Benutzer mit den meisten Antworten
Code Sehen

Frage
Antworten
-
Hallo,
Der einfachste Weg ist: Du bittest deinen Freund, dir das Visual Studio-Projekt zu schicken, das er zum Erstellen der Anwendung verwendet hat. Jetzt nur noch Visual Studio installieren (z.B. Visual Studio 2010 Express) und schon kann's weitergehen.
Da .NET-Assemblies keinen Maschinencode, sondern nur Intermediate Language (IL)-Instruktionen und zudem jede Menge Metadaten enthalten, können .NET-Anwendungen sehr einfach dekompiliert werden. Eine Übersicht über die z.Z. verfügbaren Decompiler findest Du in der dotnetpro-Ausgabe (4/2012) unter dem Titel: Röntgenbrille für .NET (mein Favorit ist .NET Reflector, aber auch CodeReflect oder JustDecompile sind gut).
Gruß
Marcel- Bearbeitet Marcel RomaModerator Donnerstag, 15. März 2012 15:51 Links
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Freitag, 16. März 2012 14:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 21. März 2012 13:22
Alle Antworten
-
Hallo,
Der einfachste Weg ist: Du bittest deinen Freund, dir das Visual Studio-Projekt zu schicken, das er zum Erstellen der Anwendung verwendet hat. Jetzt nur noch Visual Studio installieren (z.B. Visual Studio 2010 Express) und schon kann's weitergehen.
Da .NET-Assemblies keinen Maschinencode, sondern nur Intermediate Language (IL)-Instruktionen und zudem jede Menge Metadaten enthalten, können .NET-Anwendungen sehr einfach dekompiliert werden. Eine Übersicht über die z.Z. verfügbaren Decompiler findest Du in der dotnetpro-Ausgabe (4/2012) unter dem Titel: Röntgenbrille für .NET (mein Favorit ist .NET Reflector, aber auch CodeReflect oder JustDecompile sind gut).
Gruß
Marcel- Bearbeitet Marcel RomaModerator Donnerstag, 15. März 2012 15:51 Links
- Als Antwort vorgeschlagen Robert BreitenhoferModerator Freitag, 16. März 2012 14:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 21. März 2012 13:22
-
Hallo Simu0324,
Ich gehe davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.Grüße,
RobertRobert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.