Benutzer mit den meisten Antworten
Welche Programmiersprache ist für einen Anfänger am besten geeignet?

Frage
-
Guten Tag. Ich möchte gern eigene (kleine) Programme schreiben. Ich weiß fast nichts vom programmieren, nur allgemein von Computern. Ich würde gern eine von Visual Studio unterstützte Sprache erlernen, damit ich auch einfach mal eine App für Windows 8 entwickeln kann (wenn auch immer ich soweit bin). Ich weiß, das man eigentlich immer mit Konsolen anfängt, aber ich würde gern in meinen kleinen "spielereien" auch etwas grafisches sehen, ich weiß halt nicht wann das so möglich ist.
Ich bedanke mich im Vorraus für eure Tipps und Meinungen.
Antworten
-
Hallo,das musst du schon selbst wissen. Aber nur so zur entscheidungshilfe mal ein paar Fakten:
- VS unterstützt hauptsächlich:
C++ (relativ schwer)
C++/CLI (mach das bloß nicht)
C# (meine Lieblingssprache)
VB.NET (C# in VB-Syntax (mal ganz grob gesagt))
F# (kenn ich eig. nicht) - C#, VB.NET, F# und C++/CLI bauen auf das .NET System auf. C# und VB.NET verstehen problemlos WPF, also für Stylistischen schon sehr Praktisch, wobei es ohne XML-Kenntnisse schon etwas schwierig sein könnte, es zu erlernen. Auch das Bindungssystem, welches auf in Windows Forms gibt, erleichtert zwar vieles, aber einfacher wird es trotzdem nicht.
- C++ ist da meiner Meinung nach schon etwas schwieriger weil man sehr vieles mehr beachten muss usw., aber da kennen sich andere besser aus.
- Wenn du schnell etwas grafisches sehen willst, so mache C# oder VB.NET
- Wenn du mehr so mit {[]}();.: usw zurecht kommst, so eher C#, bei If, Then, Else, While, For Each, ... , also bei richtigen wörtern, so mache VB.NET.
- Bezüglich C++/CLI ist sowieso nur für InterOp gedacht, siehe den Link
PS: Es gibt auch keinen Formsdesigner mehr in VS 2012 für C++/CLI
Meine meinung tendiert richtung .NET, da es relativ leichtb zu erlernen ist, ob C+ oder VB.NET musst du dir selbst überlegen. Ich kenne keinen der F# macht. C++ ist eine alte und somit schwierigerere Sprache. Ich habe mal gelesen "Wenn Sie jetzt anfangen zu Programmieren (2007) so sehen Sie 2010 ihre erste Anwendung" Das war auf C++ bezogen. Ich weiß nicht ob es so stimmt, aber für C++ brauchst du nicht nur C++ sonderen 3mal mehr noch für die WinAPI. In .NET ist das nicht so extrem.
Ich hoffe mal ich habe dich nicht zu sehr damit verwirrt, aber ich wusste nicht wie ich es hätte sonst beschreiben sollen.
Viel Spaß noch beim lernen. :)
Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Mittwoch, 26. September 2012 20:10
- Als Antwort markiert Csecnac Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:00
- VS unterstützt hauptsächlich:
-
Hi,
Koopakillers Post ist nicht wirklich viel hinzuzufügen :) Dennoch gebe ich meinen Senf noch dazu:
Wenn dir die VB oder VBScript Syntax bereits ein wenig geläufig sein sollte (bspw. durch VBA, kleiner VBS oder ASP Helferlein, usw.) wird dir VB.NET sicher eher liegen. Vom Funktionsumfang gibt es keine nennenswerten Einschränkungen gegenüber C#.
Ich persönlich mag VB.NET lieber, arbeite aber auch mit C#. Eines sollte dir aber klar sein, man lernt zuerst keine Programmiersprache, sondern das Programmieren an sich. Daher muss man unabhängig von der verwendeten Programmiersprache bspw. verstehen, was eine Schleife ist, wie Methoden arbeiten, usw.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Csecnac Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:00
Alle Antworten
-
Hallo,das musst du schon selbst wissen. Aber nur so zur entscheidungshilfe mal ein paar Fakten:
- VS unterstützt hauptsächlich:
C++ (relativ schwer)
C++/CLI (mach das bloß nicht)
C# (meine Lieblingssprache)
VB.NET (C# in VB-Syntax (mal ganz grob gesagt))
F# (kenn ich eig. nicht) - C#, VB.NET, F# und C++/CLI bauen auf das .NET System auf. C# und VB.NET verstehen problemlos WPF, also für Stylistischen schon sehr Praktisch, wobei es ohne XML-Kenntnisse schon etwas schwierig sein könnte, es zu erlernen. Auch das Bindungssystem, welches auf in Windows Forms gibt, erleichtert zwar vieles, aber einfacher wird es trotzdem nicht.
- C++ ist da meiner Meinung nach schon etwas schwieriger weil man sehr vieles mehr beachten muss usw., aber da kennen sich andere besser aus.
- Wenn du schnell etwas grafisches sehen willst, so mache C# oder VB.NET
- Wenn du mehr so mit {[]}();.: usw zurecht kommst, so eher C#, bei If, Then, Else, While, For Each, ... , also bei richtigen wörtern, so mache VB.NET.
- Bezüglich C++/CLI ist sowieso nur für InterOp gedacht, siehe den Link
PS: Es gibt auch keinen Formsdesigner mehr in VS 2012 für C++/CLI
Meine meinung tendiert richtung .NET, da es relativ leichtb zu erlernen ist, ob C+ oder VB.NET musst du dir selbst überlegen. Ich kenne keinen der F# macht. C++ ist eine alte und somit schwierigerere Sprache. Ich habe mal gelesen "Wenn Sie jetzt anfangen zu Programmieren (2007) so sehen Sie 2010 ihre erste Anwendung" Das war auf C++ bezogen. Ich weiß nicht ob es so stimmt, aber für C++ brauchst du nicht nur C++ sonderen 3mal mehr noch für die WinAPI. In .NET ist das nicht so extrem.
Ich hoffe mal ich habe dich nicht zu sehr damit verwirrt, aber ich wusste nicht wie ich es hätte sonst beschreiben sollen.
Viel Spaß noch beim lernen. :)
Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Mittwoch, 26. September 2012 20:10
- Als Antwort markiert Csecnac Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:00
- VS unterstützt hauptsächlich:
-
Hi,
Koopakillers Post ist nicht wirklich viel hinzuzufügen :) Dennoch gebe ich meinen Senf noch dazu:
Wenn dir die VB oder VBScript Syntax bereits ein wenig geläufig sein sollte (bspw. durch VBA, kleiner VBS oder ASP Helferlein, usw.) wird dir VB.NET sicher eher liegen. Vom Funktionsumfang gibt es keine nennenswerten Einschränkungen gegenüber C#.
Ich persönlich mag VB.NET lieber, arbeite aber auch mit C#. Eines sollte dir aber klar sein, man lernt zuerst keine Programmiersprache, sondern das Programmieren an sich. Daher muss man unabhängig von der verwendeten Programmiersprache bspw. verstehen, was eine Schleife ist, wie Methoden arbeiten, usw.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Csecnac Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:00