none
Fehlermeldung bei der Installation des Updaterollups 8 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe gerade die Installation des Updaterollups 8 gestartet und prompt folgende Fehlermeldung bekommen:

    "InstallerException: Es wurde ein ungültiger Längenparameter an die SUBSTRING-Funktion übergeben.
    Der Wert NULL kann in die 'InvoiceNumber'-Spalte, 'AdventureWorksCycle_MSCRM.dbo.InvoiceBase'-Tabelle nicht eingefügt werden. Die Spalte lässt NULL-Werte nicht zu. Fehler bei UPDATE."

    Weiß jemand eine Lösung zu diesem Problem?
    Ich bin für jede Antwort dankbar.

    Viele Grüße,
    Marco Knocke
    Marco Knocke B.Sc.
    Montag, 4. Januar 2010 15:46

Antworten

  • Hallo zusammen,

    bei der Fehlermeldung handelt es sich um einen Bug im Updaterollup. Dieser tritt auf, wenn im CRM Rechnungen gepflegt sind, deren ID ein "-" enthällt. Arbeitet man also mit Rechnungen im CRM, lässt sich das Updaterollup 8 nicht installieren.

    Gefixt wird dieser Bug, laut Microsoft, mit dem Updaterollup 10. Einen eigenen Fix wird es nicht geben, da dieser Bug weltweit nur bei 3 Kunden bekannt ist.

    Als Workaround wird von Microsoft vorgeschlagen, alle Rechnungen zu löschen und dann das Updaterollup 8 zu installieren oder das Updaterollup 10 abzuwarten.

    Viele Grüße,
    Marco Knocke
    • Als Antwort markiert Marco Knocke Donnerstag, 14. Januar 2010 15:31
    Donnerstag, 14. Januar 2010 15:30

Alle Antworten

  • Hallo Marco,

    soweit ich weiß, ist eine Lösung zu diesem Fehler noch nicht öffentlich bekannt. Ich persönlich würde hier den offiziellen Microsoft Support einschalten, da es sich ja offenbar um einen Bug handelt.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Hallo Jürgen,

    vielen Dank für den Hinweis. Ich werde den Microsoft Support einschalten und mich hier wieder melden, wenn es eine Lösung gibt.

    Viele Grüße,
    Marco Knocke
    Marco Knocke B.Sc.
    Montag, 4. Januar 2010 16:04
  • Hallo Marco,

    gab es schon eine Aussage vom Microsoft Support? Ich hatte bei der Installation des UR8 das selbe Problem.

    Viele Grüße,

    Jürgen Oesterschlink
    Freitag, 8. Januar 2010 08:31
  • Hallo zusammen, bezüglich dieser Probleme würde ich gerne folgende Frage mit einbringen. Bis zu welchem Update kann ich sicher hochgehen? Also welche Updates enthalten keine schwerwiegenden Fehler mehr. Weil beim UR7 gab es doch ein Problem mit dem Outlook Client o.Ä. wenn ich mich nicht irre. Ich habe zur Zeit einen Server übernommen, der sich zur Zeit noch auf UR2 befindet und möchte da aufgrund der Unerfahrenheit kein Risiko eingehen. UR8 fällt ja dank diesem Artikel hier erstmal flach :) VG Martin
    Freitag, 8. Januar 2010 10:12
  • Hallo Martin,

    ich persönlich bleibe derzeit immer noch bei UR6, da ich und viele andere mit UR7 und offenbar auch 8 Probleme haben.

    Soweit ich weiß, empfiehlt aber der Microsoft Support das Einspielen auch von UR 7 und 8.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
  • Hallo zusammen,

    ich habe leider noch keine Lösung von Microsoft erhalten. Die einzigen Aussagen waren, dass mit einem englischen System der Fehler nicht nachgestellt werden kann und dass der Fehler bisher nicht bekannt ist. Sobald ich neue Infos habe, melde ich mich wieder.

    Ich habe schon UR7 im Einsatz und bisher keine Probleme. Insbesondere die bessere Performance des Outlook-Clients gefällt mir.

    Viele Grüße
    Marco Knocke
    Montag, 11. Januar 2010 10:10
  • Hallo zusammen,

    bei der Fehlermeldung handelt es sich um einen Bug im Updaterollup. Dieser tritt auf, wenn im CRM Rechnungen gepflegt sind, deren ID ein "-" enthällt. Arbeitet man also mit Rechnungen im CRM, lässt sich das Updaterollup 8 nicht installieren.

    Gefixt wird dieser Bug, laut Microsoft, mit dem Updaterollup 10. Einen eigenen Fix wird es nicht geben, da dieser Bug weltweit nur bei 3 Kunden bekannt ist.

