Fragensteller
VS2010 und Compact Framework (nochmal)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich habe gerade einiges an Zeit verbraten um feststellen zu müssen, dass sich eine mit VS2008 erstellte Solution nicht nach VS2010 convertieren lässt. der Schritt ist mir mehr als unverständlich. Auch wenn es heißt, CF7.0 (oder wie das heißen wird) wird um einiges besser usw. Leider gibt es noch genug Hardware, die nur CF2.0oder 3.5 unterstützt. Ja, ich weiß, ich könnte VS2008 parallel installieren. Leider habe ich in verschiedenen Solutions sowohl Anwendungen, Libraries und Services für das richtige Framework und Anwendungen für das kompakte. Der Hintergrund, es gibt Anwendungen, die entweder als Service unter (erwachsenem) Windows, als auch Anwendungen die als Console unter CF laufen sollen. Die verwenden beide die selben Libs aus der Solution.
Da ich nicht auf die Debug Möglichkeiten einer CE Maschine angewiesen bin und auch keine Oberflächen erstelle, würde es mir ja schon ausreichen, dass ich wenigstens die CFLibraries verwenden könnte, um die Anwendung zu erstellen. Ggf. diese auch in der Console ausführen könnte. Jetzt ist VS2010 scheinbar trotzdem nicht fähig eine andere mscorlib.dll zu verwenden. Ich nehme zwar den Haken raus, aber wenn ich die vom CF hinzufügen möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung.
Ich hab das Ganze zwar jetzt über eine Batch Datei zu Kompilierung realisiert und scheinbar kommt hier auch was ordentliches raus, aber toll ist das alles nicht.
Da ich aber nicht der einzige bin dem es so geht kann ich mir nicht vorstellen, dass hier noch niemand eine richtige Lösung gefunden hat. Hat hier wirklich noch niemand ein funktionierendes Template geschaffen mit dem man wenigstens CF Konsolenanwendungen schreiben kann? Es gibt so viele Plugins und AddOns mit grafischer Oberfläche, da sollte doch selbst ein Designer für CF Anwendungen kein Problem darstellen.
Welche Steine liegen einem hier im Weg?
Danke schonmal
Gruß
Martin
- Typ geändert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 16. November 2011 18:12 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
Alle Antworten
-
Hallo Martin
Microsoft hat praktisch alle Resourcen für Embedded/Mobile usw in den letzten 2 Jahren für "Windows Phone 7" 'verbraucht' (IMHO: verschwendet).
Zum Thema:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/sa69he4t.aspx
https://connect.microsoft.com/VisualStudio/feedback/details/595712/
http://visualstudio.uservoice.com/forums/121579-visual-studio/suggestions/2145313-bring-back-support-for-smart-device-extensions
http://blogs.msdn.com/b/obloch/archive/2011/03/09/can-i-still-buy-visual-studio-2008.aspxhttp://stackoverflow.com/questions/2646027/
http://stackoverflow.com/questions/2625181/
http://stackoverflow.com/questions/245566/ -
Hallo Thomas,
danke für die Antwort. Ich sehe den Schritt, wie so viele, als ziemlich unsinnig. Support für CE6.0 nicht in die aktuelle IDE einbauen, aber keine ordentliche produktive Alternative haben (zu Beginn von VS2010). Vom Marketing Standpunkt kann es evtl. sinnvoll sein.
Wie dem auch sei.
Interessant für mich wäre, ob man dies nicht als Plugin/AddOn nachbauen kann, bzw. ob dies schon jemand gemacht hat. Ich habe nichts gefunden, was ichts heißen soll.
Grüße
-
Ich denke, du wirst nicht umhin kommen, parallel VS2008 zu installieren.
Ich musste das leider auch machen.
Wie für viele andere, ist der Schritt für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar und die Argumente dafür, gelinde ausgedrückt, nicht stichhaltig. Aber ich hinterfrage in den letzten zwei Jahren einiges was MS macht.
Also ich finds zum scheien. Mal überlegen -- was meine Kunden sagen würden, wenn ich einfach hergehe und einen Support einfach so einstelle: Die Antwort ist einfach; es gibt mich dann nicht mehr.
-
****************************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
**************************************************************************************************************** -
Martin,
seit gestern gibt es wieder eine winzige Hoffnung, wobei konkret nur für native Code bestätigt:
Microsoft Unveils Product Road Map
http://www.microsoft.com/Presspass/Features/2011/nov11/11-14RoadMap.mspx"Windows Embedded Compact v.Next will follow in the second half of 2012, introducing support for Visual Studio 2010."
Windows Embedded Roadmap 2011 announced!
http://discovertheexperience.blogspot.com/2011/11/windows-embedded-roadmap-announced.html"Smart Device support for native application development support in Visual Studio 2010 and Visual Studio v. Next"
"Unfortunately no mentions of future of managed application support as well as future of .NET Compact Framework"
Windows Embedded roadmap update!
http://blogs.msdn.com/b/obloch/archive/2011/11/14/windows-embedded-roadmap-update.aspx"bring support for native application development in latest Visual Studio version"