none
Was ist zu beachten beim Zugriff einer MS SQL Datenbank? RRS feed

  • Frage

  • Hi Leute, ich bin noch anfäger. Wie kann ich zugriff auf eine MS SQL (nicht MySQL) Datenbank herstellen und desen inhalt mit php benutzen?

    was ist da zu beachten in Stichpunkten oder kann jemand eine gute Guide oder erklärung posten um auch ein besseres verständnis zu bekommen?

    Wo ist da der unterschied zwichen einer MS SQL DB und eine MySQL DB?

    Mittwoch, 22. Februar 2017 12:08

Antworten

Alle Antworten

  • Hi,

    nuja, es kommt wie eigentlich immer darauf an, was genau Du machen willst.

    Grundsätzlich gibt es für dich nicht viele Unterschiede beim Zugriff auf MySQL, MS SQL, ...

    Die passenden Treiber/DLLs für den Zugriff müssen eingebunden sein. Die speziellen Syntaxunterschiede müssen berücksichtigt werden (das sind allerdings erheblich zu viele, um die hier aufzuzeigen).

    Der Rest ist bei jeder Datenbank zu beachten (SQL Injection verhindern, Berechtigungen nicht zu großzügig vergeben, usw.)

    Hier noch ein paar Links zum Thema.

      http://php.net/manual/de/function.mssql-connect.php

      http://php.net/manual/de/book.mssql.php

      https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=mysql+vs+mssql

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Mittwoch, 22. Februar 2017 12:21
    Moderator
  • Hi,

    ich nehme an, Du hast Erfahrungen mit PHP und dort schon mit einer MySQL-Datenbank gearbeitet.

    Die aktuelle Klasse mit der Du mit php eine MySQL-Datenbank-Instanz aufgebaut hast, heisst "PDO": php data objects. Wenn Dir das etwas sagt, dann ist das prima, weil Du dann im Prinzip "nur" den Connectionstring ändern musst. Der steht hinter "database = new PDO(connectionstring);". Da muss halt an der richtigen Stelle "MSSQL" auftauchen.

    Mit "<?php phpinfo(); ?>" kannst Du übrigens schauen, ob PDO verfügbar ist und wenn "ja" für welche Datenbanken.

    In der serverseitigen "php.ini" stehen die aktiven "extensions" - da müssen auch die MSSQL-Treiber aktiviert sein. Aktivieren geht durch wegennehmen des "#"-Zeichens vor der Angabe. Wo die relevante "php.ini" auf dem Server liegt, das zeigt Dir die Funktion phpinfo() ganz oben auch an.

    Im Detail sind ist SQL Sprachumfang unterschiedlich, aber wenn Du die Befehle vorher im Managementstudio testest, kann nichts passieren.

    Viel Erfolg.

    Mittwoch, 22. Februar 2017 13:03
  • Hallo,
    du benötigst zuerst den entsprechende Provider den du über einen ConnectionString (siehe hierzu: https://www.connectionstrings.com/sql-server/) ansprichst.

    Am besten du wirfst einfach mal die Suchmaschine deiner Wahl an. Tutorials dürfte es im Internet massig geben. Das dürfte deutlich schneller gehen, als wie wenn man es dir hier "runterbetet" :-)


    Viele Grüße Holger M. Rößler

    Mittwoch, 22. Februar 2017 14:01