none
"Pseudo" Kopierschutz RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi zusammen, ich habe ein Programm was bei uns in der Firma ca. 150 Mitarbeiter benutzen sollen.
    Wenn das Programm der jeweiligen Benutzer installiert (Mit Benutzerkennung und eindeutige Benutzerguid) , möchte ich irgendwie eine Unique ID generieren (System ID ,Festplatten ID ? ,usw.)
    Diese Daten sollen zu einem WCF Dienst hoch gegeben werden, so das ich mitbekomme ob der Benutzer schon einmal das Programm installiert hat, und es auch nur auf diesem PC laufen soll.
    Ist sowas irgendwie möglich, wenn ja wie würdet ihr das anstellen?

    Hintergrund ist, das das Programm nicht weitergegeben werden kann (könnte auch ausserhalb der Firma genutzt werden, oder ich an gekündigte Mitarbeiter denken muss).

    Oder welche anderen Möglichkeiten könnte ich dafür anwenden?
    Gruss

    Donnerstag, 28. Juni 2012 19:05

Alle Antworten

  • Hi zusammen, ich habe ein Programm was bei uns in der Firma ca. 150 Mitarbeiter benutzen sollen.
    Wenn das Programm der jeweiligen Benutzer installiert (Mit Benutzerkennung und eindeutige Benutzerguid) , möchte ich irgendwie eine Unique ID generieren (System ID ,Festplatten ID ? ,usw.)
    Diese Daten sollen zu einem WCF Dienst hoch gegeben werden, so das ich mitbekomme ob der Benutzer schon einmal das Programm installiert hat, und es auch nur auf diesem PC laufen soll.
    Ist sowas irgendwie möglich, wenn ja wie würdet ihr das anstellen?

    Hintergrund ist, das das Programm nicht weitergegeben werden kann (könnte auch ausserhalb der Firma genutzt werden, oder ich an gekündigte Mitarbeiter denken muss).

    Oder welche anderen Möglichkeiten könnte ich dafür anwenden?
    Gruss

    Hallo Michael,

    über den zweiten Teil Deiner Frage (WCF, Hochladen und mitbekommen) müssten wir noch einmal reden. Für den ersten Teil habe ich hier ein sample

    Ich hoffe das hilft Dir

    Gruss Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010

    Donnerstag, 28. Juni 2012 19:38
  • Hallo Ellen , danke für den ersten Tip.
    Also mit hochladen zum WCF meinte ich , das ich gerne wissen möchte welcher Benutzer schon das Programm installiert hat.Über den WCF soll das Programm auch später kommunizieren (diverse Daten).
    Auch möchte ich verhindern das dieser Benutzer das Programm auf mehreren PC's installiert wird, oder jemand anders mit den Benutzerdaten (ist eine intere Geschichte, würde zu lange dauern das zu erklären) das Programm noch mal "fremd" installiert.

    P.S. ist das schlimm wenn ich mich jetzt als nicht "Fußballfan" oute ?

    Donnerstag, 28. Juni 2012 20:09
  • Hallo Ellen , danke für den ersten Tip.
    Also mit hochladen zum WCF meinte ich , das ich gerne wissen möchte welcher Benutzer schon das Programm installiert hat.Über den WCF soll das Programm auch später kommunizieren (diverse Daten).
    Auch möchte ich verhindern das dieser Benutzer das Programm auf mehreren PC's installiert wird, oder jemand anders mit den Benutzerdaten (ist eine intere Geschichte, würde zu lange dauern das zu erklären) das Programm noch mal "fremd" installiert.

    P.S. ist das schlimm wenn ich mich jetzt als nicht "Fußballfan" oute ?

    Hallo Michael,

    wir haben verloren. Jetzt kommen die Eurobonds. Scherz.

    Mein sample erfüllt das schon: Benutzername/Computer/Festplatten ID. Schau Dir das an.

    Interessant ist die Diskussion hier:

    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/vbasicexpresseditionde/thread/ba605263-4cc2-4923-8f64-ecf57053daaf

    Das sample ist natürlich nur ein Vorschlag. Du musst nicht alle Kenndaten, wie gezeigt, verwenden.

    An den Server wird der verschlüsselte String (mit WCF) übertragen. Über die Entschlüsselung hast Du wieder alle Kenndaten, die Du benötigst.

    In meinem Beitrag findest Du (unten) einen link zu einem code, mit welchem Du dann den Freischaltcode dauerhaft Und verschlüsselt in eine versteckte Textdatei ablegen kann.

    Vielleicht hilft Dir das

    Gruss Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010


    Donnerstag, 28. Juni 2012 20:48
  • Hi Michael,

    1. Wissen die Anwender, dass Du die Daten über die Ausfühung des Programm logst? Ist der Betriebsrat informiert?
    2. Ich benutze zur Absicherung von Programmen ein externes Tool (intellilock). Damit kannst Du auch Hardware-locked Userlizenzen generieren.

    Volker

    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Montag, 2. Juli 2012 12:25
  • ****************************************************************************************************************
    Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
    Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
    ****************************************************************************************************************

    Robert Breitenhofer, MICROSOFT  Twitter Facebook
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 26. Juli 2012 10:03
    Moderator