Fragensteller
Excel VSTO sucht dll auf Pfad von Entwicklungsrechner

Frage
-
Hallo
Habe eine Excel Dokumenterweiterung mit VSTO programmiert, veröffentlicht via UNC und auf einem Zielcomputer installiert. Funktioniert soweit, ausser:
- Beim ersten Aufruf einer Funktion aus meiner DLL kommt die VBA-Fehlermeldung "Fehler beim Kompilieren. Projekt oder Bibliothek nicht gefunden"
Ich bestätige mit OK und sehe, dass er die DLL unter dem lokalen Pfad des Entwicklunsrechner sucht. Diesen Pfad gibts auf dem Zielcomputer natürlich nicht.
Pfad: C:\work\vstoproject\MyVstoPrototyp\{5C26A93C-81B3-.....
Ich bestätige ein weiteres Mal mit "OK" und dann funktionierts..
Weiss jemand wieso? Kann und will dem Kunden nicht zumuten, dass jeder User 2 Dialoge mit OK bestätigen muss und sieht, wo die VSTO-Erweiterung entwickelt wurde.
Vielen Dank und Grüsse
Alle Antworten
-
Hallo,
wie es aussieht wird im Projekt eine Abhängigkeit zur DLL erstellt. Schau mal hier dort wird erklärt wie man eine Setup-Datei erstellt, u.a. auch wie Abhängigkeiten ergänzt bzw. entfernt werden.
Vielleicht ist das ja ein Ansatz für dein Problem.
Gruß
-
Danke für die rasche Antwort..
Mein initiales Excel XlsFile.xlsm enthält keinerlei Referenzen. Wenn ich in einem VS-VSTO-Projekt zugehörigen C#-Code erstelle, dann erzeugt VisualStudio beim Erstellen/Veröffentlichen die Referenz auf die dll meines C#-Codes, das muss meines Erachtens auch so sein.
Erstaunlicherweise zeigt der Verweis nun nicht mehr auf ein lokales Verzeichnis des Entwicklungscomputers, sondern auf das Verzeichnis wo sich auf dem Zielsystem das xlsm befindet.
C:\Users\MyUser\Desktop\{5C26A93C-81B3...
Erstaunlicherweise tritt der Fehler "Fehler beim Kompilieren. Projekt oder Bibliothek nicht gefunden" nicht bei jeder Excel-Installation auf. Konnte keine Regelmässigkeit erkennen, sowie unter 2007 als auch 2010.
-
Hallo Patrick Finger,
Könntest Du Dein Problem lösen? Wenn ja, es wäre schön, wenn Du posten würdest wie es funktioniert hat, denn dann profitieren unter Umständen andere mit dem gleichen Problem davon.
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.