Benutzer mit den meisten Antworten
Webseite aufrufen

Frage
-
Hallo
Habe mit meinen ersten Versuchen in ASP-net eine Webseite erstellt. Habe die ASP-Seite dann in den Ordner "htdocs" von meinem localhost gelegt und wollte sie im Browser aufrufen. Aufruf hat geklappt es kam nur nicht das gewünschte Ergebnis.
Was muss ich machen damit ich die ASP.Net Seite auch über das Root-Verzeichnisses meines localhost aufrufen kann?
Gruß
Antworten
-
Hallo Tim,
Ich benutze windows xp professional.
Habe mit xampp einen webserver installiert der einen ordner htdocs (Wurzelroot verzeichnis) hat.
... denn mit dem Indianer wirst Du bei ASP.NET nicht wirklich Freude haben.Die fehlermeldung ist die, dass der reine(nicht combiliert) Html code ausgegeben wird und nicht die oberfläche wie ich sie mit hilfe von visual web devolper erstellt hatte. Beim Testen mit visual web devolper hat alles wunderbar funktioniert es wurde alles so erstellt wie ich es programmiert hatte. ASP erstellt mir ja beim debuggen nach dem localhost eine "zufallsport" nummer also http://localhost:12345/ASPAnwendung.
Ist ja auch klar. Der Indianer kann mit ASP.NET nichts anfangen. Es gibt zwar IIRC ein Modul dafür aber das will man nicht. IIS oder IIS Express sind hier die Mittel der Wahl.
Ich möchte jetzt mit hilfe von dynDNS von einem anderen PC auf den htdocs ordner auf meinem Pc zugreifen und die in dem htdocs ordner liegende ASP seite öffnen. Ich kann ja nicht von dem anderen Computer aus jedesmal die Zufallsportnummer rausbekommen um die ASP-Seite aufzurufen.
Der Web Development Webserver ist eh auf localhost (also den eigenen Rechner) beschränkt. Da wird das nicht funktionieren.
Generell rate ich aber davon ab, seinen PC als Webserver zu mißbrauchen, wenn man nicht wirklich weiß, auf was man sich einlässt. Ist nicht böse gemeint aber Du bist wahrscheinlich kein Experte bzgl. Serververwaltung, Security, ..., oder? Falls nicht, solltest Du es lassen und die Anwendung(en) auf einen gemieteten Webspace hochladen.
Wenn Du es trotzdem so machen willst, installier, wie schon gesagt, IIS oder IIS Express und lass die Anwendung dann auf einem anderen Port als 80 laufen (da läuft ja schon der Indianer). In deinem Router musst Du dann noch ein Port Forwarding (Portweiterleitung) für diesen Port einrichten.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Donnerstag, 20. Januar 2011 19:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 17:00
-
Hallo Tim,
Habe iis Express schon runtergeladen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe erstellt IIS Express mir ein Verzeichnis in C:\Inetpub\wwwroot. Das ist dann mein Verzeichnis wo später mein Programm abgespeichert werden muss.
Richtig. Der Ordnername deutet aber eher auf IIS als auf IIS Express hin. Letzteren kannst Du erst mit dem VS 2010 ServicePack 1 direkt aus Visual Studio heraus verwenden, den normalen IIS kannst Du auch so nehmen.Wie lautet dann der Aufruf im Browser später für die Datei - muss ich noch zusätzlich was installieren oder einrichten?
Nö. Testen kannst Du das dann über http://localhost:<Port>/Dateiname.aspx
<Port> ist dabei dann die Portnummer, die Du für den IIS (Express) angegeben hast. Auf Port 80 läuft ja der Indianer.
Muss ich mir jetzt visual studio zu legen um mein Vorhaben durchführen zu können wenn der web developer nur auf den localhost beschränkt ist?
Nö. Die Entwicklungsumgebung Visual Web Developer Express meinte ich nicht, sondern den kleinen Webserver, der damit nutzbar ist (das Ding mit den Zufallsportnumern ;)
Du brauchst also kein großes Visual Studio, VWD Express reicht aus.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Donnerstag, 20. Januar 2011 19:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 17:00
Alle Antworten
-
Hallo Tim,
Habe mit meinen ersten Versuchen in ASP-net eine Webseite erstellt. Habe die ASP-Seite dann in den Ordner "htdocs" von meinem localhost gelegt und wollte sie im Browser aufrufen. Aufruf hat geklappt es kam nur nicht das gewünschte Ergebnis.
Was muss ich machen damit ich die ASP.Net Seite auch über das Root-Verzeichnisses meines localhost aufrufen kann?
Uns erst einmal verraten, was genau bei dir "nicht das gewünschte Ergebnis" heißt!?
