none
Setup vom "Agent Communications Panel für Microsoft Dynamics CRM 4.0" findet CRM Server nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,
    ich versuche gerade das "Agent Communications Panel für CRM 4.0" auf dem CRM-Server zu installieren. Das Setup bricht jedoch mit der folgenden Fehlermeldung ab.

    "Microsoft Dynamics CRM 4.0 is not present on this computer. This application can only be installed on a server with Microsoft Dynamics CRM 4.0 installed."

    Der Fehler tritt direkt nach dem Ausführen des MSI-Paketes auf. Es scheint mir so, als würde nur ein Registry-Eintrag abgefragt werden, weil die Meldung so schnell erscheint. Vielleicht passt Ihm die Versionsnummer vom CRM nicht, bedingt durch eines der UR's. Virenscanner etc. habe ich alle schon beendet. Die Berechtigungen sollten auch passen als Domänen-Admin, Beraitstellungsadministrator vom CRM, usw.

    Unsere Systemumgebung ist wie folgt. Alle Systeme haben den aktuellsten Update- und Servicepack-Stand. CRM ist auf UR4. Updates für alle möglichen Komponenten die das ganze in irgendeiner Weise berühren könnten sind auch aufgespielt.

    CRM Server:
    Windows Server 2003 R2 32bit (CRM Frontend, SQL Server, SRS Datenkonnektor)
    SQL Server 2005 Enterprise Edition

    Communication Server Standard:
    Windows Server 2003 R2 64bit

    Communication Server Mediation Gateway:
    Windows Server 2003 R2 64bit

    Hat jemand eventuell diesen Fehler auch schon einmal gehabt? Oder vielleicht das gleiche Phänomen bei einer anderen Erweiterung für CRM?

    Grüße und gute Nacht!

    Sven


     
    Freitag, 22. Mai 2009 22:52

Antworten

  • Hallo Sven,

    habt ihr ein deutsches CRM? Wenn ja wird es wohl daran liegen, da soweit ich weiß ACP nur auf Englisch und für das englische CRM zur Verfügung gestellt wurde. Zumindest habe ich diese Information auf der (internen) FAQ zu ACP:
    "Is the ACP available only in English? Yes, the ACP is only released in English. There are no plans to release the ACP in any other languages; and setup requires
    English-US."

    Wenn ihr ein englisches CRM einsetzt und du nichts näheres in den Logdateien entdeckst hilft hier wohl nur ausprobieren oder ein Microsoft Supportcall da dieses Produkt offiziell von Microsoft supported wird. Soweit ich weiß derzeit nur in englischer Sprache. Jedoch nicht durch das CRM-Team sondern durch das Office Communication Services (OCS) Team, da diese es entwickelt hat.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Freitag, 29. Mai 2009 09:08
    Moderator
  • Hallo Mario, sorry für meine späte Antwort.

    Ich habe mich einmal direkt an die OCS-Spezialisten vom Pre-Sales Support von Microsoft gewendet, genauer gesagt an Herrn Dossow. Der hat nachgefragt. Es ist tatsächlich so, dass das ACP die englische Grundinstallation vom CRM vorraussetzt. Es reicht nicht, CRM als deutsche Grundinstallation zu haben und dann Englisch als weitere GUI-Sprache hinzuzufügen.

    Das das ganze noch diesen Status hat, hat folgenden Grund. Das ACP ist eine Art Selbstläufer geworden. Das wurde von einigen freiwilligen mal entwickelt und ist so gut angekommen, dass es tatsächlich bis auf die offiziellen Microsoft Seiten geschafft hat. Supportet wird dies jedoch nur von dieser OCS-sonstwas-Group.

    Ich habe Herrn Dossow in einem sehr langen Gespräch mal über meine Sicht der Dinge aufgeklärt. Zusammengefasster Inhalt des Telefonats war: "Es kann nicht sein, dass solch ein Tool für den englisch sprachigen Raum bereitgestellt wird und alle anderen auf dieser Welt davon ausgeschlossen sind." Er hat dies dann auch direkt an die entsprechende Entwicklungsabteilung weiter gegeben.

    Diese müssen nun natürlich möglich viele Anfragen/Anforderungen bekommen, so dass Sie den entsprechenden Druck haben, dass Tool sprachen-unabhängig zu machen. Es liegen auch bereits einige Anfragen aus Ländern mit spanischer Muttersprache vor.

    Daher meine Bitte an alle die das ACP in einer nicht-englischen CRM-Basisinstallation nutzen wollen:

    Wendet euch an den Pre-Sales Support unter +49 (0) 1806 – 302525.

    Für diejenigen, die nicht darauf warten wollen bis das ganze offiziell umgesetzt ist: Lest euch in die API vom Communicator ein, fangt die entsprechenden Events von eingehenden Gesprächen ab und schreibt euer eigenes, kleines ACP.

    Hier mal einige nützliche Infos, die mir Herr Dossow bereitgestellt hat.

