Benutzer mit den meisten Antworten
Übersetzungsproblem beim Lösungstransfer

Frage
-
Hallo Community, ich habe folgendes Problem:
In Organisation A (Basissprache Deutsch und Zweitsprache Englisch) ändere ich z.B. in Entität Kontakt das Display des Feldes "Adresse1 : Straße 1" in "Straße 1" (DB-Feld:address1_line1). In der exportierten Übersetzung ändere ich
"1031: Straße 1 -> 1033: Address 1: Street 1" zu "1031: Straße 1 -> 1033: Street 1"
Danach erfolgt der Import der Übersetzung, bei Wechsel der Sprache nach Englisch wird korrekt jetzt das Label "Street 1" anstatt vorher "Address 1: Street 1" angezeigt. So weit so gut!
Ich exportiere "Kontakt" als Teil einer verwalteten Lösung und importiere diese in Organisation B - warten oder überschreiben bei Import ist egal - (Basissprache Deutsch mit aktiviertem engl. Sprachpaket).
In Deutscher Sprache ist alles so wie gewollt, nur bei Englisch wird nachwievor das Englische Display der Standardlösung angezeigt: "Address 1: Street 1".
Wenn ich mir in Organisation B die Übersetzung exportiere und ansehe, so finde ich jetzt unter 1031 "Straße 1" , jedoch 1033 ist leer!!!
Erfasse ich zu 1031 "Straße 1" unter 1033 "Street 1" und importiere die Übersetzung, so ist alles ok. Jetzt wird "Street 1" angezeigt.
Jetzt die eigentlichen Fragen:
1. Warum ist das Englische Label-Feld leer ??? Ich hätte hier "Address 1: Street 1" erwartet.
2. Wie kann ich aus einer verwalteten Lösung, die auf einer Entität der Standardlösung aufsetzt - z.B. Account, Lead, Contact - die Displaylabel der zusätzlichen Sprachpakete in der Zielordganisation ändern? (Mit Custom-Fields läuft es problemlos).
Ich kann natürlich nach dem Import der verwalteten Lösung in der Zielorganisation die Übersetzungen manuell anpassen, das ist jedoch ein riesieger Aufwand. Es ist auch nicht erlaubt, die Übersetzungs-Datei aus meiner verwalteten Lösung aus Organisation A in Organisation B zu importieren.
Weiß jemand Hilfe?
Stephan Schulte
Antworten
-
Hallo Stephan,
exportiere doch einfach die (bzw. eine) Solution mit der entsprechenden Entität, entpacke sie und passe die Texte in der customization.xml an. Dort hat man die beste Übersicht über alles.
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 28. März 2013 19:11
Alle Antworten
-
Hallo Michael,
schon mal besten Dank für den Tipp. Ich habe mir das XML der Managed Solution angesehen und bin recht erstaunt:
Bei allen Feldern, die auf der Standardform - bei Erstellung der Organisation - waren, fehlt im Zweig ...\Entities\Entity\FormXML\forms\systemform\form\tabs\tab\columns\colum\sections\section\rows\row\cell\ der Zweig ...\cell\labels.
Hier wurde das originäre deutsche Label auch nicht verändert: 'Straße 1' , nur das Englische originäre Label wurde durch Import der Übersetzungsdatei von: 'Adress 1: Street 1' in 'Street 1' geändert.
Diese Änderung wird beim Erstellen der Managed Solution scheinbar nicht bemerkt?!
Bei allen der Form neu hinzugefügten Feldern findet sich je Sprache ein Zweig
\labels\label\description ==> Feldlabel z.B. 'Postfach PLZ' und \labels\label\languagecode ==> 1031
\labels\label\description ==> Feldlabel z.B. 'P.O. Box ZIP' und \labels\label\languagecode ==> 1033Hier werden die Labels in Deutsch und Englisch wie erwartet angezeigt.
Ist das ein Bug oder mache ich hier einen Denkfehler?
Beste Grüße,
Stephan
-
Hallo Stephan,
wie muss ich mir das Vorstellen?
Du hast ein DEV-System mit einer Solution, dort ja noch unmannaged. Dann hast du in diesen Mandanten die Übersetzungstabelle importiert, also in das Grundsystem?
Und jetzt stehen die Übersetzungen nicht im Grundsystem, oder nicht in deiner Lösung?
Was bedeutet, alle Felder die beim Erstellen der Organisation auf der Standardform waren? Meinst du damit alle Felder, die auf der Standardform einer Systementität sind, wenn eine neue Organisation erstellt wird?
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter -
Hallo Michael,
ich habe verschiedene Entwicklungssysteme - sprich Organisationen - mit Basissprache Deutsch und englischem MUI in allen Organisationen mit selbem Releasestand UR11.
Eine Organisation nutze ich z.B. als 'Entwicklungssystem' für eine Lösung 'Adressmanagement'. Diese dort unverwaltete Lösung 'Adressmanagement' beinhaltet im wesentlichen die Entitäten Lead, Account und Contact, also Systementitäten. Nach meiner Entwicklung passe ich die Übersetzung an. Nach Import der angepassten Übersetzungsdatei ist die Feldbezeichnung auf den Formularen in Deutsch oder Englisch in meiner Entwicklungsorganisation wie gewünscht.
