Sorry, war vorhin in der falschen Forumkategorie. Deshalb hier noch mal die Frage:
Set m = ActivePresentation.Slides(5)
With m.Shapes(3)
le = .Left: tp = .Top: wi = .Width: he = .Height
bex = le: bey = tp + he: enx = le + wi: eny = tp
bex2 = le: bey2 = tp + he: enx2 = le + 0.25 * wi: eny2 = tp + 0.75 * he
End With
Wenn ich mit diesem Codestück versuche, die Steigung einer Geraden zu berechnen, die auf Folie 5 als Form Nr. 3 vorliegt, so funktioniert das deswegen nicht, weil die Komponenten .Left, .Top, .Width und .Height nur den rechteckigen Rahmen definieren, in
dem die Gerade liegt. Diese Information allein reicht nicht, denn wenn die Gerade an der Horizontalen, die durch den Mittelpunkt der Geraden geht, gespiegelt ist, liefern diese vier Komponenten denselben Rahmen, aber die Steigung wäre dann eine andere. Man
kann zwar den Start- und Endpunkt der Geraden beim Erzeugen mit Addline angeben und diese Koordinaten speichern; aber was ist, wenn die Gerade von Hand gezeichnet wurde oder durch einen Kopiervorgang in die Folie eingefügt wurde? Dann stehen die Koordinaten
von Start- und Endpunkt nicht zur Verfügung und eine Methode, sie "nachträglich" als Information zu erhalten (ähnlich wie .Left usw.) gibt es anscheinend nicht.
Wer weiß bitte Rat? Viele Grüße, Michl