none
Eigenes Betriebssystem RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,
    Ich wollte mal fragen ob ihr wisst wie man sein eigenes Betriebssystem  (mit VB) programmieren kann.
    Am Besten wären natürlich Codebeispiele.
    Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Viele Grüße,
    Ilam
    Samstag, 14. Februar 2009 17:11

Antworten

  • Hi,
    ich glaube nicht, dass sich das mit vb verwirklichen lässt, in erster Linie, wegen dem Framework, das wird dir da einen Strich durch die Rechnung machen, weil du erstmal das installieren müsstest, bevor du das Betriebssystem installierst...
    Trotzdem cooles Vorhaben und sollte ich hier Schmarrn geschrieben haben, bitte ich, das zu verzeihen.

    mfg
    Imperium_Romanum
    Samstag, 14. Februar 2009 17:47
  • Das geht schon aber das ist sehr sehr aufwändig und für eine Person etwas absolut unmögliches. 
    Du braucht zumindest einen ganz kleinen Unterbau Optcode und dann noch mal eine C Laufzeit umgebung um die CLR  dort lauffhäig zu machen. Das ist eine Menge Arbeit schon bis zu dem Schritt.

    Mit C# wird das in mehreren Projekten versucht.
    Microsoft hat mit dem Singularity Projekt inzwischen auch ein .NET basierendes OpenSource Entiwicklungs Betriebssystem (einfach mal bei Microsoft Research und Codeplex) schauen. Wobei Singularity nicht in C# geschrieben ist, sondern in einer Abwandung davon.
    Samstag, 14. Februar 2009 17:57

Alle Antworten

  • Hi,
    ich glaube nicht, dass sich das mit vb verwirklichen lässt, in erster Linie, wegen dem Framework, das wird dir da einen Strich durch die Rechnung machen, weil du erstmal das installieren müsstest, bevor du das Betriebssystem installierst...
    Trotzdem cooles Vorhaben und sollte ich hier Schmarrn geschrieben haben, bitte ich, das zu verzeihen.

    mfg
    Imperium_Romanum
    Samstag, 14. Februar 2009 17:47
  • Das geht schon aber das ist sehr sehr aufwändig und für eine Person etwas absolut unmögliches. 
    Du braucht zumindest einen ganz kleinen Unterbau Optcode und dann noch mal eine C Laufzeit umgebung um die CLR  dort lauffhäig zu machen. Das ist eine Menge Arbeit schon bis zu dem Schritt.

    Mit C# wird das in mehreren Projekten versucht.
    Microsoft hat mit dem Singularity Projekt inzwischen auch ein .NET basierendes OpenSource Entiwicklungs Betriebssystem (einfach mal bei Microsoft Research und Codeplex) schauen. Wobei Singularity nicht in C# geschrieben ist, sondern in einer Abwandung davon.
    Samstag, 14. Februar 2009 17:57
  • Hi,

    erst mal vielen Dank für eure Antworten. Da ich mich noch nicht so gut mit Programmiersprachen auskenn, versteh ich bei Optcode, C-Laufzeit und CLR nur Bahnhof. Es wäre super wenn ihr mir nochmal weiterhelfen könntet.

    Viele Grüße,
    Ilam

    Sonntag, 15. Februar 2009 08:47
  • Hi ich hab nen Linke gefunden wo einer seine eigense OS mit VB macht, er hat so nen Compiler.
    Klick hier
    Samstag, 15. August 2009 09:58
  • Ja Singularity.
    Es gibt eine Erweiterung für Visual Studio Express mit der man ein eigenes auf Linux basierendes Betriebssystem machen kann. Aber ein richtiges mit Windows-Vergleichbares OS kommt da auch nicht raus. Ist auch leider Englisch
    ___________________________________________
    http://www.gocosmos.org/index.en.aspx 
    Sonntag, 21. Februar 2010 16:06
  • Cool,

    wie soll das OS heißen? Sprechen wir hier von Betriebssystem?
    Also ich habe einige Bekannte, die das mit dem Programmieren so richtig ernst nehmen (studiert haben ... und so) ich glaube nicht, dass das als One Men Work mit besten Programmierkenntnissen realisierbar ist.
    Denke dabei nicht an das was man sieht, sondern an das was dafür Sorge trägt, dass du es siehst.

    Stefan


    Liebe Grüße Stefan
    Sonntag, 21. Februar 2010 22:33
  • Hi Ilam,
    Als Planerin muss ich mal was dazu sagen.

    Ich finde das phänomenal, was Du da vorhast. Das letzte Mal hörte ich so einen Satz
    vor etwa 25 Jahren.
    "Ich schreib mir mein eigenes OS, die anderen taugen alle nichts"

    Nur damals waren die OS 4 kByte groß und mit ein wenig Glück hatte man auch den Quell Code.
    Da ging das alles noch.

    Um etwas vergleichbares wie diesem zu "wuppen", würde ich mal 1000 Mannjahre
    Softwareentwicklung kalkulieren. (Kennt jemand von Euch die genaue Zahl)
    Selbst wenn Du ein Genie und ein VHiT bist, wirst Du diese Zeit kaum unterbieten können.
    Wenn Du das in Relation setzt zu Deiner noch zu erwartenden Lebensarbeitszeit, kannst Du
    Dir leicht ausrechnen, wie der Fertigstellungsgrad in Prozent Deines Vorhabens sein wird.

    Wahrscheinlich wirst Du stoppen, sobald Du erkennst, dass Du nicht gegen die technologische Halbwertszeit
    entwickeln kannst. 

    Hat Dir diese Antwort geholfen?


    schöne Grüße
    Ellen


    • Als Antwort vorgeschlagen Ellen Ramcke Mittwoch, 24. Februar 2010 11:31
    Mittwoch, 24. Februar 2010 11:31
  • ja Ellen Ramcke hat recht.

    ein wirklich eigenes Betriebssystem das man mit Windows vergleichen kann bekommt man als Einzelperson nie hin.
    Bei einem Linux bz. Unixbasierendem sieht es schon besser aus, man braucht aber auch viele Kenntnisse und Zeit.
    • Als Antwort vorgeschlagen Ellen Ramcke Freitag, 12. März 2010 19:09
    Mittwoch, 24. Februar 2010 12:17
  • Man kann mit fast jeder Programmiersprache ein Betriebssystem erstellen, allerdings benötigt man dazu einen dementsprechendem Compailer und den hat weder eine Express Edition noch eine Visual Studio Version, dass heißt du müsstet es zunächst einen Compailer programmieren.
    Donnerstag, 1. Juli 2010 14:04