Benutzer mit den meisten Antworten
C# - VSourceSafe2005 - Label auschecken, wie?

Frage
-
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/3910sw3t(v=VS.80).aspx
Hallo,
ich möchte ein Projekt mit einem Labelkennung und alle dazugehörigen Dateien auschecken.
Weiß jemand wie das geht?
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=153105&key=45372091&ende
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=153106&key=71875909&ende
Also sprich Version 1.0.3.1 vom 16.05.2011 - Labelname
Ich kann nur letzte Version oder alle Dateien separat, das ist ja das Ziel verfehlt.
Grüße Andreas
Antworten
-
Hallo Andreas,
würde das gehen? VS2008, Prof. & TFS2010?
Was ich brauche?
Eigentlich nur 1 Entwickler, kein Team. Von den Features wäre VS2005 noch gut ausreichend.
dafür ist der TFS IMHO doch erheblich zu groß und zu komplex, egal, welche Variante man einsetzt. Ich würde eher auf SVN o.ä. setzen. Elmar hat vorgestern ein wenig was zu dem Thema geschrieben, schau dir das mal an:
---
VS 2008 (inkl. SP 1) auf TFS 2010 geht soweit problemlos. Es sind natürlich keine Features nutzbar, die VS 2010 voraussetzen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Sonntag, 14. August 2011 07:15
-
Hallo Andreas,
auch schon bei einem Team-Mitglied wird TFS Basic als gute Möglichkeit angesehen, auch, wenn natürlich die Stärken dieser Lösung in der Integration liegen (->ALM). Billige oder freie Versions-Kontroll-Systeme gibt es viele als Einzel-Systeme, nur decken sie oft nur Teil-Anforderungen ab (s. u.a. Vergleich). Probleme entstehen dann gerne eben in der Integration der verschiedenen Systeme.
In Deinem Fall natürlich "TFS Basic", TFS wäre zu gross, wenn Du es auf einer Entwicklermaschine hättest, aber die Basic lässt sich gut auf einer Entwicklermaschine nutzen.[TFS “Basic Installation” tritt Nachfolge von Visual SourceSafe als komfortable Versionskontrolle an - Giza-Blog.de - [Weblog von Kay Giza]]
http://www.giza-blog.de/TFSBasicInstallationTrittNachfolgeVonVisualSourceSafeAlsKomfortableVersionskontrolleAn.aspxBzgl. der Preise würde ich mal in folgendem fragen, weil das auch davon abhängt, ob Du evtl. eine Subscription hast, oder ein MS Partner bist, etc. (wir bezahlen bspw. für einen TFS (sogar die Vollinstallation) im Endeffekt als Subscriber quasi nichts, und man bekommt ja auch andere Software hinzu).
[Migrieren Sie Visual SourceSafe zu Team Foundation Server an einem Nachmittag]
http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/tfsjetzt/default.aspx[TFS 2010 for SourceSafe Users - bharry's WebLog - Site Home - MSDN Blogs]
http://blogs.msdn.com/b/bharry/archive/2009/10/01/tfs-2010-for-sourcesafe-users.aspxDamit sollen aber nicht Fremd-Versionssysteme (wie etwa SVN) schlecht gemacht werden, sie haben auch ihren Wert (und z.T. auch sehr gelungen und es gibt auch z.T. VS-Integration) je nach Einsatzzweck, aber "wenn" es finanziell passt, ist TFS Basic für Dich qualitativ sicher die beste Wahl.
VS2008 und TFS 2010 geht - ja. Das spielt alles sehr harmonisch zusammen, obwohl man dann natürlich auch gerne die VS 2010 nehmen würde (sollte :-).
ciao Frank- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Sonntag, 14. August 2011 07:16
Alle Antworten
-
Hallo Andreas,
vielleicht ist hier etwas dabei.
SourceSafe und dann noch 2005 .... - da würde ich Dir raten, mal langsam auf den offiziellen Nachfolger von SourceSafe nämlich den TFS 2010 (zumindest ja auch als Basic Version) zu wechseln. Zumal SourceSafe ja auch nicht mehr gepflegt wird.
ciao Frank -
Hallo Frank,
ja wird was kosten, oder?
Basic Version?
http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/tfsjetzt/default.aspx
würde das gehen? VS2008, Prof. & TFS2010?
Was ich brauche?
Eigentlich nur 1 Entwickler, kein Team. Von den Features wäre VS2005 noch gut ausreichend.
Grüße Andreas
-
Hallo Andreas,
würde das gehen? VS2008, Prof. & TFS2010?
Was ich brauche?
Eigentlich nur 1 Entwickler, kein Team. Von den Features wäre VS2005 noch gut ausreichend.
dafür ist der TFS IMHO doch erheblich zu groß und zu komplex, egal, welche Variante man einsetzt. Ich würde eher auf SVN o.ä. setzen. Elmar hat vorgestern ein wenig was zu dem Thema geschrieben, schau dir das mal an:
---
VS 2008 (inkl. SP 1) auf TFS 2010 geht soweit problemlos. Es sind natürlich keine Features nutzbar, die VS 2010 voraussetzen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Sonntag, 14. August 2011 07:15
-
Hallo Andreas,
auch schon bei einem Team-Mitglied wird TFS Basic als gute Möglichkeit angesehen, auch, wenn natürlich die Stärken dieser Lösung in der Integration liegen (->ALM). Billige oder freie Versions-Kontroll-Systeme gibt es viele als Einzel-Systeme, nur decken sie oft nur Teil-Anforderungen ab (s. u.a. Vergleich). Probleme entstehen dann gerne eben in der Integration der verschiedenen Systeme.
In Deinem Fall natürlich "TFS Basic", TFS wäre zu gross, wenn Du es auf einer Entwicklermaschine hättest, aber die Basic lässt sich gut auf einer Entwicklermaschine nutzen.[TFS “Basic Installation” tritt Nachfolge von Visual SourceSafe als komfortable Versionskontrolle an - Giza-Blog.de - [Weblog von Kay Giza]]
http://www.giza-blog.de/TFSBasicInstallationTrittNachfolgeVonVisualSourceSafeAlsKomfortableVersionskontrolleAn.aspxBzgl. der Preise würde ich mal in folgendem fragen, weil das auch davon abhängt, ob Du evtl. eine Subscription hast, oder ein MS Partner bist, etc. (wir bezahlen bspw. für einen TFS (sogar die Vollinstallation) im Endeffekt als Subscriber quasi nichts, und man bekommt ja auch andere Software hinzu).
[Migrieren Sie Visual SourceSafe zu Team Foundation Server an einem Nachmittag]
http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/tfsjetzt/default.aspx[TFS 2010 for SourceSafe Users - bharry's WebLog - Site Home - MSDN Blogs]
http://blogs.msdn.com/b/bharry/archive/2009/10/01/tfs-2010-for-sourcesafe-users.aspxDamit sollen aber nicht Fremd-Versionssysteme (wie etwa SVN) schlecht gemacht werden, sie haben auch ihren Wert (und z.T. auch sehr gelungen und es gibt auch z.T. VS-Integration) je nach Einsatzzweck, aber "wenn" es finanziell passt, ist TFS Basic für Dich qualitativ sicher die beste Wahl.
VS2008 und TFS 2010 geht - ja. Das spielt alles sehr harmonisch zusammen, obwohl man dann natürlich auch gerne die VS 2010 nehmen würde (sollte :-).
ciao Frank- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Sonntag, 14. August 2011 07:16