    DAS ACP setzt komplett auf die OCS R2 API (UCMA 2.0 SDK) auf.

    Zu den verfügbaren API’s habe ich Ihnen folgende Informationen zusammengestellt.

    Announcing the OCS 2007 R2 Platform SDKs and New Exchange API
    http://blogs.msdn.com/cmayo/archive/2008/10/27/announcing-the-ocs-2007-r2-platform-sdks-and-new-exchange-api.aspx

    Die SDKs finden Sie unter
    UCMA 2.0 SDK - 32 bit http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=140790
    UCMA 2.0 SDK - 64 bit http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=139195
    Speech Language Packs (12 langs) http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=139197  

    Weitere Informstionen finden Sie in der MSDN unter Unified Communications Managed API 2.0 Core SDK Documentation
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd253291(office.13).aspx  

    Ein Beispiel für die Auswertung der Caller ID info finden Sie unter
    Incoming Call Screen Pop Registers for incoming calls and pops up another app based on the caller ID info.
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=84AC7DD7-99D3-48F7-99D7-A281BD616407&displaylang=en  

    Also nochmal: An den Pre-Sales Support wenden und eueren Bedarf klar machen.

    Bis dahin, happy coding.

    Gruß, Sven
    Montag, 29. Juni 2009 09:59

Alle Antworten

  • Hallo Sven,

    habt ihr ein deutsches CRM? Wenn ja wird es wohl daran liegen, da soweit ich weiß ACP nur auf Englisch und für das englische CRM zur Verfügung gestellt wurde. Zumindest habe ich diese Information auf der (internen) FAQ zu ACP:
    "Is the ACP available only in English? Yes, the ACP is only released in English. There are no plans to release the ACP in any other languages; and setup requires
    English-US."

    Wenn ihr ein englisches CRM einsetzt und du nichts näheres in den Logdateien entdeckst hilft hier wohl nur ausprobieren oder ein Microsoft Supportcall da dieses Produkt offiziell von Microsoft supported wird. Soweit ich weiß derzeit nur in englischer Sprache. Jedoch nicht durch das CRM-Team sondern durch das Office Communication Services (OCS) Team, da diese es entwickelt hat.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Freitag, 29. Mai 2009 09:08
    Moderator
  • Hey Jürgen,
    das ist ja schon mal ein Hinweis. Diese Info hatte ich bisher noch garnicht gesehen.

    Da CRM ja mehrsprachige Installationen unterstützt, werde ich mal versuchen English hinzuzufügen. Wenn das nicht hilft, dann werde ich einen Call auf machen. In den Installationsvoraussetzungen wird ja nirgends eine Abhängigkeit von einer bestimmten Sprache erwähnt. Die Log-Dateien hab ich mir nicht wirklich angesehen - kann ich gerade auch nicht mehr, da wir unsere gesamte Domäne am Wochenende auf Windows 2008 und 64bit umgestellt haben und ich CRM komplett neu installiert und nur die Datenbank importiert habe...wenn alle Ereignisanzeigen wieder sauber sind, werd ich ein Image vom CRM machen und das ganz noch einmal testen.

    Ich finde es auch sehr traurig, dass die CTI-Funktionalitäten im CRM 4.0 so kurz kommen. Es gibt zwar Dittanbieter-Lösungen, aber wer kann es verstehen, das Outlook mit einer Wählfunktion (wenn auch nur ausgehend) von Haus aus ausgestattet ist und ein CRM System, das schnell mal einen fünfstelligen Betrag kostet dies nicht bietet. Firmen, deren Vertriebs-/Supportabteilung eine gewisse Größe erreicht hat, können nun mal nicht mehr allein mit Outlook arbeiten. Dann kommen Outlook BCM, ACT, etc zum Einsatz. Dies sind aber in einer homogenen Microsoft Umgebung immer noch irgendwo Insellösungen. Wenn ich wirklich alles nahtlos integrieren will, bleibt (für uns als Microsoft Company) nur die Kombination von den Office-Paketen auf den Clients/Terminals und Exchange+SharePoint+BilzTalk+CRM auf den Servern. Wenn ich dann auch noch den OCS endlich komplett laufen habe, will ich den verständlicher Weise auch integriert bekommen. Über den Communicator kann ich ja wenigstens aus dem CRM/Sharepoint direkt herauswählen. Ich hätte aber auch gerne ein passenden Eintrag im CRM, dass ein x-beliebiger mit einem Kunden Kontakt hatte. Und da wäre ACP genau das richtige.

    Einige Hersteller von CTI/Tapi-Lösungen für Telefone/Telefonanlagen bieten ja wenigstens die Möglichkeit, eine dynamisch generierte URL beim eintreffen eines Anrufs zu generieren. So kann ich immer noch anhand der übergebenen Telefonnummer auf eines ASPX Seite verweisen, die eine entsprechende Telefonaktivität im CRM erzeugt....aber mal ehrlich...das ist alles Flickschusterei. Dann kommt irgendwo her ein Update von einer tangierenden Softwarekomponente und nix läuft mehr oder man hat einen unsupporteten Zustand. Und solche Probleme dann mit zwei oder drei Softwareherstellern zu klären ist immer eine Sisyphos-Arbeit (gerade wenn einer der beiden ein TK-Provider oder TK-Hersteller ist *hust*).

