM, damit kannst du alle Datensätze im CRM lesen und schreiben.

    Das SDK findest du hier:http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=24004

     


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 1. September 2011 14:54
    Mittwoch, 17. August 2011 08:09

Alle Antworten

  • Hallo Stefan,

    Ich würde dir hier die Nutzung der Webservices von CRM ans Herz legen! Direktes Schreiben in die DB ist erstens unsupported und zweitens können so gravierende Fehler in der DB entstehen, die evtl. die gesamte Funktion des CRM beeinflussen könnten.

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    Mittwoch, 17. August 2011 06:23
  • Hallo Stefan,

    da kann ich Andreas nur zustimmen. Das direkte schreiben in die SQL-Datenbank ist unsupportet und kann zu gravierenden Problemen mit der Dantebank führen. Beschäftige dich mit dem SDK des CRM, damit kannst du alle Datensätze im CRM lesen und schreiben.

    Das SDK findest du hier:http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=24004

     


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 1. September 2011 14:54
    Mittwoch, 17. August 2011 08:09
  • Hallo Stefan,

    ich vermute Deine Drittanwendung kann ein Excel oder CSV File liefern.

    Du könntest das File nutzen und damit einen Import ausführen. Nicht automatisch, aber supported. Auf keinen Fall solltest Du direkt in die Datenbank schreiben. wie genau Du den Import ausführst leigt bei Dir. Ich vermute Du möchtest nachverfolgen wer welche Mail bekommen hat.

    Falls Deine Anwendung die Mails so erzeugt, dass sie irgendwo in "gesendete Objekte" landen, dann könntest Du auch die Standard Tracking Funktionen von CRM nutzen um die Mails automatisch im CRM nachzuverfolgen.

    Du könntest auch die Drittanwendung übereden jede Mail BCC an eine eigene Adresse zu senden, dann würden diese Mails enbenfalls automatisch getracjkt werden, wenn Du den CRM Client oder den Email Router verwendest. Falls die Drittanwendung das nicht kann, könntest Du das "BCC" auch auf dem Mailserver erzeugen lassen.

    Für eine Lösung per SDK müsstest Du zumindestens ein bisschen programiieren können.

     

    Grüße

    Thomas

    Mittwoch, 17. August 2011 10:18
  • Hallo Thomas,

    das mit dem BCC ist eine gute Idee ich werd ich gleich mal ausprobieren .....

    hmmmm die werden so wie es aussieht nicht automatisch getrackt. Hab ein überwachtes E-Mailkonto eine Mail über "An" und eine über "BCC" verschickt. Nur die erste wurde in CRM hochgeladen, die BCC wurde nicht getrackt.  Werde ich aber auch noch hinbekommen.

    Danke für den Tip
    Stefan

    Mittwoch, 17. August 2011 11:11
  • Hallo Stefan,

    folgendes zum Tracking.

    1. Headerzeilen werden nicht ausgewertet. das bedeutet CRm sieht sich nur AN: VON: und CC: an.

    2. Wenn VON und AN beides CRM Benutzer sind kommt es auf die Tracking Einstellungen an.

    Nächster Schritt wäre die Mail manuell tracken  mit dem Outlook client tracken.

     

    Grüße

    Thomas

     

    Mittwoch, 17. August 2011 11:42