none
Ausschreibung zur Entwicklung einer Suchfunktionalität RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    zur Umsetzung einer Suchfunktionalität (eine Art flexible „Google Suche“) auf relationale Daten im 2-3 stelligen Millionenbereich (Adressen mitsamt Transaktionsdaten sowie – im Verhältnis - ein paar wenige Dokumente wie XLS, DOC, PDF, ..) sind wir auf der Suche nach einem Unternehmen, welches dies für uns entwickeln würde, da wir bisher keine passende Lösung auf dem Markt dazu gefunden haben.

    Diese Funktionalität muss performant in Echtzeit (keine zeitverzögerte Indexierung, …) erfolgen und als Ergebnis eine strukturierte Liste mit Markierungen der gesuchten und gefundenen Informationen zurückliefern. Die Daten befinden sich primär unter Oracle, können aber (inkl. Änderungen) alternativ auf das File-System übertragen werden.

    Falls ernsthaftes Interesse besteht und ausreichendes Know-How vorliegt, freuen wir uns für den weiteren Detailaustausch auf eine Nachricht hier.


    Mit freundlichen Grüßen
    Lukas Franz
    SAZ Services GmbH

    Montag, 14. Oktober 2019 11:59

Alle Antworten

  • Hallo Lukas,

    solche Anfragen sind in Business Portalen wie Xing oder LinkdIn besser aufgehoben als in einem Community Forum. Und entferne besser Deine E-Mail Adresse, sonst hast Du morgen früh eine Menge Spam im Postfach.

    Den "Smart Find" Webservice & DB für die Sage Office Line hatte ich seinerzeit umgesetzt, läuft das etwa nicht mehr?


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Montag, 14. Oktober 2019 13:32
  • Hallo Olaf,

    danke für Deine Antwort. Wir streuen derzeit ein bisschen. Herr K. kümmert sich dabei um die Portale Xing und LinkedIn. Danke für den Hinweis.

    Bezüglich der E-Mail war ich mir jetzt nicht sicher, wie sonst am Besten der Kontakt hergestellt werden soll, da es im msdn Forum keine Privatnachrichten gibt. Was wäre denn, Deiner Meinung nach, ein geeigneterer Weg?

    SmartFind funktioniert soweit noch ganz gut, es sollen zusätzlich auch Transaktionsdaten durchsucht werden können. Eine Adresse soll also nicht mehr nur über Ansprechpartner, Anschrift, Name, .. gefunden werden, sondern z. B. auch über die BLZ, Telefonnummer, oder aber auch bestimmte Transaktionsdaten. Dazu kommt, dass es möglich sein soll, alle Adressdatenbanken zu durchsuchen. Aufgrund der zum SQL Server synchronisierenden Datenmenge ist smartFind entsprechend eingeschränkt.


    Viele Grüße
    Lukas Franz


    • Bearbeitet LukasFranz Dienstag, 15. Oktober 2019 06:39
    Dienstag, 15. Oktober 2019 06:38
  • Hallo Lukas,

    es gibt doch diverse Freelancer & Ausschreibungsportale, z.B. https://www.freelancer.de/


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Dienstag, 15. Oktober 2019 13:14