Benutzer mit den meisten Antworten
IUPnPService::InvokeAction

Frage
-
Hi!
Ich schreibe mal wieder an einer relativ "normalen" Anwendung, die Unterstützung für Universal Plug and Play beinhaltet. Innerhalb dieses Programmes muss ich eine Funktion eines UPnPService ansprechen und möchte dafür IUPnPService::InvokeAction nutzen.
Der erste Parameter ist dabei ja noch ganz einfach, aber beim zweiten Parameter ist mir einfach nicht klar, wie er aufgebaut sein muss (die msdn Dokumentation schreibt nur etwas von einer VARIANT Struktur, wenn ich das allerdings umsetze
VARIANT inVar; USHORT value = 0; VariantInit(&inVar); inVar.vt = VT_UI2; inVar.uiVal = value;
bekomme ich beim Funktionsaufruf die Fehlermeldung "Typkonflikt" in Form eines HRESULTs). In allen Beispielen, die ich im Internet gefunden habe wird immer eine SAFEARRAY Struktur verwendet, alle Versuche, mich an diesem Code zu orientieren schlugen bis jetzt ebenfalls fehl!Der Wert den ich übergeben möchte ist immer nur ein UI2 Wert und ich würde einfach gerne verstehen, was die VARIANT Struktur, die ich der Funktion als zweiten Parameter übergebe, beinhalten muss, damit der Wert richtig beim Service ankommt.
MfG
developer1800
Antworten
-
Hier gibt es ein ausführliches Beispiel...
http://www.codeproject.com/Articles/27346/Programming-control-point-application-using-the-UPDu wirst nicht drum rum kommen, Dich mit SAFEARRAYS zu beschäftigen...
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert developer1800 Sonntag, 29. Januar 2012 15:51
Alle Antworten
-
Hier gibt es ein ausführliches Beispiel...
http://www.codeproject.com/Articles/27346/Programming-control-point-application-using-the-UPDu wirst nicht drum rum kommen, Dich mit SAFEARRAYS zu beschäftigen...
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert developer1800 Sonntag, 29. Januar 2012 15:51