Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook AddIn ohne .NET 2.0 SDK zum laufen bekommen - Sicherheitsproblem

Frage
-
Hallo,
ich habe ein Outlook AddIn, welches auch wunderbar funktioniert, solange eine Sicherheitsrichtlinie eingestellt ist, die dem PlugIn das Vertrauen ausspricht.
Nun verteilen wir dieses PlugIn auf Rechner, wo kein .NET SDK und somit auch keine Konfigurationstools (caspol, Mscorcfg) installiert sind. Und ohne diese Sicherheitsgruppe deaktiviert Outlook das PlugIn beim Start.
Was kann man tun, dass Outlook dem PlugIn vertraut ohne z.B. die Makro-Sicherheitsebene auf low zu setzen?
Danke und viele Grüße, Daniel
Antworten
-
Hallo, Daniel,
Was kann man tun, dass Outlook dem PlugIn vertraut ohne z.B. die Makro-Sicherheitsebene auf low zu setzen?
Schau Dir mal bitte folgende Reihe an. Dort beschreibt Jens Häupel, was beim Verteilen von VSTO 2005 SE Lösungen beachtet werden sollte. U.a. auch, wie man die Vertrauenseinstellungen für Dein Add-In via Code/Installer setzt:
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-1.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-2.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-3.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-4.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-5.aspx
Das .NET SDK hat jedenfalls nichts im normalen Deployment oder gar auf dem Client etwas verloren und ist auch gar nicht notwendig hier.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort markiert D.Kania Donnerstag, 3. März 2011 09:00
Alle Antworten
-
Hallo Daniel, erst einmal wäre es natürlich interessant zu wissen, welches Office und Welche Version von Visual Studio du nutzt. Unabhängig davon kann ich dir nur empfehlen in deinen Installer Abhängigkeiten mit einzusetzen und das SDK mit zu übergeben. Damit entfallen deine Probleme und das SDK wird bei bedarf automatisch vor der Installation der Customization installiert.
Cheers, Jörn Bosse
Microsoft Studentpartner -
Guten Morgen,
sorry, da war ich wohl wieder zu eilig in meiner Sache: Office 2003 und VS 2005.
Das SDK mitzugeben wäre ne Möglichkeit. Mal schauen was unsere Paketierer dazu sagen.
Über eine weitere Alternative würde ich mich aber trotzdem freuen.
Viele Grüße, Daniel
-
Hallo,
eine weitere Möglichkeit wäre das Hinzufügen von vertrauenswürdigen Herausgebern. Hierzu musst du trotzdem an jeden Rechner heran. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf bei der Installation gewährleisten zu könne, solltest du dich eventuell für die Weitergabe des SDK entscheiden.
Cheers, Jörn Bosse
Microsoft Studentpartner -
Hallo, Daniel,
Was kann man tun, dass Outlook dem PlugIn vertraut ohne z.B. die Makro-Sicherheitsebene auf low zu setzen?
Schau Dir mal bitte folgende Reihe an. Dort beschreibt Jens Häupel, was beim Verteilen von VSTO 2005 SE Lösungen beachtet werden sollte. U.a. auch, wie man die Vertrauenseinstellungen für Dein Add-In via Code/Installer setzt:
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-1.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-2.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-3.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-4.aspx
http://blogs.msdn.com/b/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-5.aspx
Das .NET SDK hat jedenfalls nichts im normalen Deployment oder gar auf dem Client etwas verloren und ist auch gar nicht notwendig hier.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort markiert D.Kania Donnerstag, 3. März 2011 09:00