Die genaue und vollständige Fehlermeldung wäre hier sehr hilfreich.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Ich benutze windows xp professional. Habe mit xampp einen webserver installiert der einen ordner htdocs (Wurzelroot verzeichnis) hat. Die fehlermeldung ist die, dass der reine(nicht combiliert) Html code ausgegeben wird und nicht die oberfläche wie ich sie mit hilfe von visual web devolper erstellt hatte. Beim Testen mit visual web devolper hat alles wunderbar funktioniert es wurde alles so erstellt wie ich es programmiert hatte. ASP erstellt mir ja beim debuggen nach dem localhost eine "zufallsport" nummer also http://localhost:12345/ASPAnwendung.
Ich möchte jetzt mit hilfe von dynDNS von einem anderen PC auf den htdocs ordner auf meinem Pc zugreifen und die in dem htdocs ordner liegende ASP seite öffnen. Ich kann ja nicht von dem anderen Computer aus jedesmal die Zufallsportnummer rausbekommen um die ASP-Seite aufzurufen. Mit normalen von mir erstellten "MeinProgramm.php" seiten klappt das schon.
Gruß
-
Hallo Tim,
Ich benutze windows xp professional.
Habe mit xampp einen webserver installiert der einen ordner htdocs (Wurzelroot verzeichnis) hat.
... denn mit dem Indianer wirst Du bei ASP.NET nicht wirklich Freude haben.Die fehlermeldung ist die, dass der reine(nicht combiliert) Html code ausgegeben wird und nicht die oberfläche wie ich sie mit hilfe von visual web devolper erstellt hatte. Beim Testen mit visual web devolper hat alles wunderbar funktioniert es wurde alles so erstellt wie ich es programmiert hatte. ASP erstellt mir ja beim debuggen nach dem localhost eine "zufallsport" nummer also http://localhost:12345/ASPAnwendung.
Ist ja auch klar. Der Indianer kann mit ASP.NET nichts anfangen. Es gibt zwar IIRC ein Modul dafür aber das will man nicht. IIS oder IIS Express sind hier die Mittel der Wahl.
Ich möchte jetzt mit hilfe von dynDNS von einem anderen PC auf den htdocs ordner auf meinem Pc zugreifen und die in dem htdocs ordner liegende ASP seite öffnen. Ich kann ja nicht von dem anderen Computer aus jedesmal die Zufallsportnummer rausbekommen um die ASP-Seite aufzurufen.
Der Web Development Webserver ist eh auf localhost (also den eigenen Rechner) beschränkt. Da wird das nicht funktionieren.
Generell rate ich aber davon ab, seinen PC als Webserver zu mißbrauchen, wenn man nicht wirklich weiß, auf was man sich einlässt. Ist nicht böse gemeint aber Du bist wahrscheinlich kein Experte bzgl. Serververwaltung, Security, ..., oder? Falls nicht, solltest Du es lassen und die Anwendung(en) auf einen gemieteten Webspace hochladen.
Wenn Du es trotzdem so machen willst, installier, wie schon gesagt, IIS oder IIS Express und lass die Anwendung dann auf einem anderen Port als 80 laufen (da läuft ja schon der Indianer). In deinem Router musst Du dann noch ein Port Forwarding (Portweiterleitung) für diesen Port einrichten.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Donnerstag, 20. Januar 2011 19:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 17:00
-
Aah Ok!
Habe iis Express schon runtergeladen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe erstellt IIS Express mir ein Verzeichnis in C:\Inetpub\wwwroot. Das ist dann mein Verzeichnis wo später mein Programm abgespeichert werden muss.
Wie lautet dann der Aufruf im Browser später für die Datei - muss ich noch zusätzlich was installieren oder einrichten?
Muss ich mir jetzt visual studio zu legen um mein Vorhaben durchführen zu können wenn der web developer nur auf den localhost beschränkt ist?
Gruß
-
Hallo Tim,
Habe iis Express schon runtergeladen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe erstellt IIS Express mir ein Verzeichnis in C:\Inetpub\wwwroot. Das ist dann mein Verzeichnis wo später mein Programm abgespeichert werden muss.
Richtig. Der Ordnername deutet aber eher auf IIS als auf IIS Express hin. Letzteren kannst Du erst mit dem VS 2010 ServicePack 1 direkt aus Visual Studio heraus verwenden, den normalen IIS kannst Du auch so nehmen.Wie lautet dann der Aufruf im Browser später für die Datei - muss ich noch zusätzlich was installieren oder einrichten?
Nö. Testen kannst Du das dann über http://localhost:<Port>/Dateiname.aspx
<Port> ist dabei dann die Portnummer, die Du für den IIS (Express) angegeben hast. Auf Port 80 läuft ja der Indianer.
Muss ich mir jetzt visual studio zu legen um mein Vorhaben durchführen zu können wenn der web developer nur auf den localhost beschränkt ist?
Nö. Die Entwicklungsumgebung Visual Web Developer Express meinte ich nicht, sondern den kleinen Webserver, der damit nutzbar ist (das Ding mit den Zufallsportnumern ;)
Du brauchst also kein großes Visual Studio, VWD Express reicht aus.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Donnerstag, 20. Januar 2011 19:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. Februar 2011 17:00