none
Serien E-Mail Funktion CRM 4.0 RP3 mit mehreren Benutzern RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    folgendes Szenario: CRM 4.0 RP 3 auf Microsoft Windows Server 2003 R2.

    Ich möchte gerne über die Serien-E-Mail Funktion eine Mail an MEHRERE Empfänger senden. Dies funktioniert allerdings nicht. Witzigerweise funktioniert aber das senden an EINEN Empfänger.
    Welcher dienst ist dafür verantwortlich. Bei Version 3.0 war es scheinbar der Microsoft CRM-Massen-E-Mail-Dienst. Diesen gibt es aber offensichtlich nicht in der neuen version!
    Kennt jemand dieses Problem oder hat Erfahrung mit dieser Funktion?

    Für jeden Hinweis bin ich dankbar!

    Viele Grüße
    Informatikkaufmann
    Donnerstag, 25. Juni 2009 14:15

Antworten

  • Ja danke für den Tipp. Über die Schnellkampange funktioniert es auch (sehr bizarr).

    Ja ich habe die Datensätze markiert und anschließend diesen Parameter: "Alle markierten Datensätze...." die entsprechende mail gesendet.

    In den Kontakten sind auch die Parameter: Massen-Email-zulassen, Newsletter, Werbematerial auf Reiter "Marketing" angehakt. 

    Wie gesagt, ich finde die  gesamte Prozedur auch merkwürdig, vor allem da das senden über die Schnellkampange funkitoniert.


    Informatikkaufmann
    Freitag, 26. Juni 2009 09:22

Alle Antworten

  • Hallo,

    wie genau ist deine Frage zu verstehen? Soll eine E-Mail an mehrere Empfänger geschickt werden, also im An FEld der E-Mail mehrere Einträge erhalten, oder sollen mehrere Empfänger eine E-Mail erhalten, wo immer nur der einzelne Empfänger enthalten ist?

    In CRM4 ist es bei der Serien E-Mail Funktion so, das immer nur ein Empfänger in der E-Mail steht, diese E-Mail aber an beliebig viele Empfänger verschickt werden kann. Den von dir angesprochenen Dienst gibt es tatsächlich nicht mehr, da sich die Implementierung der Mailkomponente komplett geändert hat.

    Es gibt jetzt eine eigene Serverkomponente, den E-Mail Router. Beim Benutzer kannst du in der Version 4 pflegen, wie er E-Mails empfangen und verschicken soll. Ist dort Outlook eingetragen, werden die E-Mails über das lokale Outlook-Konto des Benutzers verschickt und stehen anschließend auch in seinen gesendeten Objekten. Hast du hingegen E-Mail Router eingetragen, werden die E-Mails über den E-Mail Router verschickt, so dass der Clientcomputer nicht mit dem versenden der E-Mails belastet wird.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    Donnerstag, 25. Juni 2009 14:43
  • Zuerstmal vielen Dank für die zügige Antwort.

    In CRM ist es ja möglich zB zu diversen Kontakten eine Serien-E-Mail zu schicken (Extra Button). Dabei habe ich gar kein "AN"-feld, wie man es aus Outlook kennt, sondern es öffnet sich ein neues Fenster, in dem ich die Auswahl habe verschiedene E-Mail-Vorlagen (auch selbst erzeugte) zu nutzen.

    Das schlaue CRM-Buch ("Arbeiten mit Microsoft Dynamics CRM 4.0 Konfiguration, Anpassung und Erweiterung") beschreibt genau diese vorgehensweise.
    Es beschreibt auch, dass man die Serien-E-Mail nicht in der Vorschau zu sehen bekommt und sobald man auf den Button "senden" klickt, die Serien-E-Mail an die ausgewählten Datensätzeverschickt wird. Eine Nachverfolgunge ist nicht nachvollziehbar!

    Und wie bereits erwähnt, funktioniert diese Vorgehensweise allerdings mit EINEM Empfänger, nur halt nicht mit mehr als einen EINEM!

    Der E-Mail Router ist mir auch bekannt und entsprechend konfiguriert. Trotzdem schonmal Danke für den Tipp mit dem Dienst. Jetzt brauche ich diesen nicht mehr verzweifelt suchen bzw. hinterfrage die Grundinstalltion :-)

    Für weitere Tipps bin ich im voraus dankbar...

    Viele Grüße
    Pasqual
    Informatikkaufmann
    Freitag, 26. Juni 2009 07:00
  • Hallo Pasqual,

    das ist die Standard-Funktion, um mal eben schnell eine Serien E-Mail zu schreiben.

    Aber warum soll eine Nachverfolgung nicht möglich sein? Die E-Mails landen in den historischen Datensätzen der ausgewählten Datensätze und natürlich sind auch mehr als ein Empfänger möglich, bei entsprechenden Einstellungen bis zu 250.

    Alternativ kannst du natürlich auch eine Schnellkampagne erstellen und dort im Prinzip ein unbegrenzte Anzahl von E-Mails verschicken.

    Du schriebst, das es bei dir nur mit einem Empfänger funktioniert, was ich nicht nachvollziehen kann, bei mir geht es mit mehreren Empfängern, was auch Standard ist.

    Hast du die entsprechenden Datensätze alle markiert und dann auf den Button gedrückt? Haben diese Datensätze auch eine E-Mail Adresse in einem der 3 Standard E-Mail Feldern?

    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    Freitag, 26. Juni 2009 08:01
  • Ja danke für den Tipp. Über die Schnellkampange funktioniert es auch (sehr bizarr).

    Ja ich habe die Datensätze markiert und anschließend diesen Parameter: "Alle markierten Datensätze...." die entsprechende mail gesendet.

    In den Kontakten sind auch die Parameter: Massen-Email-zulassen, Newsletter, Werbematerial auf Reiter "Marketing" angehakt. 

    Wie gesagt, ich finde die  gesamte Prozedur auch merkwürdig, vor allem da das senden über die Schnellkampange funkitoniert.


    Informatikkaufmann
    Freitag, 26. Juni 2009 09:22