Benutzer mit den meisten Antworten
Es ist kein microsoft dynamics CRM-Benutzer mit dem angegebenen Domänennamen und der Benutzer-ID Vorhanden

Frage
-
Hallo zusammen
So schon das nächste Problem nach der CRM 4.0 Neuinstallation.
Wenn ich den Webclient aufrufe und die CRM URL eingebe kriege ich den Fehler:
"Es ist kein microsoft dynamics CRM-Benutzer mit dem angegebenen Domänennamen und der Benutzer-ID Vorhanden"
Egal ob auf dem Server über den localhost:5555 oder von einem Client der bei der CRM-Domäne angemeldet ist.
iisreset hab ich schon probiert.
Besten Dank im voraus
Gruss Jonas B.
Antworten
-
Hallo Jonas,
nach der Neuinstallation eines CRM-Servers hat dur der Benutzer zugriff auf das CRM, der auch den Server installiert hat. Dieder muss danne erst die anderen Benutzer einrichten.
Wenn du dich auf dem Server wieder mit dem Benutzer anmeldest, der das CRM installiert hat, wirst du dich auch im CRM anmelden können.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Jonas,
melde dich bitte einmal mit dem Administrator auf dem Server an und lösche als erstes den Cache des IE. Dann starte den IIS neu, indem du in einer DOS-Box einfach iisreset -restart eingibst.
Anschließend öffnest du den IE und entfernst eventuell noch vorhandene alte Einträge in den vertrauenswürdigen Sites. Jetzt gib einmal die URL des CRM-Servers inkl. des Port an, also z.B: http://localhost:5555
Was bekommst du jetzt für eine Meldung?
Welches RU hast du auf dieser CRM Installation installiert?
Welches RU hattest du in der alten CRM Installation installiert?
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Jonas,
ich vermute, das ihr massive Probleme mit der DNS-Auflösung in eurem Netzwerk habt. Überprüfe bitte einmal die DNS-Konfiguration mit diesem Tool:
http://support.microsoft.com/kb/321045/de
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Jonas,
aus der Ferne zu sagen, ob jetzt eine Lookup Zone fehlt, fällt mir natürlich schwer. Die von dir beschriebenen Probleme sehen aber stark nach einem DNS-Problem aus.
Kannst du auf dem Server ein Ping auf den Servernamen, auf dem FQN und die IP erfolgreich durchführen? Geht das ganze auch von einem Client aus?
DU sagst, ihr habt zwei Domänen. In welcher Domäne befindet sich denn was, in welchem Modus laufen die Domänen und wie ist die Vertrauensstellung zwischen den Domänen?
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Jonas,
wenn das RU6 den Server nicht findet, hast du schon ein grundsätzliches Problem.
Hast du mal in der Registry des Servers nachgesehen, ob dort alle Einträge auf den richtigen Server zeigen?
Welche Fehlermeldung kommt denn genau, wenn du das Update einspielen willst?
Prüfe einmal diesen KB Artikel, eventuell hilft der weiter:
http://support.microsoft.com/kb/822798/en-us
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:08
-
Hallo Jonas,
ist das Problem in der Zwischenzeit gelöst?
Manchmal reicht ja bekanntlicherweise ein einfacher Neustart aus.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Mittwoch, 12. Mai 2010 10:40
Alle Antworten
-
Hallo Jonas,
nach der Neuinstallation eines CRM-Servers hat dur der Benutzer zugriff auf das CRM, der auch den Server installiert hat. Dieder muss danne erst die anderen Benutzer einrichten.
Wenn du dich auf dem Server wieder mit dem Benutzer anmeldest, der das CRM installiert hat, wirst du dich auch im CRM anmelden können.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Michael
Danke für die Antwort.
Also ich habe das CRM wie vor der Neuinstallation mit dem administrator installiert.
Beim Web-Client melde ich mich mit: Domänenname\Administrator an.
Das ging vor der Neu installation perfekt, nur leider jetzt nicht mehr.
Gebe ich bei der URL meine /Organisation an so kriege ich auf dem Server und auf dem Client 2 Unterschiedliche Fehlermeldungen.
Die vom Server wäre:
An der Position 0 befindet sich keine Zeile.Serverfehler in der Anwendung /.
An der Position 0 befindet sich keine Zeile.
Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.
Ausnahmedetails: System.IndexOutOfRangeException: An der Position 0 befindet sich keine Zeile.
Quellfehler:
Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden.
