Benutzer mit den meisten Antworten
Lightswitch

Frage
-
Hallo,
ich habe kein Forum über Lightswitch gefunden. Meine Fragen darüber sind als Anfänger mit VFP-Erfahrung einzuschätzen. Insbesondere interessiert mich der Code in VB. Leider bin ich hier in der Hilfe von Lightswitch noch in der Literatur von VB 2010 nicht weiter gekommen. Beispiel: In LS erstellte Tabelle "Veranstalter", dort Datensatz eingefügt (scheint zu klappen) und dann einige Felder mit Inhalt füllen.
In welchem Forum stelle ich diese Fragen?
Grüße und vielen Dank vorab
Rainer
P.S.: Muß mich hier auch erstmal zurcht finden
saraviko- Verschoben Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 5. Oktober 2011 07:38 Visual Studio Lightswitch (aus:Generelle Fragen zu MSDN Online Deutschland oder den MSDN Foren)
Antworten
-
Da Lightswitch sich in VisualStudio einordnet (auch alleine läuft, so habe ich es bisher verstanden) wäre es logisch wenn Microsoft auch hier ein Forum in deutsch einrichten würde. Die Probleme und die damit verbundenen Fragen über Lightswitch kommen mit Sicherheit, zumal Microsoft viel Werbung darum macht.
Hallo saraviko,
Lies mal folgendes: Info: Ich wünsche mir ein neues Forum? Ich finde nicht das passende Forum? Für meine Newsgroup gibt es kein Äquivalent? à
•Wann wird ein neues Forum eingeführt?
Wir möchten nur dann neue Foren einführen, wenn es einen wirklichen Bedarf gibt. Wir möchten ein organisches Wachstum an Foren erzeugen und nicht gleich von vornherein ein Thema in 12 Unterforen aufgliedern. Dies machen wir sehr gerne, wenn es einen über einen längeren Zeitraum sichtbaren und vor allem zählbaren und fühlbaren Bedarf gibt. Weiterhin möchten wir zusammen mit der Community und allen Beteiligten attraktive Diskussionsforen anbieten, so ist für uns auch essentiell wichtig, dass wir gemeinsam eine gewisse Qualität und Aktualität erzeugen und aufrechterhalten. Dies funktioniert nur mit einer soliden Basis an Moderatoren sowie aktiven und engagierten Foren-Benutzern für jedes Forum.
•Wie kann ich den Bedarf für ein neues Forum kenntlich machen?
In der Vergangenheit haben wir ein gut funktionierendes und positives Modell gefunden. Wir bitten Sie, sollte es einen Bedarf an neuen Foren geben, dies in unserem Forum 'Generelle Fragen zu MSDN Online Deutschland oder den MSDN Foren' zu begründen. Weiterhin wäre es sehr hilfreich, wenn daraufhin eine Mehrzahl vieler Forum-Benutzer sich aktiv an der Diskussion beteiligen würde und somit den Bedarf verstärken und deutlich machen würde. Wir beobachten dann für einen gewissen Zeitraum den Bedarf, wägen dabei viele Interessen ab, prüfen intern bei Microsoft und diskutieren mit allen Beteiligten sowie Moderatoren und MVPs.
Daraufhin werden wir dann eine Entscheidung treffen und das Forum einrichten oder nicht. Diese Vorgehensweise hat in der Vergangenheit gut funktioniert und so möchten wir dies gerne fortführen.
Grüße,
Robert
- Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Mittwoch, 5. Oktober 2011 08:21
- Als Antwort markiert saraviko Mittwoch, 5. Oktober 2011 11:30
Alle Antworten
-
Hallo Rainer,
Postings zu Visual Studio Lightswitch sind am bestem im Visual Studio Forum aufgehoben
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/visual_studiode/threads
Schöne Grüße
Oliver
-
Hallo Oliver,
vielen Dank für Deinen Tip. Da Lightswitch sich in VisualStudio einordnet (auch alleine läuft, so habe ich es bisher verstanden) wäre es logisch wenn Microsoft auch hier ein Forum in deutsch einrichten würde. Die Probleme und die damit verbundenen Fragen über Lightswitch kommen mit Sicherheit, zumal Microsoft viel Werbung darum macht. Auf jeden Fall war mir Dein Tip eine Hilfe, ich werde so verfahren.
Grüße von der Adria
Rainer
saraviko -
Da Lightswitch sich in VisualStudio einordnet (auch alleine läuft, so habe ich es bisher verstanden) wäre es logisch wenn Microsoft auch hier ein Forum in deutsch einrichten würde. Die Probleme und die damit verbundenen Fragen über Lightswitch kommen mit Sicherheit, zumal Microsoft viel Werbung darum macht.
Hallo saraviko,
Lies mal folgendes: Info: Ich wünsche mir ein neues Forum? Ich finde nicht das passende Forum? Für meine Newsgroup gibt es kein Äquivalent? à
•Wann wird ein neues Forum eingeführt?
Wir möchten nur dann neue Foren einführen, wenn es einen wirklichen Bedarf gibt. Wir möchten ein organisches Wachstum an Foren erzeugen und nicht gleich von vornherein ein Thema in 12 Unterforen aufgliedern. Dies machen wir sehr gerne, wenn es einen über einen längeren Zeitraum sichtbaren und vor allem zählbaren und fühlbaren Bedarf gibt. Weiterhin möchten wir zusammen mit der Community und allen Beteiligten attraktive Diskussionsforen anbieten, so ist für uns auch essentiell wichtig, dass wir gemeinsam eine gewisse Qualität und Aktualität erzeugen und aufrechterhalten. Dies funktioniert nur mit einer soliden Basis an Moderatoren sowie aktiven und engagierten Foren-Benutzern für jedes Forum.
•Wie kann ich den Bedarf für ein neues Forum kenntlich machen?
In der Vergangenheit haben wir ein gut funktionierendes und positives Modell gefunden. Wir bitten Sie, sollte es einen Bedarf an neuen Foren geben, dies in unserem Forum 'Generelle Fragen zu MSDN Online Deutschland oder den MSDN Foren' zu begründen. Weiterhin wäre es sehr hilfreich, wenn daraufhin eine Mehrzahl vieler Forum-Benutzer sich aktiv an der Diskussion beteiligen würde und somit den Bedarf verstärken und deutlich machen würde. Wir beobachten dann für einen gewissen Zeitraum den Bedarf, wägen dabei viele Interessen ab, prüfen intern bei Microsoft und diskutieren mit allen Beteiligten sowie Moderatoren und MVPs.
Daraufhin werden wir dann eine Entscheidung treffen und das Forum einrichten oder nicht. Diese Vorgehensweise hat in der Vergangenheit gut funktioniert und so möchten wir dies gerne fortführen.
Grüße,
Robert
- Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Mittwoch, 5. Oktober 2011 08:21
- Als Antwort markiert saraviko Mittwoch, 5. Oktober 2011 11:30