Fragensteller
MediaPlayer.MediaPlayer.1 Ole-Object

Frage
Alle Antworten
-
Mike, alles was Microsoft angeht ist die umfassende Dokumentation die MSDN. Darin findet sich bei Suche: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms930695.aspx Das ist zwar für CE geschrieben, aber allgemeingültig.
Noch ein Einstieg: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd564679(v=VS.85).asp
Abgesehen davon, wie wäre es, wenn Du als Entwickler ein OCX nutzen willst, nach einem entsprechenden Software Development Kit (SDK) zu suchen?
Für Windows Media Player finde ich dazu:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/forpros/playerforpros.mspx
Da wirst Du fündig.
Für Flash komme ich dabei zu Adobes Developer Center:
und spezieller zu
http://www.adobe.com/devnet/flashplayer/
Du bist dann im Bereich Flash als Programmiersprache, der Flash Player ist davon nur ein kleiner Teil, die Runtime für Flashanwendungen in Browsern.
Mit was Du Dich da befassen wollen würdest und müßtest ist Flash selbst. FlashPlayer ist ja nur namentlich ein Player, es ist eigentlich die Runtime von Flash und damit nicht im Sinne eines mp3-Players ein Abspiel-Control, den Du mit Play(), Pause(), Stop() u.ä. steuerst. Flash Player ist dabei für Browser gedacht, also hast Du als Entwickler damit nichts direkt am Hut sondern nimmst dann ein Browser und darin ein Object Tag, was die SWF-Datei dann über das Flash Player Plugin richtig anzeigt. Außerhalb Webbrowser gibt es dann noch Adobe Integrated Runtime (AIR).
Mag sein, daß es dann noch OCXe von Drittanbietern gibt, die ein SWF in eine Winform-Anwendung einbetten können, so wie es das auch für PDFs u.a. gibt. Ist nicht mein Fachgebiet.
Tschüß, Olaf.
Sonntag, 29. August 2010 15:00 -
Mike, alles was Microsoft angeht ist die umfassende Dokumentation die MSDN. Darin findet sich bei Suche: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms930695.aspx Das ist zwar für CE geschrieben, aber allgemeingültig.
Noch ein Einstieg: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd564679(v=VS.85).asp
Abgesehen davon, wie wäre es, wenn Du als Entwickler ein OCX nutzen willst, nach einem entsprechenden Software Development Kit (SDK) zu suchen?
Für Windows Media Player finde ich dazu:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/forpros/playerforpros.mspx
Da wirst Du fündig.
hay olaf: danke vorerst mal für deine bemühungen
das problem ist, dass ich auf diesen seiten schon herumgestöbert habe, aber DIE seite für den Mplayer2.exe (vers. 6.4) offensichtlich nicht mehr existent ist. bei der SDK handelt es sich um den WMP7 oder höher.
früher gab es eine seite, die genauso anfing wie diese
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd564207%28v=VS.85%29.aspx
jedoch waren hier links gesetzt auf alle methoden, events und eigenschaften mit deren möglichen zustände.
ich habe noch so einige sachen im kopf, welche ich noch mit der VFP6'er-version anno letztes jahrtausend für meine karaokedingens gemacht habe. (PII-35MHz mie Elsa Winner GraKa) leider ist mir vor 'n paar jahren der PC (netzteil) abgeraucht und hat mir zwei platten mit der gesamten karaokesache geplättet. Da hatte ich mir auch diese seiten mal abgespeichert.
ich hab mir auch überlegt den VLC-Player zu nehmen, aber beim VLC hast du selber schon mal ein niederschmetterndes statement bei http://forum.dfpug.de/ abgegeben. Obj.AddTarget() bzw. Obj.PlayList.add() ging ja noch, aber bei'm Obj.Play() ging nix mehr. lt. prozessexplorer hat der VLC auf eine benutzereingabe gewartet. nur VFP9 hart abschiessen war noch möglich.
alternativ wollte ich den MediaPlayer-Classic (gabest) verwenden, aber der hat leider keine lib bzw ocx zur verfügung. der könnte aber SWF dateien abspielen.
Sonntag, 29. August 2010 22:20 -
Mediaplayer2.exe weist überhaupt nicht darauf hin, daß Du Version 6.4 meinst. Was ist jetzt an dem neuen Mediaplayer nicht mehr akzeptabel? Was hast Du denn jetzt noch von Deinem Karaoke Programm? Die EXE? Decompilierbar? Auch die Sourcen? Wie wäre es das mal auf neuen Stand zu bringen, oder nutzt Du das sowieso nur privat?
Du hattest ja schon vorsichtshalber die Seiten mit Doku weggespeichert, tja, aber warum dann kein Backup? Gerade von alten Rechnern.
Wann war mein niederschmetterndes Statement über den VLC? Schon mal geschaut, ob sich etwas geändert hat?
Ich selbst habe für einen Kollegen beim Hamburger dfpug-Stammtisch immer gerne mal wieder an einem Musikplayer mitprogrammiert, der aber nicht für SWF und Karaoke ausgerichtet war, sondern reine Audioformate inklusive FLAC. Dazu haben wir die BASS.DLL genutzt, damit war ich in dem Bereich ziemlich satt.
Wie wäre es, Du gehst bezüglich SWF den offiziellen Weg über ein Browserobject? Du nimmst dafür ein Webbrowserconrol auf Dein VFP Formular mit HTML, was Du Dir z.B. hier abgreifst: http://de.selfhtml.org/html/multimedia/objekte.htm Such darin nach SWF.
VFP9 hat ein Sampe namens Fox Media Player, hast Du da schon mal reingeschaut?
Tschüß, Olaf.
Montag, 30. August 2010 08:13 -
hi olaf;
Mediaplayer2.exe weist überhaupt nicht darauf hin, daß Du Version 6.4 meinst.
ich war der meinung schon, da es sich ja nicht um die WMPLAYER.EXE sondern um die MPLAYER2.EXE handelt. den Mplayer2 gab's nur bis zur version 6.4. alles was danach kam (7 usw), hiess dan WM<irgendwas>.
abba was soll's, wie ich soeben sehe, ist die XP-version des players nicht mehr das selbige, wie die der W2k. irgendeine (welche?) DLL wurde kastriert.
unter W2k gab es ein beim abspielen von MPEG's (z.b. alte VideoCD's) unternemü, in dem man exklusiv den linken/rechten audiokanal einstellen konnte. das war notwendig, wenn man v-clips hatte, die zweisprachig oder wie in meinem karaoke-fall links mit und rechts ohne voice codiert waren.
bäkaps hatte ich schon, aber nach dreimaligem umzug zwischen '99 und 2004 leider irgendwann mal verloren :-((( zumindestens fehlten eine handvoll silberplatten aus meiner CD-kiste. (auch alle original W95/98 und W2k-CD's)
lg mike
PS: das ganze hab ich jetzt wieder ausgegraben, da ich ein proggie für die wiedergabe erstellen will, welches nur mit einem num-keypad (z.b. LogoLink ID0008) gesteuert wird.
Montag, 30. August 2010 23:11