Stapelüberwachung:
[IndexOutOfRangeException: An der Position 0 befindet sich keine Zeile.] System.Data.RBTree`1.GetNodeByIndex(Int32 userIndex) +3129471 System.Data.RBTree`1.get_Item(Int32 index) +16 System.Data.DataRowCollection.get_Item(Int32 index) +16 Microsoft.Crm.Metadata.MultiOrgSharableMetadataCacheLoader.BuildContainerFromDataSet(DataSet data, LoadMasks masks, Guid organizationId) +860 Microsoft.Crm.Metadata.DynamicMetadataCacheLoader.BuildMetadataCacheFromDataSet(DataSet data, LoadMasks masks, Guid organizationId) +54 Microsoft.Crm.Metadata.DynamicMetadataCacheLoader.LoadCacheFromDatabaseInternal(LoadMasks masks, CrmDbConnection connection, CrmTransaction transaction, Guid organizationId) +98 Microsoft.Crm.Metadata.DynamicMetadataCacheLoader.LoadCacheFromDatabase(LoadMasks masks, IOrganizationContext context) +257 Microsoft.Crm.Metadata.DynamicMetadataCacheFactory.LoadMetadataCache(LoadMethod method, CacheType type, IOrganizationContext context) +488 Microsoft.Crm.Metadata.MetadataCache.LoadCache(IOrganizationContext context) +433 Microsoft.Crm.Metadata.MetadataCache.GetInstance(IOrganizationContext context) +511 Microsoft.Crm.Query.EntityExpression.GetEntity(String entityPlatformName) +135 Microsoft.Crm.Query.EntityExpression.Init(String entityPlatformName, DynamicMetadataCache dynamicCache, Guid organizationId) +93 Microsoft.Crm.Query.EntityExpression..ctor(String entityPlatformName, Guid organizationId) +175 Microsoft.Crm.ObjectModel.SystemUserServiceInternal`1.RetrieveCountCurrentUsersFilteredBy(ExecutionContext context, Int32 accessMode) +138 Microsoft.Crm.ObjectModel.SystemUserServiceInternal`1.ValidateUsersCount(ExecutionContext context, Int32 accessMode, Int32 additionalUsers) +114 Microsoft.Crm.ObjectModel.SystemUserServiceInternal`1.ValidateUserQuota(ExecutionContext context) +62 Microsoft.Crm.Caching.OrganizationSettingsCacheLoader.LoadCacheData(Guid key, ExecutionContext context) +210 Microsoft.Crm.Caching.ObjectModelCacheLoader`2.LoadCacheData(TKey key, IOrganizationContext context) +553 Microsoft.Crm.Caching.BasicCrmCache`2.CreateEntry(TKey key, IOrganizationContext context) +119 Microsoft.Crm.Caching.BasicCrmCache`2.LookupEntry(TKey key, IOrganizationContext context) +119 Microsoft.Crm.BusinessEntities.SecurityLibrary.CheckPrivilegeGroupForOrganization(WindowsIdentity identity, IOrganizationContext context) +88 Microsoft.Crm.BusinessEntities.SecurityLibrary.GetPrivilegedUserCallerAndBusinessGuidsFromThread(WindowsIdentity identity, IOrganizationContext context) +105 Microsoft.Crm.BusinessEntities.SecurityLibrary.GetCallerAndBusinessGuidsFromThread(WindowsIdentity identity, Guid organizationId) +240 Microsoft.Crm.Authentication.CrmWindowsIdentity..ctor(WindowsIdentity innerIdentity, Boolean publishCrmUser, Guid organizationId) +389 Microsoft.Crm.Authentication.WindowAuthenticationProviderBase.Authenticate(HttpApplication application) +723 Microsoft.Crm.Authentication.AuthenticationStep.Authenticate(HttpApplication application) +302 Microsoft.Crm.Authentication.AuthenticationPipeline.Authenticate(HttpApplication application) +106 Microsoft.Crm.Authentication.AuthenticationEngine.Execute(Object sender, EventArgs e) +1194 System.Web.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +80 System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +171
Besten Dank im voraus.
Gruss Jonas -
Hallo Jonas,
melde dich bitte einmal mit dem Administrator auf dem Server an und lösche als erstes den Cache des IE. Dann starte den IIS neu, indem du in einer DOS-Box einfach iisreset -restart eingibst.
Anschließend öffnest du den IE und entfernst eventuell noch vorhandene alte Einträge in den vertrauenswürdigen Sites. Jetzt gib einmal die URL des CRM-Servers inkl. des Port an, also z.B: http://localhost:5555
Was bekommst du jetzt für eine Meldung?
Welches RU hast du auf dieser CRM Installation installiert?
Welches RU hattest du in der alten CRM Installation installiert?
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Michael,
Hab jetzt mal alle diese Schritte befolgt leider ohne Erfolg.
Geb ich nur http://localhost:5555 ein kommt wieder der Fehler:
"Es ist kein microsoft dynamics CRM-Benutzer mit dem angegebenen Domänennamen und der Benutzer-ID Vorhanden"
Das mit dem RU ist mein nächstes Problem.
