Fragensteller
Nachinstallieren von sql Server nativie client 11 auf Client-Rechnern

Frage
-
Hallo
vielleicht wieder eine blöde Frage, aber ich konnte im Netz nichts dazu finden.
Ich möchte gerne für die ODBC-Verbindung meines Access-Frontends zum SQL Server 2014 den SQL Server Native client 11 verwenden. Auf meinem lokalen Rechner ist der drauf, weil ich ja auch den SQL Server 2012 bei mir installiert habe. Bei den 7 Clients ist dieser Treiber aber nicht installiert. Jetzt möchte ich diesen nachinstallieren und habe mir den Treiber für die 64bit Version heruntergeladen, da die Rechnner auch unter Windows 10 64bit laufen. Aber der ist wahrscheinlich falsch oder? Sollte ich da genau wie bei der Installation von SSMA die 32bit Version nehmen?Schon mal Danke für eine Antwort.
Liebe Grüße, die Luzie!
Alle Antworten
-
Hallo Luzie,
schau mal in diesem Microsoft Download Center Artikel:
Microsoft® SQL Server® 2012 Feature Pack
Dort findest Du im Abschnitt "Install Instructions" unter "MICROSOFT SQL SERVER CONNECTIVITY FEATURE PACK COMPONENTS" dann auch die Download Links für SQL Server 2012 Native Client.
X86 Package (sqlncli.msi)
X64 Package (sqlncli.msi)Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Montag, 17. Oktober 2016 09:19
-
Hallo Stefan,
ja, das ist klar, die habe ich ja bereits heruntergeladen.
Meine Frage war eher, welches von beiden ich installieren soll? Die 32bit oder die 64bit Version.
Unter den Requirements steht Windows 10 nicht aufgelistet. Ich hätte jetzt die 64bit Version installiert, da die Rechner auf 64bit laufen. Aber das hatte ich bei der Installation von SSMA auch vermutet, hier muss ich aber weg. Access mit der 32bit Version arbeiten.
Liebe Grüße, die Luzie!
-
Hallo Luzie,
Ob 32 oder 64 Bit hängt mehr von der verwendeten Applikation ab als vom Betriebssystem. Wenn es eine reine 32 Bit Applikation ist, muss Du den 32 Bit Provider installieren, auch wenn es auf einen 64 OS läuft.
P.S.: Auf einen 64 Bit OS kannst Du problemlos beide Provider installieren.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Montag, 17. Oktober 2016 09:19
-
Hallo Luzie,
bitte poste die exakte und vollständige Fehlermeldung. Keine Eigeninterpretation oder verkürzte Fassung. In der Regel gibt es auch noch etwas wie "Details" zum Fehler, diese bitte auch posten.
BTW: Das System, auf dem Du das installieren willst ist aber schon ein 64 Bit Windows, oder?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Montag, 17. Oktober 2016 14:37
-
Hallo,Luzie wrote:> Meine Frage war eher, welches von beiden ich installieren soll? Die 32bit> oder die 64bit Version.Wie Olaf bereits geschrieben hat, haengt es von der Anwendung ab.Um es konkret zu machen: Anwendung ist in deinem Fall Access und wenn mandavon ausgeht, dass Office normalerweise als 32-bit-Version installiertist, brauchst du entsprechend die 32-bit-Version vom Native Client.Gruss - Peter--Mitglied im http://www.dbdev.org
-
Hallo
danke für die Antworten.
Eine genaue Fehlermeldung gab es nicht, es wurde lediglich ein trauriger Smily vor blauem Bildschirm eingeblendet und mir mitgeteilt, dass Windows ein Problem hätte und jetzt runtergefahren wird. Lediglich ein QR-Code wurde angezeigt, den habe ich aber nicht eingescannt. Ansonsten gab es meines Wisses keine nähere Erklärung. Gut, man kann jetzt nachforschen, das werde ich auch tun, wenn es mit der Installation der 32 bit Version auch nicht funktioniert.
Ich werde morgen die 32 bit Version zu installieren, sollte Windows dann wieder runterfahren, habe ich ein Problem. :)
Liebe Grüße, die Luzie!
-
Hallo Luzie,
in keinem Microsoft Installer habe ich je einen Smiley gesehen und erst recht kein QR Code; das muss was anderes gewesen sein, im schlimmsten Fall hat man Dir Schadsoftware untergeschoben. Am besten als erstes einen vollständigen Scan durch eine Antivirus-Software vornehmen, bevor Du irgend etwas anderes am Rechner machst.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP] -
Hallo Luzie,
kann es sein, dass das ein Smiley ähnlich dem war, den man hier sehen kann?
https://www.google.de/#q=blue+smiley+face+on+windows
@Olaf: Ich bin zwar auch fast vom Glauben abgefallen aber wenn der blaue Smiley der neue "Blue Screen" unter Windows Phone ist, kann ich mir gut vorstellen, dass MS den auch bei Windows 10 eingebaut hat, wobei es den anscheinend auch schon unter Windows 8 geben soll :) (Dass wir den nicht kennen, spricht ja eigentlich für die Stabilität des OS :))
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo
ja, genau diese Smily Bildschirme sind es. Bei mir war da tatsächlich auch noch ein QR-Code eingeblendet. Der Virenscanner hat keine Schadsoftware festgestellt.
Ich habe die jetzt auch zum ersten Mal gesehen, als ich den Treiber installieren wollte. Probleme haben wir eigentlich erst nach den letzten Windows 10 Updates.
Liebe Grüße, die Luzie!