Hallo!
Ich versuche gerade das erste Mal einen nativen WebService-Client zu schreiben.
Als Vorlage habe ich den Abschnitt "Writing the native WWS Client" aus dem Code Project Artikel:
http://www.codeproject.com/Articles/38535/A-first-look-at-the-Windows-Web-Services-API
verwendet.
Im Contract ist eine Property namens "Werkstückbezeichnung" enthalten.
wsutil.exe macht daraus dann
WS_XML_STRING_DICTIONARY_VALUE("Werkst\xc3\xbcckbezeichnung",&DataObjects_Medis_xsdLocalDefinitions.dictionary.dict, 89),
Darauf liefert Visual Studio beim erstellen den Compilererror C2020:
Fehler 1 error C2022: '3020': Zu groß für ein Zeichen
Ich habe dann den Backslash in Doppelbackslash gändert.
WS_XML_STRING_DICTIONARY_VALUE("Werkst\\xc3\\xbcckbezeichnung",&DataObjects_Medis_xsdLocalDefinitions.dictionary.dict, 89),
Programm lässt sich dann ausführen.
Bringt jedoch den WS_ERROR zurück:
Fehler bei Zeile 2, Spalte 1941 (0x795).
Ein Endelement wurde erwartet.
Ein unerwartetes Startelement mit dem Namen "Werkst³ckbezeichnung" und dem Namespace "http://schemas.datacontract.org/2004/07/DataObjects.Medis" wurde gefunden.
Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem löse?
Ist das der richtige Weg um WCF-Service in nativem C++ zu konsumieren?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Gruß Lars