Fragensteller
WebDeveloper 2008 - Was ist mit dem FrontPage Feeling geschehen???

Frage
-
Hallo.
Ich war ein begeisterter Nutzer von FrontPage 2003. Für einfache Webauftritte war es ein wirklich gutes Tool, auch wenn es keinen validen Code generiert hat. Doch war es ein sehr guter WYSIWYG Editor.
Jetzt möchte ich auch eine neue Version umsteigen und habe mir "Visual WebDeveloper 2008 Express" heruntergeladen. Dies soll angeblich der "Nachfolger" von FrontPage sein. Zwar mag vieles nun professioneller geworden sein, doch dei Enttäuschung war (ist) groß, als ich merkte, dass ich z.B. keine Formatierungen oder Zeilenumbrüche einfügen kann.
Ich habe 3 Probleme, mit denen ich einfach nicht klar komme:
1. Einfügen von Inhalten.
Wenn ich aus Word einen formatierten Text (Fett, Unterstrichen, vielleicht sogar mit Bildern) in WebDeveloper einfüge, habe ich am Ende nur Text in einem <p> Block. Toll. Auch wenn sich ein Webseitenentwickler überlegen sollte, ob er wirklich OLE-Inhalte einfügt, ist WebDeveloper ein großer Schritt nach hinten im Vergleich zu FrontPage, der zumindestens versucht hat, den OLE-Formatierten Text in HTML zu fassen. (Und so lange man nur leichte Formatierungen wie Bold, Italic, Underlined, Stroke und Textfarben hat, ist es doch absolut OK!)
2. Einfügen von Inhalten, die Zweite.
Noch viel schlimmer ist die Tatsache, dass alle Zeilenumbrüche beim Einfügen einfach nur vernichtet werden. Ich kopiere beispielsweise einen mehrzeiligen Text aus "NotePad". Füge ich das ganze in WebDeveloper per Copy&Paste ein, habe ich danach einen nur noch einen zermatschten Fließtext in einem <p> Block. Toll, alle Zeilenumbrüche sind weg! Soll ich den Text jetzt besser ausdrucken und nochmal neu in WebDeveloper abtippen? Oder ihn vielleicht in FrontPage einfügen, abspeichern und anschließend die mit FrontPage erzeugte HTML mit WebDeveloper öffnen? Letzteres ist das, was ich im Moment machen muss. Was soll das???
3. Implizite Zeilenumbrüche an Anfang und Ende löschen.
Ebenfalls ist es ein bisschen ärgerlich, dass das Feeling der Office-Anwendungen beim Editieren verloren geht. Sowohl Word als auch FrontPage und viele, viele andere Programme besitzen folgende Semantik:
Ich eine Auflistung <ul> und dahinter einen Absatz <p>. Wenn ich beim letzten Element der Auflistung am Ende [ENTF] Drücke, wandert der Absatz in die Auflistung. Das selbe passiert, wenn ich am Anfang des Absatzes die [Rück]-Taste drücke. Der Absatz wandert in die Auflistung, da ich den Anfang (Den impliziten "Umbruch" zwischen Auflistung und dahinter befindlichen Absatz) lösche. Aber in WebDeveloper wird dieses Feeling, das in Office seit Ewigkeiten existiert, einfach über den Haufen geschmissen. Bei [ENTF] und [RÜCK] wird einfach nur wie mit einer Cursortaste gesprungen. Es sollte zumindestens EINSTELLBAR sein, welche Semantik man wünscht.
Die einzigste Lösung bleibt: Jeden <p> Absatz in die Zwischenablage kopieren/ausschneiden, anschließend in die <ul> Auflistung zu gehen, ein neues <li> zu erstellen und dann den Inhalt einzufügen. Wie umständlich!
Was kann ich gegen diese 3 Punkte tun? Gibt es irgendwo eine Einstellung, mit der ich die Probleme beheben kann? Es kann doch nicht sein, dass ein Programm kein gescheites Einfügen besitzt! Zumindestens die Zeilenumbrüche müssen doch erhalten werden, sonst ist der Text WERTLOS! Ich bekomm es einfach nicht in meinen Kopf, wieso ein Nachfolger die einfachsten Dinge wie formatiertes Copy&Paste plötzlich nicht mehr hinbekommt - dann ist es kein Nachfolger. Wenn es keine Möglichkeit dafür gibt, ist WebDeveloper für mich ein Fall für den Papierkorb. Welche Alternativen habe ich, außer das alte FrontPage 2003 zu verwenden?
Gruß
Daniel Marschall- Bearbeitet Daniel Marschall Montag, 13. Juli 2009 13:54
Montag, 13. Juli 2009 13:45
Alle Antworten
-
Es ist nur schade, dass es von Expression Web keine kostenfreie Version gibt - deswegen versuche ich, die Funktionalitätsäquivalente in WebDeveloper zu finden. Das mit dem Einfügen von Zeilenumbrüchen ist doch z.B. eine Sache, die sowohl Designer als auch Entwickler was angeht.
Gibt es Möglichkeiten, wie ich die Probleme mit WebDeveloper in den Griff bekomme?
Gibt es diese von mir beschriebenen Probleme in Expression Web nicht?Dienstag, 14. Juli 2009 11:48 -
Hallo Daniel Marschall,
hier findest Du, nicht ganz passen aber ok, beschrieben was der Unterschied zwischen Sharepoint Designer und Expression Web ist: http://www.giza-blog.de/ExpressionWebOderSharePointDesignerEinsetzenUnterschied.aspx
Auf http://www.microsoft.de/express ist erklärt für wen und welche Einsatzzwecke die Express-Editionen gedacht sind.
Soweit ich mich erinne, dürftest Du beim Einfügen aus der Zwischenablage auswählen dürfen, in welcher Art und Weise man die Inhalte einfügt, nur als HTML, nur den Text, den Text mit Zeilenumbrüchen etc. pp.
Bin mir wie gesagt gerade unsicher, checke das aber noch.
Viele Grüße,
KayThis post is powered by www.Giza-Blog.de
Visit: MSDN Online | Follow MSDN Online on Twitter | Follow Kay Giza on Twitter
Daily News on MSDN: MSDN Aktuell
This postings is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Use of included code samples are subject to the terms specified at Microsoft - Information on Terms of Use. The content of this post is my own personal opinions and do not represent my employer's view in anyway.Dienstag, 21. Juli 2009 08:20