Fragensteller
Konsolenanwendung lässt sich nicht installieren

Frage
-
Hallo,
ich habe eine kleine Konsolenanwendung geschrieben - es geht nur darum, ein paar SQL-Abfragen auf Knopfdruck ausführen zu können. Die Anwendung ließ sich ohne Fehler debuggen und publizieren, aber jeder Versuch, die Anwendung auf dem Server zu installieren, scheitert mit der Meldung
Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server. Beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server 2005 kann dieser Fehler dadurchverursacht werden, dass unter den SQL Server Standardeinstellungen Remoteverbindungen nicht zulässig sind. (provider: SQL-Netzwerkschnittstellen, error: 26 - Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz)
Dieser Fehler erscheint 2x hintereinander. Die Serverinstanz ist definitiv richtig angegeben, ich habe auch den Admin gebeten, zu checken, ob die Remoteverbindungen zugelassen sind. Trotzdem kommt dieser Fehler. Hat jemand von Euch noch eine Idee, wie ich dem beikommen kann? Danke schon mal!
Susanne
Alle Antworten
-
Hallo Susanne,
Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server. Beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server 2005 kann dieser Fehler dadurchverursacht werden, dass unter den SQL Server Standardeinstellungen Remoteverbindungen nicht zulässig sind. (provider: SQL-Netzwerkschnittstellen, error: 26 - Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz)
Dieser Fehler erscheint 2x hintereinander. Die Serverinstanz ist definitiv richtig angegeben
die Meldung sagt aber genau das Gegenteil. Du solltest das noch mal Schritt für Schritt prüfen.
- Stimmt die Serveradresse?
- Stimmt die Instanz?
- Läuft ggf. der SQL Browser Dienst?
- Verhindert die Firewall den Zugriff bzw. ist dort der Port 1433 freigegeben?
- Ist der SQL Server auf Port 1433 konfiguriert?
- Kannst Du mit anderen Tools zum Server verbinden? Management Konsole?
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de -
Hallo Susanne,
bitte prüf doch mal den verwendeten ConnectionString bzw. posten den doch mal hier.
Wenn z.B. "Interagted Security=TRUE" oder = "SSPI" eingetragen ist, wird der aktuelle Windows Account des Users verwendet. Gut möglich, das Du (Dein Account) Zugriffsrechte hat, die anderen User, dies es Testen aber nicht.
Oder beim Entwickeln + Testen wurde eine "User Instance" verwendet, was auf dem Produktivsystem nicht geht.
Oder, oder, oder, um wirklich zu sagen, woran es liegt, werden mehr Infos benötigt.
Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de -
Hallo, Ihr 2,
vielen Dank für die superschnelle Antwort. Hier der Connection String:
Data Source=WTS\Abba;Initial Catalog=MeineDatenbank;Persist Security Info=True;User ID=sa;Password=****
Aber ich habe gesehen, dass ich beim Connectionstring den Überblick verloren hatte - eigentlich wollte ich die Serverinstanz als String aus den Settings nutzen, habe aber dann den gesamten String in den Settings eingestellt :-( - Aber ohne Eure Hilfe hätte ich das wahrscheinlich nciht so schnell gefunden, also herzlichen Dank und schönen Abend!
Gruß aus München
Susanne
-
Jetzt lässt sie sich installieren und gleich das nächste Problem :-(((
Die Anwendung soll 5 T-SQL-Statements (Q1 - Q5) nacheinander ausführen. Diese sehen alle aus wie die nachstehende:
Sub Q1()
'Daten aus der alten Datenbank werden aus der View vAddresses in der neuen Datenbank gezogen.
Dim con As SqlConnection = New SqlConnection(My.Settings.akt_Con)
Dim SQL_Befehl As String = My.Settings.Q1
Try
Dim cmd As DbCommand = New SqlCommand(SQL_Befehl, con)
cmd.Connection = con
con.Open()
cmd.ExecuteNonQuery()
Console.ReadLine()
Catch ex As Exception
Console.WriteLine("Fehler: {0}", ex.Message)
Finally
con.Close()
Console.WriteLine("fertig")
End Try
Console.ReadLine()End Sub
Der Connectionstring stimmt jetzt (ist auch jedesmal der gleiche, die SQL-Statements stehen auch als String in den Einstellungen und wurden vorab natürlich im Managementstudio getestet.
Was mich besonders irritiert: das erste Statement wird ausgeführt, dabei werden bestimmte Adressen in die erste Tabelle eingefügt, dann bleibt die Konsole aber einfach stehen, keine Fehlermeldung, nichts sonst. Vielleicht könnt Ihr mir da auch noch einen Tipp geben, wo da das Problem sein könnte?
Gruß aus München
Susanne