Benutzer mit den meisten Antworten
Visual Studio 2008 - "first time use" ausschalten?

Frage
-
Hallo,
ich bin Assistent an einer FH und soll herausfinden, wie man bei Visual Studio 2008 auf dem Betriebssystem Windows 7 verhindert, dass bei jedem Start die Meldung "Visual Studio is configuring the environment vor first time use" erscheint. Wir erstellen vor dem Aufsetzen der Computer ein Image mit Visual Studio, die Studentenaccounts werden dann über die Domäne hinzugefügt und bei jedem Start neu geladen, Dinge wie der Desktop oder Firefox Profile usw. werden also im "C:/Users/Public" Ordner gespeichert und gegebenenfalls über .bat Dateien am Desktop aufgerufen.
Ich habe versucht Visual Studio mit vordefinierten Settings über eine .bat Datei mit dem Inhalt
devenv.exe /ResetSettings "C:/Users/Public/CurrentSettings.vssettings"
zu starten, das lädt auch die richtigen Settings, das Visual Studio wird aber trotzdem für "first time use" konfiguriert (und das dauert jedesmal ewig).
Stundenlanges Googlen hat zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt, kennt jemand eine Möglichkeit, wie man dieses Verhalten abschalten / überspringen / austricksen kann?
Antworten
-
Ist es nicht einfach so, dass eine vorhandene "C:\Users\User\Documents\Visual Studio 2010\Settings\CurrentSettings.vssettings" Datei genau diesen Dialog verhindert.
Ich habe auf einem neuen Rechner nie solch eine Meldung, weil ich sofort meine Daten mit kopiere...
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Dienstag, 14. Dezember 2010 13:40
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 22. Dezember 2010 13:07
Alle Antworten
-
Lass ProcessMonitor [1] im Hintergrund laufen und schaue wo das VS nachschaut ob es schon einmal gestartet wurde und setze die Werte dann selber.
André
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896645.aspx
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/ -
Ist es nicht einfach so, dass eine vorhandene "C:\Users\User\Documents\Visual Studio 2010\Settings\CurrentSettings.vssettings" Datei genau diesen Dialog verhindert.
Ich habe auf einem neuen Rechner nie solch eine Meldung, weil ich sofort meine Daten mit kopiere...
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Dienstag, 14. Dezember 2010 13:40
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 22. Dezember 2010 13:07