    Nun ja, ich werde mal ein Auge auf die Sprachabhänigkeit werfen.

    Hmm...ich seh auch grad. Wenn man nach "Agent Communications Panel" bei Google sucht, dann steht dieser Thread auf Platz zwei. Scheinbar kein Wunder dass ich deine Info vorher nicht gefunden habe. Aber wie heißt es doch so schön. 2 Stunden Try & Error ersparen 10 Minuten Handbuch lesen.

    In diesem Sinne, schönen Grüß und Danke für den Hinweis.

    Montag, 1. Juni 2009 15:29
  • Hi Sven,

    steh vor der gleichen Herausforderung ACP auf einem deutschen Server installieren.
    Gibt's da Deinerseits schon as Neues?
    CRM Consultant, World-direct.at
    Freitag, 26. Juni 2009 08:14
  • Hallo Mario, sorry für meine späte Antwort.

    Ich habe mich einmal direkt an die OCS-Spezialisten vom Pre-Sales Support von Microsoft gewendet, genauer gesagt an Herrn Dossow. Der hat nachgefragt. Es ist tatsächlich so, dass das ACP die englische Grundinstallation vom CRM vorraussetzt. Es reicht nicht, CRM als deutsche Grundinstallation zu haben und dann Englisch als weitere GUI-Sprache hinzuzufügen.

    Das das ganze noch diesen Status hat, hat folgenden Grund. Das ACP ist eine Art Selbstläufer geworden. Das wurde von einigen freiwilligen mal entwickelt und ist so gut angekommen, dass es tatsächlich bis auf die offiziellen Microsoft Seiten geschafft hat. Supportet wird dies jedoch nur von dieser OCS-sonstwas-Group.

    Ich habe Herrn Dossow in einem sehr langen Gespräch mal über meine Sicht der Dinge aufgeklärt. Zusammengefasster Inhalt des Telefonats war: "Es kann nicht sein, dass solch ein Tool für den englisch sprachigen Raum bereitgestellt wird und alle anderen auf dieser Welt davon ausgeschlossen sind." Er hat dies dann auch direkt an die entsprechende Entwicklungsabteilung weiter gegeben.

    Diese müssen nun natürlich möglich viele Anfragen/Anforderungen bekommen, so dass Sie den entsprechenden Druck haben, dass Tool sprachen-unabhängig zu machen. Es liegen auch bereits einige Anfragen aus Ländern mit spanischer Muttersprache vor.

    Daher meine Bitte an alle die das ACP in einer nicht-englischen CRM-Basisinstallation nutzen wollen:

    Wendet euch an den Pre-Sales Support unter +49 (0) 1806 – 302525.

    Für diejenigen, die nicht darauf warten wollen bis das ganze offiziell umgesetzt ist: Lest euch in die API vom Communicator ein, fangt die entsprechenden Events von eingehenden Gesprächen ab und schreibt euer eigenes, kleines ACP.

    Hier mal einige nützliche Infos, die mir Herr Dossow bereitgestellt hat.

    DAS ACP setzt komplett auf die OCS R2 API (UCMA 2.0 SDK) auf.

    Zu den verfügbaren API’s habe ich Ihnen folgende Informationen zusammengestellt.

    Announcing the OCS 2007 R2 Platform SDKs and New Exchange API
    http://blogs.msdn.com/cmayo/archive/2008/10/27/announcing-the-ocs-2007-r2-platform-sdks-and-new-exchange-api.aspx

    Die SDKs finden Sie unter
    UCMA 2.0 SDK - 32 bit http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=140790
    UCMA 2.0 SDK - 64 bit http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=139195
    Speech Language Packs (12 langs) http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=139197  

    Weitere Informstionen finden Sie in der MSDN unter Unified Communications Managed API 2.0 Core SDK Documentation
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd253291(office.13).aspx  

    Ein Beispiel für die Auswertung der Caller ID info finden Sie unter
    Incoming Call Screen Pop Registers for incoming calls and pops up another app based on the caller ID info.
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=84AC7DD7-99D3-48F7-99D7-A281BD616407&displaylang=en  

    Also nochmal: An den Pre-Sales Support wenden und eueren Bedarf klar machen.

    Bis dahin, happy coding.

    Gruß, Sven
    Montag, 29. Juni 2009 09:59
  • Sven, Danke für Deine umfangreichen Ausführungen. Die API-Variante haben wir auch schon in Betracht gezogen, aber lieber wär' uns natürlich eine fertige Komponente. Werd mal Deinen vorgeschlagenen Support-Weg einschlagen.
    CRM Consultant, World-direct.at
    Montag, 29. Juni 2009 14:04