none
Vererbte Berechtigungen (Cascading Rules) RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    habe eine interessante Anforderung bei einem Kunden und weiss gerade nicht, wie ich damit umgehen soll.

    Der Kunde möchte Besuchsberichte erstellen. Also neue Entität Visit-Report anlegen und die entsprechenden Attribute definieren. Kein Problem.
    Jetzt sollen die Berechtigungen aber recht restrictiv sein, sodass jeder User nur die Reports lesen/bearbeiten soll, die im selbst gehören oder die an einen Datensatz gehangen wurden, auf die er ebenfalls Berechtigungen hat.

    Es wäre über die Cascading-Rules der Beziehungen noch leicht machbar, wenn ein Visit-Report immer an einem Account hängen würde. Allerdings soll ein Visit-Report an eine Firma oder eine Verkaufschance (oder beides) gehängt werden können. Wenn ich also 2 Beziehungen (Account -> Visitreport und Opportunity -> Visit-Report) anlege, kann ich dann ja nicht mehr definieren, dass die Berechtigungen von beiden Datensätzen kaskadiert werden sollen, sondern muss mich für eine Entität entscheiden.

    Hat von euch evtl. jemand eine Idee, wie ich die Berechtigungen dennoch so setzen kann, dass jeder User die Visit-Reports zu Firmen UND Verkaufschancen sieht, auf die er zugreifen kann? Automatische Freigaben via .NET-Plugin erstellen wäre zwar eine Option, diese würde ich aber nur sehr ungern umsetzen, da dann jeder eventuell auftretende Fall per Programmierung gelöst werden müsste und das würde die Aufwände an dieser Stelle sehr schnell sehr stark in die Höhe treiben...

    Vielen Dank schonmal fürs mit Nachdenken und alle Antworten

    gruß
    Thomas
    Montag, 15. März 2010 16:30

Antworten

  • Hi Thomas,

    tja, um das Programmieren kommt man hier wohl nicht rum. Entweder per PlugIn oder als Hintergrunddienst, der alle paar Minuten die fehlenden Einträge einrichtet.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Samstag, 15. Mai 2010 11:51
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi Thomas,

    tja, um das Programmieren kommt man hier wohl nicht rum. Entweder per PlugIn oder als Hintergrunddienst, der alle paar Minuten die fehlenden Einträge einrichtet.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Samstag, 15. Mai 2010 11:51
    Moderator
  • Hi Jürgen,

    der Kunde hat sich aus Kostengründen dazu entschieden 2 Entitäten anzulegen, die komplett identisch aussehen werden, aber eben 2 Entitäten sind...

    Aber dennoch danke für die Reaktion. Da sonst niemand geantwortet hatte, dacht ich mir schon, dass ich nichts übersehen hatte... Hatte ja einen guten CRM-Trainer ;)

     

    Achja, der Thread kann gern geschloßen werden...

    Gruß
    Thomas

    Samstag, 15. Mai 2010 13:26
  • Danke für das Feedback. :-)
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Montag, 17. Mai 2010 17:25
    Moderator