none
Firmen - Aktivitäten/Historie - Spalten für Absender und Empfänger von E-Mails gewünscht RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    meine Koll. haben den Wunsch in der Historie die Spalten für E-Mail-Absender und E-Mail-Empfänger zu sehen. (Wenn der Aktivitätstyp mal nicht E-Mail sein sollte, dann sollen diese Spalten eben leer bleiben.)

    In der entsprechenden Ansicht komme zumindest ich an die Felder leider nicht ran (habe ich übrigens auch in der 2011beta nicht gefunden).

    Hat jemand eine Idee, wie man diese Anforderung doch noch erfüllen könnte?
    In die Aktivitäten gehen und dort den Typ auf E-Mail stellen fällt mit dem Totschlagsargument "das sind zu viele Klicks" leider aus.

    Viele Grüße
    Thomas

    Montag, 25. Oktober 2010 11:26

Antworten

  • Hallo Thomas,

    im Standard kannst du in den Aktivitätsübersichten nur Felder anzeigen, die in allen Aktivitäten vorhanden sind.

    Um deine Anforderung abzudecken, würde ich eine eigene ASPX-Seite programmieren und dann entsprechend anzeigen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort vorgeschlagen Thomas Pforte Dienstag, 26. Oktober 2010 13:16
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 26. Oktober 2010 14:23
    Montag, 25. Oktober 2010 12:35
  • Hallo Thomas,

    das CRM System ist halt unglaublich mächtig und kann so ziemlich jede Anforderung unterstützten. Ich habe sehr viele Kunden, die am Anfang auch gedacht haben, sie könnten alles zusammenklicken, was ja auch erst einmal stimmt. Aber derjenige sollte sich halt schon etwas mit dem CRM und seinen Funktionen auskennen, um überhaupt enhtscheiden zu können, welche Anpassung denn möglich und auch sinnvoll ist.

    Das CRM System verstehe ich mehr als Framework, das mir die Grundlagen liefert und das ich dann nach den Vorstellungen des Kunden anpassen kann. Das dabei nicht alles nur angeklickt werden kann, versteht sich von selbst.

     


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Sonntag, 29. Dezember 2013 09:06
    Dienstag, 26. Oktober 2010 14:27

Alle Antworten

  • Hallo Thomas,

    im Standard kannst du in den Aktivitätsübersichten nur Felder anzeigen, die in allen Aktivitäten vorhanden sind.

    Um deine Anforderung abzudecken, würde ich eine eigene ASPX-Seite programmieren und dann entsprechend anzeigen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort vorgeschlagen Thomas Pforte Dienstag, 26. Oktober 2010 13:16
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 26. Oktober 2010 14:23
    Montag, 25. Oktober 2010 12:35
  • Hallo Michael,

    vielen Dank für die Info, die ich schon befürchtet/erwartet hatte.

    Problematisch ist auf Dauer nur, dass viele Firmen CRM wegen der leichten Anpassbarkeit gekauft haben (Argument: "da können Sie dann später schnell ein paar Spalten in der Oberfläche hinzufügen") und dann bin ich in der Praxis bei solchen Dingen sofort bei der Programmierung von ASPX-Seiten.
    Als wir damit angefangen haben, wollte ich eigentlich nichts hinzuprogrammieren müssen (maximal ein wenig JScript) und auch ASP war bisher spurlos an mir vorbeigegangen.
    Wenn es für solche Dinge von Microsoft wenigstens eine allgemeine Vorlage gäbe (ASPX-Datei und wie bzw. wo einzubinden - sollen ja noch nicht mal die richtigen Spalten sein). Mich nervt furchtbar, dass man dann immer erst alles irgendwo in dem für Gelegenheitsnutzer ach so "übersichtlichen" SDK suchen muss.

    Naja, demnächst dann wohl doch auch noch ASPX-Seiten erstellen - man hat ja sonst nichts zu tun :-)

    Vielen Dank und viele Grüße
    Thomas

    Dienstag, 26. Oktober 2010 13:16
  • Hallo Thomas,

    das CRM System ist halt unglaublich mächtig und kann so ziemlich jede Anforderung unterstützten. Ich habe sehr viele Kunden, die am Anfang auch gedacht haben, sie könnten alles zusammenklicken, was ja auch erst einmal stimmt. Aber derjenige sollte sich halt schon etwas mit dem CRM und seinen Funktionen auskennen, um überhaupt enhtscheiden zu können, welche Anpassung denn möglich und auch sinnvoll ist.

    Das CRM System verstehe ich mehr als Framework, das mir die Grundlagen liefert und das ich dann nach den Vorstellungen des Kunden anpassen kann. Das dabei nicht alles nur angeklickt werden kann, versteht sich von selbst.

     


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Sonntag, 29. Dezember 2013 09:06
    Dienstag, 26. Oktober 2010 14:27
  • Hallo Michael,

    das CRM eigentlich "nur" ein Framework sein kann ist mir in der Zwischenzeit auch allmählich aufgegangen.

    Allerdings widersprechen dieser Ansicht die Microsoft-Verkaufsargumente für ein Kundenverwaltungssystem, welches leicht anpassbar sein soll.
    Einiges mehr an zusammenklickbaren Dingen hätte ich mir als Kunde da auf der Oberfläche schon gewünscht, denn irgendwann kann man das Argument "das muss programmiert werden" einfach nicht mehr hören.

    Bei uns herrschte auch erst die Vorstellung, dass es sich bei CRM um ein fast fertiges System handelt, welches nur noch leicht angepasst werden muss.
    Wenn wir von Anfang an von einem Framework ausgegangen wären, dann wäre hier jetzt ein Programmierer, der sich mit .NET, ASPX, C# usw. auskennen würde :-)
    So muss ich mir das notgedrungen "nebenbei" mit aneignen :-(  *heul*

    Dadurch, dass das System doch nicht fast fertig ist, ist es nun aber bei uns zu vielen Testdaten und Fehlentwicklungen (Entitäten, die man dann doch nicht benötigt usw.) im Produktivsystem gekommen. Und das macht so richtig "aua".
    (Ich weiss, man hätte ein Testsystem verwenden sollen, wenn man das Geld für eine entsprechende Umgebung gehabt hätte und also damit gerechnet hätte, dass CRM nur ein Framework ist - wobei ich mir dann das Testsystem hätte sparen können, denn dann hätten wir gar kein MS-CRM ...)

    Dadurch steht mir demnächst bevor, mich zu informieren, wie ich die benötigten Echtdaten aus dem CRM herausbekomme und in ein neu installiertes CRM wieder rein. Von einem "Data Migration Manager" habe ich schon mal was gelesen und ich bin ja mal gespannt, ob der dann das macht, was ich brauche.
    Mich hat es hier "erwischt" weil ich früher mal SQL (also select und so ein Zeugs) gemacht habe. Ich sehe mich schon mit dem Kopf in der Datenbank stecken und das alles via SQL von Hand zu machen - da freue ich mich dann jetzt schon drauf :-)

    Viele kopfschmerzige Grüße
    Thomas

    Mittwoch, 27. Oktober 2010 05:28