Wollte schon bei der alten CRM installation das RU 6 installieren leider kam immer die Meldung "Microsoft Dynamics CRM Server wurde nicht im System gefunden".
Das war auch ein Grund für die Neuinstallation des CRM. Leider kommt diese Meldung jetzt auch immer noch. Das CRM läuft auf einem Windows 2008 Server.
Besten Dank im Voraus.
Gruss Jonas -
Hallo Jonas,
ich vermute, das ihr massive Probleme mit der DNS-Auflösung in eurem Netzwerk habt. Überprüfe bitte einmal die DNS-Konfiguration mit diesem Tool:
http://support.microsoft.com/kb/321045/de
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Michael
das dacht ich mir eben auch schon. =) bin leider nicht so der Server Guru :/
Wir haben bei uns 2 Server und 2 Domänen. Auf dem Windows 2003 Server läuft der Exchange und andere Dinge und auf dem Windows 2008 Server das CRM 4.0 und MSSQL 2008.
Kann es sein das 2008 und 2003 nicht gut miteinander arbeiten?
Hab mal auf dem Windows 2008 Server dsnlint installiert. Leider konnte ich den Befehl dnslint /d meinserver nicht ausführen.
Mit dem Befehl dnslint /ad /s localhost /v bekam ich folgendes Ergebnis:
DNSLint Report
System Date: Thu Oct 22 13:24:42 2009
Command run:
dnslint /ad /s localhost /v
Root of Active Directory Forest:
dynamicsolution.ch
Active Directory Forest Replication GUIDs Found:
DC: CRM
GUID: d661c3ac-dc21-41db-83f6-315fefd5ab44
Total GUIDs found: 1
--------------------------------------------------------------------------------
Results from querying the locally configured DNS server(s):
Alias (CNAME) and glue (A) records for forest GUIDs from server:
CNAME: d661c3ac-dc21-41db-83f6-315fefd5ab44._msdcs.dynamicsolution.ch
Alias: crm.dynamicsolution.ch
Glue: 192.168.254.29
Total number of CNAME records found by local system: 1
Total number of CNAME records local system could not find: 0
Total number of glue (A) records local system could not find: 0
Die Auflösung der Server funktioniert eigentlich soweit, hab ich mit nslookup getestet.
Kann es sein das eine Forward-Lookup Zone fehlt?
Lieber Gruss
Jonas -
Hallo Jonas,
aus der Ferne zu sagen, ob jetzt eine Lookup Zone fehlt, fällt mir natürlich schwer. Die von dir beschriebenen Probleme sehen aber stark nach einem DNS-Problem aus.
Kannst du auf dem Server ein Ping auf den Servernamen, auf dem FQN und die IP erfolgreich durchführen? Geht das ganze auch von einem Client aus?
DU sagst, ihr habt zwei Domänen. In welcher Domäne befindet sich denn was, in welchem Modus laufen die Domänen und wie ist die Vertrauensstellung zwischen den Domänen?
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:07
-
Hallo Michael,
also ich kann vom Client und vom Windows 2008 Server Servername, Ip und FQDN anpingen.
Verwirrend finde ich das es bei der ersten Installation der Web-Client ohne Probleme funktionierte.
Erst nach der Neuinstallation des CRM gab es diese Probleme. Ich denke auch das viel an dem RU 6 liegt nur kann ich das ja nicht instalieren weil es den CRM Server nicht findet.
Hab schon sehr viele Sachen probiert (wahrscheinlich zuviel) und bin relativ ratlos.
Lieber Gruss
Jonas -
Hallo Jonas,
wenn das RU6 den Server nicht findet, hast du schon ein grundsätzliches Problem.
Hast du mal in der Registry des Servers nachgesehen, ob dort alle Einträge auf den richtigen Server zeigen?
Welche Fehlermeldung kommt denn genau, wenn du das Update einspielen willst?
Prüfe einmal diesen KB Artikel, eventuell hilft der weiter:
http://support.microsoft.com/kb/822798/en-us
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:08
-
Hallo Michael
Die Registry sieht meiner Meinung nach gut aus. Kann dir sonst ein PrintScreen schicken.
Bei der Fehlermeldung kommt nur "Microsoft Dynamics CRM wurde nicht im System gefunden" . Die Fehlermeldung kommt gleich nach dem ausführen und laden der Dateien des Updates.
Das Update konnte ich auch schon bei der ersten Installation nicht installieren.
Man findet leider nicht sehr viel zu dieser Fehlermeldung.
Bin die meisten Punkte schon durchgegangen bei dem KB Artikel aber zurzeit noch ohne Erfolg.
Gruss Jonas
-
Hallo Jonas,
ist das Problem in der Zwischenzeit gelöst?
Manchmal reicht ja bekanntlicherweise ein einfacher Neustart aus.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Mittwoch, 12. Mai 2010 10:40