none
Visual C++ Text RRS feed

  • Frage

  • Hey,

    man kann ja mit label1->Text ="..."; machen, dass im Label1 ein bestimmter Text steht.

    Ich habe es so gemacht, dass das passiert, wenn man auf dem Button klickt.

    Ich möchte aber, dass durch Zufall verschieden Sätze kommen.

    Ich kenne nur die rand() Funktion, aber die ist ja nur für Zahlen.

    MfG

    Freitag, 22. Februar 2013 13:39

Alle Antworten

  • Hallo,

    ich nehme mal an das du WinForms machst, denn ein Control namens Label ist mir in Win32 nicht bekannt. (Da heißt das glaube CStatic o.ä.)

    Um einen von vielen Strings zufällig auszuwählen würde ich alle in einem Array abspeichern und dann durch einen zufälligen Index auswählen:

    	array<String^>^ texte = gcnew array<String^>(3);
    	texte[0] = "Satz Nr. 1";
    	texte[1] = "Satz Nr. 2";
    	texte[2] = "Satz Nr. 3";
    	Random^ rnd = gcnew Random();
    	label1->Text = texte[rnd->Next(texte->Length)];
    C++/CLI ist eigentlich auch etwas Sinn frei: 
    http://blog.kalmbach-software.de/de/2010/03/05/ccli-und-winforms-macht-keinen-sinn/
    N
    imm lieber richtiges C++ oder eine .NET Sprache (C# ist C++ recht ähnlich)

    Koopakiller [kuːpakɪllɐ] | Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets

    Freitag, 22. Februar 2013 13:56
  • Mit "richtiges C++" meinst du z.B. Dev C++ oder ?
    Freitag, 22. Februar 2013 14:06
  • Wen du die Express-Edition von VS hast, dann gibts da (soweit ich weiß) nur Win32 Projekte und CLR für C++. CLR ist das gemischte Dingens mit .NET was du machst. Win32 dagegen ist "richtiges C++". In den Kaufversionen gibt es auch noch MFC und ATL. Das sind ebenfalls Große Bibliotheken für C++.

    C++/CLI ist als InterOp zwischen .NET und C++ gedacht gewesen. Das Microsoft nicht will das man nur damit große Programme erzeugt, merkt man schon daran das es keine Projektvorlage für WinForms gibt und das ein Großteil der IntelliSense Unterstützung fehlt.

    Dev C++ ist auch "richtiges C++", meines Wissens nach in etwa wie ein normales Win32 Projekt in VS. 

    Ich bin kein C++ "Experte" aber C++/CLI ist im Vergleich zu .NET schon etwas eine Qual. Zu normalen C++ bringt es dir auch nicht viel.


    Koopakiller [kuːpakɪllɐ] | Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets

    Freitag, 22. Februar 2013 15:03
  • Okay, danke für deine Hilfe/Erklärung.

    Aber ich bin mir jetzt nicht sicher, was empfehlst du mir :D?

    Freitag, 22. Februar 2013 15:33
  • Wenn du viel Zeit und Geduld hast, dann kannst du richtiges C++ machen. Bis du dort allerdings mal ein Fenster siehst wird es eine Weile dauern.

    C# (VB.NET) dagegen hält sich nicht sehr lange nur an Konsolen auf. Nach den Grundprinzipien kann man eigentlich mit Forms/WPF losprogrammieren.

    C++ ist auch in so fern schwerer das man den Arbeitsspeicher selbst aufräumen muss, das übernimmt in C# der GC. Einziger Nachteil an .NET, es ist ein ganz klein wenig langsamer in der Ausführen (fällt eigentlich nicht auf) und Spiele Programmieren kann man zwar aber, dafür ist C++ dann doch besser.

    Ein C# Tutorial von MSDN:
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa288436(v=vs.71).aspx
    OpenBook von Galileo:
    http://openbook.galileocomputing.de/csharp/

    Ich empfehle dir also C#. Viel umgewöhnen ist da nicht dabei.

    Kleiner Tipp für den Einstieg: Anstelle von :: und -> muss man . benutzen, da gibt es keinerlei Unterschiede in C#.


    Koopakiller [kuːpakɪllɐ] | Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets

    Freitag, 22. Februar 2013 15:44
  • Falls ich doch das richtige C++ machen sollte, gibt es da auch ein OpenBook von Galileo oder ähnliche vergleichbare Dinge ?

    Danke, dass du dir Zeit für mich nimmst :).

    Freitag, 22. Februar 2013 16:38
  • In der MSDN: 
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa733747(v=vs.60).aspx

    Und auch noch ganz hilfreich und vielleicht sogar besser:
    http://www.cpp-tutor.de/


    Koopakiller [kuːpakɪllɐ] | Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets

    Freitag, 22. Februar 2013 16:51
  • okay danke schön aber ich werde mich warscheinlich für C# entscheiden
    Freitag, 22. Februar 2013 16:56
  • Der Unterschied zwischen C++ und was anderem ist, dass es keine oder nur versch... Bibliotheken gibt für diverse Aufgaben.

    Mit der Sprache an sich hat das ja eigentlich gar nichts zu tun... aber da sieht man mal wieder, was die Marketing-Leute damit anrichten. Und am Ende haben wir eine Horde dumm sabernder "kack-hoch-neun-Programmiersprache"-Programmierer, die von Informatik nicht das geringste verstehen und sich "Software Architect", "Software Evangelist" oder sonstwie bescheuert schimpfen...

    ... sorry, das musste ich jetzt sagen.

    Ach nochwas -> wenn man sich selber Klassen schreibt (und das muss man ja, es gibt ja nicht mal schlaue dynamische Arrays und Strings da draussen für C++), dann kann man mit C++ die tollsten Sachen machen... sicherlich hat auch diese Sprache noch einige Probleme (die Schreibweise für Array-Sachen leuchtet mir z.B. absolut nicht ein... ich kenn sie, aber eine Begründung dafür, wieso das jetzt genau so sein muss, kann ich nicht finden)... aber im Allgemeinen ist's doch recht gut... und wär noch besser, wenn MS nicht den inline-Assembler ausgebaut hätte.

    Sonntag, 24. Februar 2013 23:04