none
Windows Forms oder WPF? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Was sollte man für ein Projekt wann verwenden? Dies soll in dieser Disskussion geklärt werden.
    LT-Tec
    Mittwoch, 15. Juni 2011 15:13

Alle Antworten

  • HTML5


    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Mittwoch, 15. Juni 2011 15:56
  • HTML5 wird "vielleicht" irgendwann mal nutzbar sein. Aber momentan eher nicht die Wahl für eine Rich Client nwendung... Was auch gar nicht die Frage war.

    Ich würde dir auf jeden Fall zum moderneren WPF raten. Sehr viele schicke Features, und nach einem (zugegeben recht umfangreichen) Lernaufwand - extrem mächtig. Kombiniert mit Frameworks wie z.B. Prism kann man sehr gut designte (optisch sowie archtekturell) Anwendungen bauen... WPF ist zudem Hardwarebeschleunigt (was Forms meines Wissens nach nicht ist).

    Und du kannst viel Wissen über WPF auch nach Silverlight rüberretten, wenns mal in diese Richtung gehen sollte (was aber zumindest im Web-bereich sicher langfristig mehr HTML5-lastig wird). Aber Windows Phone 7 ist ebenfalls in SL zu programmieren...

    Viel Spass

    Mittwoch, 15. Juni 2011 19:04
  • HTML5 wird "vielleicht" irgendwann mal nutzbar sein.

    Hallo zusammen,

    Vielleicht interessant zum lesen:

    Info: Windows 8 / UI Framework Jupiter

    Grüße,

    Robert

    Donnerstag, 16. Juni 2011 07:36
    Moderator
  • Das wirklich schöne an WPF ist, dass das Design sehr sauber von der Programmlogik getrennt wird. In gewisser Weise wird das bei WinForms durch partielle Klassen zumindest simuliert (aber das ist dann natürlich keine wirkliche Trennung). Das Hauptproblem bei WPF im kommerziellen Bereich sind, meiner Meinung nach, die zusätzlich benötigten Resourcen. Man benötigt zusätzliche Lizenzen für MS Expression. Und ein Programmierer ist selten auch ein (guter) GrafikDesigner. Hinzu kommt, dass (wenn man aufs Mono-Projekt schielt), im OpenSource Bereich die WPF-Frage ausständig ist.
    Martin
    Sonntag, 19. Juni 2011 12:28