    Als Workaround wird von Microsoft vorgeschlagen, alle Rechnungen zu löschen und dann das Updaterollup 8 zu installieren oder das Updaterollup 10 abzuwarten.

    Viele Grüße,
    Marco Knocke
    • Als Antwort markiert Marco Knocke Donnerstag, 14. Januar 2010 15:31
    Donnerstag, 14. Januar 2010 15:30
  • Hallo zusammen,

    wir haben uns den Bug im Updaterollup 8 einmal genauer anagesehen, da wir es weder für eine Option halten alle Rechnungen zu löschen, oder bis zum UR10 zu warten.

    Wir haben mit dem Profiler des SQL Servers ein Update Statement gefunden, mit dem die Rechnungsnummern geändert werden sollen. Diese werden im CRM System ungefähr so aufgebaut: INV-XXXXX-ABCD (die X sind Zahlen)
    Das Update Statement sollte anscheinend die mittleren Zahlen mit führenden Nullen auffüllen, falls dort keine fünfstellige Zahl enthalten ist, so dass alle Rechnungsnummern die gleiche Länge haben.

    In dem betroffenen System werden bei uns aber Rechnungen über die Webservices angelegt. Dabei entsprechen die Rechnungsnummern nicht dem vorgegebenen Schema. Dadurch konnte das Update Statement nicht erfolgreich durchgeführt werden und es kam zum Fehler bei der Installation des UR8.

    Ein Workaround ist es also, die Rechnungsnummern in das vorgegebene Format zu bringen, bevor das UR8 eingespielt wird.
    Die "-" Zeichen selber sind also nicht das Problem, sondern das Abweichen vom Standard Schema der Rechnungsnummern.

    Schönen Gruß,

    Jürgen Oesterschlink
    Sonntag, 17. Januar 2010 13:55
  • Hallo Jürgen,

    vielen Dank für die Info und dem Workaround. Die Begründung mit dem "-", die ich genannt hatte, kam so vom Microsoft Support. Deine Begründung kann ich aber bestätigen, auch bei mir sind die Rechnungsnummern nicht im Standardformat.

    Viele Grüße,
    Marco Knocke
    Montag, 18. Januar 2010 09:31
  • Hallo Zusammen,

    nun ist bereits Rollup 9 raus, und das o.g. Problem besteht immer noch. Also muss jetzt ein Lösung her.
    Ich habe mit folgenden Weg erfolgreich RollUp 8+9 installieren können:
    00.) der Weg ist absolut unsupported vom Hersteller!!!
    01.) eine Datensicherung von den Datenbanken und dem CRM Server herstellen
    02.) Kontrolle ob die Sicherungen erfolgreich sind
    03.) nachfolgende Schritte sind alle im SQL Server Management Studio zu "erledigen"
    04.) die Ausführungen sollten nur von einem Nutzer getätigt werden, der auch wirklich versteht was ich da mache!!!
    05.) in der Tabelle InvoiceBase ein nvarchar Feld finden, dass keine Daten erhält, wir brauchen dieses Feld zum "Zwischenspeichern"
         SELECT InvoiceNumber, ShipTo_Line1 FROM InvoiceBase WHERE (NOT (ShipTo_Line1 IS NULL)) ORDER BY InvoiceNumber
         ich nutze hier das Feld: ShipTo_Line1,
         falls dieses Feld "genutzt" wird, ein anderes auswählen UND entsprechend nachfolgende SQL Scripte anpassen !!!
    06.) Jetzt die InvoiceNumber in diesem Feld "Zwischenspeichern", hier: ShipTo_Line1
         UPDATE InvoiceBase SET ShipTo_Line1 = InvoiceNumber
    07.) Nun ein "gültiges" Format für die InvoiceNumber herstellen, so dass Rollup 8+9 ohne den Fehler in der o.g. Frage durchläuft
    08.) Dabei ist zu beachten, dass das Feld InvoiceNumber keine doppelten Werte enthält, am einfachsten ist es dafür InvoiceId zu nutzen
         UPDATE InvoiceBase SET InvoiceNumber = 'REC-00001-AAAA ' + CAST(InvoiceId AS nvarchar(40))
    09.) Rollup 8 installieren (bei Aufforderung Neustart)
    10.) Rollup 9 installieren (bei Aufforderung Neustart)
    11.) InvoiceNumber wieder mit den alten Werten herstellen
         UPDATE InvoiceBase SET InvoiceNumber = ShipTo_Line1
    12.) das Feld ShipTo_Line1 wieder leeren
         UPDATE InvoiceBase SET ShipTo_Line1 = NULL
    13.9 Kontrolle ob alles ok ist und freuen

    Andreas Donaubauer
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    http://www.crmfaq.de

    Samstag, 13. Februar 2010 12:07