Fragensteller
Programme werden nach Update von Visual Studio Community 2017 Version 15.7.5 nicht kompiliert

Frage
-
Hallo Zusammen,
Seit dem letzten Update von Visual Studio 2017 Community auf Version 15.7.5 kann ich kein Programm kompilieren, welches auf OneDrive abgelegt ist. (Bei lokal abgelegten Projekten funktioniert Alles)
Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
"Couldn't process file […].resx due to its being in the Internet or Restricted zone or having the mark of the web on the file. Remove the mark of the web if you want to process these files. […]"
Ich habe das mit mehreren Projekten versucht und bekomme diesen Fehler.
Ich habe das gleiche Projekt von meinem Laptop aus gestartet und alles läuft ohne Probleme. Da ich auf dem Laptop noch nicht auf Version 15.7.5 aktualisiert habe, denke ich, das es womöglich an der aktuellen Version von Visual Studio liegt.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
Danke,
Gruß
GU
GU
- Bearbeitet Göran Unger Samstag, 11. August 2018 16:42
Alle Antworten
-
Hi Göran,
die Ausschrift sagt, dass der Zugriff über Internet für die betreffenden Dateien blockiert ist. Gehe mal mit dem Datei-Explorer auf die Dateien bzw. das Archiv und setze in den Eigenschaften das Häkchen:--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 2. August 2018 05:26
-
Hallo Nochmal,
Ich kann einfach nicht ermitteln woran es liegt. Meine Datei liegt in keiner "Restricted Zone" und sind auch sonst nicht markiert. Es sind meine Dateien, meinem Account zugeordnet mit vollen Rechten auf diese Dateien.
Bitte, hat jemand ein ähnliches Problem?
@Peter:
Kannst du mir sagen, warum ich den Punkt Sicherheit mit der Checkbox bei meinen Dateieigenschaften nicht sehe?(Ich benutze das aktuelle Windows 10)
Vielen Dank,
Gruß
GU
GU
-
Hallo Göran,
kann es sein, das die Dateien nicht alle runtergeladen wurden? Gibt bei OneDrive seit einiger Zeit diese Funktion.
Oder kann es sein, das die Dateien von einem "unbekannten" Benutzerkonto verwaltet werden:
Schau mal, ob sich hier etwas "eingeschlichen" hat. Hatte ich schon, wenn die Dateien von anderen Rechnern kommen.
Anmerkung: Ich habe sämtliche Projekte von OneDrive verbannt, weil es ab und zu Probleme mit dem Synchronisieren gab und dann mehrere "gleiche" Dateien mit der Erweiterung des Rechner-Namens angelegt wurden.
Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
-
Hallo Stefan,
Ja, da könnte etwas dran sein. Wenn ich im Browser OneDrive öffne, sehe ich alle Dateien. Mit der OneDrive App zeigt der Ordner, in denen diese Problem-Dateien liegen, die korrekte Anzahl an Dateien an. Aber wenn ich den Ordner öffne, fehlen genau die Dateien die angeblich "unsicher" sein sollen.
Unter den Dateieigenschaften ist mir nichts aufgefallen, nur ich als Admin und das System sind berechtigt.(Wie bei allen anderen Dateien auch, die keine Probleme machen)
Das Problem mit den doppelten Dateien habe ich auch hin und wieder. Das hat aber bisher keine Probleme bereitet.
Ich habe einige Programme auf dem Server meiner Arbeit laufen. Oft mache ich Anpassungen und Tests zu Hause, entkoppelt von den Datenbanken auf der Arbeit. Mit OneDrive fand ich das bisher sehr gut.(Nicht wie früher auf USB-Stick hin und her kopieren.)
Danke für deine Hinweise, ich suche weiter.
Gruß
GU
GU
- Bearbeitet Göran Unger Freitag, 10. August 2018 19:54
-
Hallo,
welche Dateien werden als "unsicher" deklariert?
Ich habe mal ein Testprojekt in OneDrive gespeichert und muss sagen, das mich diese Funktion "files on-demand" ziemlich nervt. Auf dem zweiten Rechner wurden die Dateien (OneDrive Standard-Einstellung) angezeigt, aber nicht runtergeladen. Kompilieren kann ich das Projekt dennoch.
Gruß
Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
-
Hallo,
Es waren einige .resx Dateien. Ich habe die Ordner in denen die Problem-Dateien liegen, lokal auf dem Home-PC gesichert und diese Ordner dann aus dem Projekt gelöscht. Nun die Backup Dateien wieder zurück kopiert und siehe da, es funktioniert wieder.
Leider habe ich die Befürchtung das ich bei erneuter Kompilation des Projektes auf meinem Firmenrechner, nachher wieder die gleichen Probleme auf meinem Home-PC haben.
Was mich wundert ist, das nur einige wenige Dateien Probleme ohne erkennbaren Zusammenhang verursachen.
Gruß
GU