Benutzer mit den meisten Antworten
Erstes Projekt Kopfnuss

Frage
-
Lerne jetzt seit einigen Tagen C# als erste Programmiersprache und habe jetzt ein erstes kleines "Projekt" fertig. Es ist ein Programm mit dem man Kopfrechnen üben kann. Dachte das dass zum Üben als Anfänger für mich das richtige sei.
Es ist noch nicht ganz vollständig. Würde mich über konstruktive Kritik freuen.Download Link:
http://www.materialordner.de/h0SOHo2FvSaGmrJBDrrhhRPCzT7WSPlZ.html
Antworten
-
Hallo p.,
Für ein erstes Projekt doch schon mal recht ordentlich ;-)
Trotzdem ein paar Hinweise:- Die Rechenarten sind schlecht erkennbar.
- Die Klasse Rechnen würde ich nicht statisch machen und Werte als Eigenschaften darstellen, nicht als Felder.
- Die Form1 sollte einen aussagekräftigen Titel haben.
- Methoden-Name und öffentlich sichtbare Member PascalCase benennen!
- Methoden z.T. etwas kleiner machen [->CleanCode]
- Einrückungen in Form1 z.T. unregelmäßig.
- Weniger Code in Form1 - ggf. noch etwas in andere Klassen auslagern (am Anfang muss es ja noch kein MVVM sein).
- [Start] ist nicht für jeden als klickbarer Button zu erkennen.
- Bei einer richtig erkannten Aufgabe deutlicher (vielleicht mit einem grünen Haken o.ä.) den Erfolg anzeigen.
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 27. September 2011 12:47
-
Hallo p.,
mit WPF kann man leichter und feature-reicher eigene Styles und u.a. spezielles Aussehen und Animationen optimieren.
Das Problem ist aber immer auch, dass Farben oft sehr unterschiedlich in dem Eindruck interpretiert werden.
Deswegen ist ein Standard manchmal nicht schlecht. Aber auch in Windows Forms kannst Du das m.E. machen, indem Du zum Beispiel von Button ableitest, oder ein UserControl erstellst. Demnächst kommt ja mit Windows 8 auch ein ganz anderer Stil.
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 27. September 2011 12:47
Alle Antworten
-
Hallo p.,
Für ein erstes Projekt doch schon mal recht ordentlich ;-)
Trotzdem ein paar Hinweise:- Die Rechenarten sind schlecht erkennbar.
- Die Klasse Rechnen würde ich nicht statisch machen und Werte als Eigenschaften darstellen, nicht als Felder.
- Die Form1 sollte einen aussagekräftigen Titel haben.
- Methoden-Name und öffentlich sichtbare Member PascalCase benennen!
- Methoden z.T. etwas kleiner machen [->CleanCode]
- Einrückungen in Form1 z.T. unregelmäßig.
- Weniger Code in Form1 - ggf. noch etwas in andere Klassen auslagern (am Anfang muss es ja noch kein MVVM sein).
- [Start] ist nicht für jeden als klickbarer Button zu erkennen.
- Bei einer richtig erkannten Aufgabe deutlicher (vielleicht mit einem grünen Haken o.ä.) den Erfolg anzeigen.
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 27. September 2011 12:47
-
Danke für die Ausführliche Antwort Frank.Werde morgen ein paar Verbesserungen machen. Ehrlich gesagt finde ich die Windows UI ziemlich hässlich. Kann ich irgendwie ein Set eigener Buttons und Steuerelemente selber machen oder mir fertige Alternativen anschauen?
-
Hallo p.,
mit WPF kann man leichter und feature-reicher eigene Styles und u.a. spezielles Aussehen und Animationen optimieren.
Das Problem ist aber immer auch, dass Farben oft sehr unterschiedlich in dem Eindruck interpretiert werden.
Deswegen ist ein Standard manchmal nicht schlecht. Aber auch in Windows Forms kannst Du das m.E. machen, indem Du zum Beispiel von Button ableitest, oder ein UserControl erstellst. Demnächst kommt ja mit Windows 8 auch ein ganz anderer Stil.
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 27. September 2011 12:47