none
Liquibase mit TFS RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi zusammen

    Sql-scripte versionisieren mit anschliessendem  deployen von dev auf test umgebung usw. . Das alles mit dem TFS 2017.

    Habe mir mal Liquibase angeschaut und finde es bisher sehr interessant. Wer hat damit schonmal gearbeitet und, mit TFS im einsatz, für unterschiedlichen umgebungen betrieben?

    So wie ich verstanden habe, werden alle DDL bzw. DML Anweisungen in einer datei geschrieben, die dann mit liquibase auf der jeweiligen datenbank ausgeführt werden.

    Es darf also nicht mehr direkt in der datenbank (SQL-Server 2014) irgend welche manuellen änderungen neben liquibase durchgeführt werden. So mein ersten erkenntnisse.

    Wie sind hier eure erfahrungen mit liquibase?

    Vg

    SoyFrank

    Montag, 14. Mai 2018 18:35

Alle Antworten

  • Hallo SoyFrank,

    Bei einer Datenbank in der Entwicklungsphase kann sich die Änderungsprotokoll-Datei häufig ändern. Daher ist es sinnvoll, das Änderungsprotokoll in einem Versionskontrollsystem wie Git, TFS oder Subversion zu speichern. Mit einem Versionskontrollsystem, kannst Du nachverfolgen, welche Änderungen an der Änderungsprotokoll-Datei im Laufe der Zeit vorgenommen wurden. Wie Liquibase Datenbankänderungen von einem Versionskontrollsystem integriert wird, wird im folgenden Artikel diskutiert:
    SQL Server Database Change Management Use Cases with Liquibase - Part 3

    Gruß,

    Ivan Dragov


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Dienstag, 15. Mai 2018 11:35
    Administrator