Danach exportiere ich meine Lösung 'Adressmanagement' aus meiner Entwicklungsorganisation als Verwaltete Lösung 'Adressmanagement' und importiere diese in beliebige andere CRM2011-Organisationen ("Fremde Grundsysteme"). Dies funktioniert sowohl bei Deutschen Systemen mit Englischem MUI, als auch bei Englischen Systemen mit Deutschem MUI - zumindest bei den hinzugefügten Feldern, die in der Zielorganisation noch nicht auf einem System-Formular waren. Bei geänderten Feldbezeichnungen von Feldern, die in der Zielorganisation auf den Formularen bereits vorhanden sind, gibt es die beschriebene Problematik:
Bei Wechsel auf Englische Sprache wird mir unverändert 'Address 1: Street 1' anstatt 'Street 1' angezeigt. Der Wechsel der Feldbezeichnung auf dem Formular durch Anpassung per Übersetzungsdatei scheint bei bereits vorhandenen Feldern beim Solutionimport nicht umgesetzt zu werden.
Hinweis: Den Anzeigenamen des Datenbankfeldes ändere ich nicht! Der lautet unverändert für das Feld 'address1_line1' 'Adresse 1: Straße 1' bzw. 'Address 1: Street 1'. Ich ändere ausschließlich den Anzeigenamen auf dem Formular! Den Abschnittsnamen, indem die betr. Adressfelder liegen habe ich von 'address' in 'section_address1' umbenannt. Der Abschnitt liegt unverändert im register 'general'.
Viele Grüße,
Stephan
-
Hallo Stephan,
Ändert sich das Verhalten, wenn du die Anzeigenamen am Datenbankfeld änderst?
Ich habe die Vermutung, dass das Problem ist, dass das Formular der verwalteten Lösung mit dem der unverwalteten Standardlösung hinsichtlich der Standardfelder überschrieben wird - daher werden die Übersetzungen für diese Felder nicht übernommen und die für Custom-Felder sehr wohl...
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010 -
Hallo Andreas,
ich will den Anzeigenamen am Datenbankfeld ja gar nicht ändern. Der soll so bleiben. Ich ändere nur die Anzeige auf dem Formular. Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Ich entwickle in Deutscher Umgebung, exportiere die Übersetzung und passe alle englischen Felder an und importiere wieder. Ich schalte in meiner Entwicklungsumgebung auf Englisch um un alles sieht aus wie gewollt.
Ich exportiere meine Lösung, z.B. incl. Account als verwaltete Lösung und importiere diese in eine "fremden" CRM-Organisation, welche in Englischer Basissprache mit MUI German erstellt wurde. Das Zielsystem enthält keine anderen verwalteten Lösungen. Nach dem Import z.B. der Adressbereich in der Basissprach Englisch (siehe 1. Bild). Die Adressbezeichnung im 1. Adressbereich wird mir als "Name of address" angezeigt. Im Bereich der 2. Adresse wird der von mir gewünschte Name "Address Name" wie von mir gewünscht angezeigt.
Schalte ich die Sprache auf Deutsch um, so erscheinen alle Namen wie von mir gewünscht (siehe 2. Bild).
Aus meiner Deutschen Entwicklungsumgebung bekommen ich den Text einfach nicht so hin wie gewollt. Ich hätte folgendes erwartet: Wurde im Fremdsystem vor dem Import die Standardbezeichnung im Formular von "Address 1: Address Name" in "Name of address" geändert, so müsste doch meine verwaltete Lösung greifen - Top of Stack - und "Name of Address" in "Address Name" überschreiben.
Ich behelfe mir im Augenblick so, das ich im Zielsystem nach dem Import für jede zu übersetzende Entität eine unverwaltete Lösung erstelle, die ausschließlich die Entität enthält. Dann erstelle ich auf der Basis die Übersetzung wie gewünscht und alles ist ok. Das ist leider sehr zeitaufwändige Handarbeit und ein wahrer Idiotenjob! Nachteilig ist auch, das ein Entwickler nachhübschen muss! Microsoft ist bei den Übersetzungstabellen auch nicht gerade hilfreich. Statt der nackten GUID hätte man ja mal ein paar zusätzliche Infos zu den Control-Namenseigenschaften geben können - z.B. Tab, Section, Feldlabel, Feldbezeichner, Sicht, etc. So ist leider auch die Übersetzung ein Blindflug. Nenne ich z.B. ein Feld 'Name' und verwende im Formular den Bezeichner 'Name' und der Beschreibungstext lautet ebenfalls 'Name', dann kann ich die Zeilen in Excel nicht differenzieren - bis auf eine unterschiedliche GUID ;-).
Wenn jemand mal Langeweile hat, kann derjenige auf Codeplex sehr gerne eine Lösung bereitstellen ...
Beste Grüße,
Stephan
-
Hallo Stephan,
exportiere doch einfach die (bzw. eine) Solution mit der entsprechenden Entität, entpacke sie und passe die Texte in der customization.xml an. Dort hat man die beste Übersicht über alles.
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 28. März 2013 19:11