none
Konfiguration von CRM für Outlook RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne bei mir das Tool Microsoft Dynamics CRM für Microsoft Office Outlook konfigurieren, allerdings tritt hier immer ein Fehler auf.
    Zunächst kann ich die Adresse des Webservers noch eingeben doch dann kommt immer folgende Fehlermeldung:
    "Verbindliche Updates für Microsoft Dynamics CRM konnten nicht erfolgreiche angewendet werden. Führen Sie die Anwendung erneut aus."
    Bei zwei Kollegen von mir hat die Konfiguration reibungslos funktioniert, ist allerdings ein paar Wochen her.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und im Voraus schon mal vielen Dank!
    Montag, 23. November 2009 09:09

Antworten

  • hallo,

    danke für die Hinweise, inzwischen funktionierts. Glaube der Fehler lag wirklich in der Adresse bei der Konfiguration hatte dort hinter der serveradresse auch noch "loader.aspx" angegeben und wo ich das weg gelassen hab konnt ich eins unserer CRM-Systeme auswählen und es funktioniert.
    War mir zwar eigentlich sicher, das letzte woche auch bereits so versucht zu haben, aber scheinbar wohl doch nicht.

    Vielen Dank für eure Unterstützung
    • Als Antwort vorgeschlagen ckeller Dienstag, 24. November 2009 10:27
    • Als Antwort markiert Hellmann Dienstag, 24. November 2009 10:43
    Dienstag, 24. November 2009 09:09

Alle Antworten

  • HAllo,

    hast du nach der Installation des Clients den Rechner einmal neu gestartet? Es kann zu problemen kommen, wenn du das nicht getan hast.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Montag, 23. November 2009 09:20
  • das Problem besteht auch nach einem Neustart noch
    Montag, 23. November 2009 09:40
  • Kann es sein, das noch irgend welche Updates auf dem Rechner nicht ganz sauber installiert sind.

    Eventuell hilft dir auf der folgende Trick weiter:

    Reg Key Ignoe Checks

    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Montag, 23. November 2009 11:05
  • der Link hat leider nicht geholfen bzw. ich konnte die dort beschriebenen Änderungen an der Registrierung nicht dürchführen, den ersten Zweig gibt es bei mir nicht und beim zweiten gibt es zwar den Zweig aber dort den Key nicht.
    Montag, 23. November 2009 11:45
  • Hallo,

    du benötigst nur den ersten Key und musst den Zweig und den Key anlegen, wenn er nicht vorhanden ist.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Montag, 23. November 2009 11:47
  • auch dieser Hinweis hat leider nicht zum Erfolg geführt. Aber es geht ja auch um die Konfiguration, das Setup lief ganz normal.
    Oder hat die Änderung in der Registry auch Einfluss auf die Konfiguration?
    Montag, 23. November 2009 12:08
  • Hallo,

    es war ein Versuch.

    Ich fürchte, mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    Es gibt mehrere Artikel im Internet zu diesem Thema. Bei allen war das Problem nach ein zwei Tagen von selbst verschwunden.



    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Montag, 23. November 2009 12:15
  • schade, aber trotzdem erstmal mein dank.

    Habe das Problem schon seit letzter Woche...aber vielleicht hat ja noch jemand anderes eine idee
    Montag, 23. November 2009 12:22
  • Hallo,

    welche Einstellungen verwendest du beim Deployment (Lokale Instanz oder Service Provider)? Welche Adresse gibts du bei der Konfiguration an? Was passiert, wenn du dieselbe Adresse im IE öffnest? Hast du die URL des CRM-Systems in die 'Vertrauenswürdigen Sites' aufgenommen und die Automatische Anmeldung dafür aktiviert?

    Alternativ kannst du z.B. mit Fiddler (www.fiddlertool.com) sehr gut mitschneiden, was über die Leitung geht.
    Montag, 23. November 2009 17:33
  • hallo,

    danke für die Hinweise, inzwischen funktionierts. Glaube der Fehler lag wirklich in der Adresse bei der Konfiguration hatte dort hinter der serveradresse auch noch "loader.aspx" angegeben und wo ich das weg gelassen hab konnt ich eins unserer CRM-Systeme auswählen und es funktioniert.
    War mir zwar eigentlich sicher, das letzte woche auch bereits so versucht zu haben, aber scheinbar wohl doch nicht.

    Vielen Dank für eure Unterstützung
    • Als Antwort vorgeschlagen ckeller Dienstag, 24. November 2009 10:27
    • Als Antwort markiert Hellmann Dienstag, 24. November 2009 10:43
    Dienstag, 24. November 2009 09:09
  • Hallo, das erklärt dann auch den Fehler. Der Assistent baut auf Basis der Eingabe den Pfad zum Discovery-Service auf. Dieser war durch die Angabe von "loader.aspx" nicht korrekt.
    Dienstag, 24. November 2009 10:31