Fragensteller
Button in Endlosformular dynamisch ändern

Frage
-
Ich habe eine Tabelle, die Dateinamen und -pfade enthält.
In einem ENdlosformular zeige ich nun die entsprechenden Datensätzean, verknüpft mit einer anderen Tabelle.
Soweit klappt das auch.
Nun möchte ich einen Button integrieren, mit dem ich die Datei zur Bearbeitung oder Anzeige öffne.
Bei den Dateien handelt es sich um Word-Dateien oder PDFs.
Nun möchte ich für jeden angezeigten Datensatz die Beschriftung des Buttons ändern, in Abhängigkeit vom Dateityp.
Mit welchem EReignis mache das ?
Momentan probiere ich mit dem Paint-Ereignis herum, aber ob das das richtige ist ....
Alle Antworten
-
Hallo NicoNi,
NicoNi schrieb folgendes:
...Nun möchte ich für jeden angezeigten Datensatz die Beschriftung des Buttons ändern, in Abhängigkeit vom Dateityp.
Mit welchem EReignis mache das ?...
Mit gar keinem.
Evtl. kommst Du mit bedingter Formatierung weiter.
s.u.a.:
http://www.donkarl.com?FAQ4.1
Gruß
Gunter
Access FAQ: http://www.donkarl.com
http://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de
http://www.ribboncreator2013.de -
Am 11.05.2013 schrieb NicoNi:
Nun möchte ich einen Button integrieren, mit dem ich die Datei zur Bearbeitung oder Anzeige öffne.
Bei den Dateien handelt es sich um Word-Dateien oder PDFs.
Nun möchte ich für jeden angezeigten Datensatz die Beschriftung des Buttons ändern, in Abhängigkeit vom Dateityp.Mit Form_Current sollte das funktionieren.
Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo Winfried,
Winfried Sonntag [MVP] schrieb folgendes:
Am 11.05.2013 schrieb NicoNi:
Nun möchte ich einen Button integrieren, mit dem ich die Datei zur Bearbeitung oder Anzeige öffne.
Bei den Dateien handelt es sich um Word-Dateien oder PDFs.
Nun möchte ich für jeden angezeigten Datensatz die Beschriftung des Buttons ändern, in Abhängigkeit vom Dateityp.Mit Form_Current sollte das funktionieren.
... im Endlosformular???
Gruß
Gunter
Access FAQ: http://www.donkarl.com
http://www.avenius.de - http://www.AccessRibbon.de
http://www.ribboncreator.de - http://www.ribboncreator2010.de
http://www.ribboncreator2013.de -
Hallo,
NicoNi wrote:
Mit "Anzeigen" habe ich schon probiert - leider scheint die Prozedur nur
ein einziges Mal für den ersten DS aufgerufen zu werden.Beim Anzeigen (Form_Current) wird bei jedem Datensatzwechsel aufgerufen,
d.h. wenn du blaetterst. Das hilft dir aber nicht weiter, da Aenderungen an
ungebundenen Steuerelementen auf alle sichtbaren Zeilen des Endlosformulars
uebertragen werden.Du kannst alternativ ein gebundenes Textfeld, das den gewuenschten Text
anzeigt, wie einen Button formatieren und auf Klick reagieren.Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com -
Hallo NocoNi,
Peter hat schon recht. Das Problem ist, dass Änderungen am Steuerelement sich bei Endlosformularen auf das jeweilige Steuerelement in allen sichtbaren datensätzen auswirken. Textfelder lassen sich herrlich formatieren und zeigen jeden gebundenen Inhalt an. Also seh zu, dass du schon in der zugrundeliegenden Abfrage den entsprechenden Text hast. Mit Me!txtButton=Me!txtDateipfad im On Current-Ereignis hast Du immer noch nichts gewonnen, weil dann wieder alle ungebundenen txtButtons geändert werden.
Viel Spass noch
Roland
It's no problem, it's just the syntax
-
Hallo NicoNi
Ich habe das bei mir wie folgt realisiert.
Das Endlos Formular habe ich als Unterformular auf ein Hauptformular gesetzt. Auf dem Hauptformular sind dann die Schaltflächen z.B. sogar mit Bildchen für Word, Excel, PDF, Textfile etc.
Auf dem Endlosformular kann man dann mit dem Form Current Ereignis auf dem Hauptformular das entsprechende Bild auf dem Knopf anzeigen und den Knopf aktivieren oder deaktivieren.
Drückt man den Knopf starte ich eine Sub auf dem Endlosformular welche dann auf die Daten des aktiven Datensatzes zugreiffen kann und so startet was du möchtest.
Vielleicht hilft dir dieser Ansatz Dein Problem zu lösen.
Gruss Markus