none
Excel- Import: Lizenzfrage RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Klasse geschrieben, die mir ein Excelfile einliest und es Spaltenweise in Listen speichert. Für den Zugriff auf das Excelfile nutze ich die:

    Interop.Microsoft.Office.Interop.Excel.dll und Interop.Microsoft.Office.Core.dll. Nun habe ich mir vorher nicht wirklich Gedanken über die Lizenzen dazu gemacht. Ist es erlaubt, diese Dll in einem komerziellen Produkt zu nutzen? Gibt es irgendwo eine Lizenzvereinbarung, die ich einsehen könnte? Gerne auch in Enlisch.

    Mit freundlichen Grüßen

    • Typ geändert Ionut DumaModerator Dienstag, 29. Januar 2013 16:25 Keine Ruckmeldung des Fragenstellender
    Freitag, 18. Januar 2013 14:48

Alle Antworten

  • Hi,

    warum Interop und nicht OleDb? Wenn die Exceldateien als kleine Datenbanken angesehen werden (und entsprechend aufgebaut sind) kann man über OleDbConnection problemlos auch auf Exceldateien zugreifen und die Daten mittels SQL auslesen und manipulieren.

    Ein Beispiel findest Du hier:

      http://www.aspnetzone.de/forums/permalink/214637/214637/ShowThread.aspx

    In dem Fall brauchst Du auch keine Lizenzen, da Du eben gar keine Excelinstallation brauchst.

    Wenn es andere Gründe hat, warum Du mit den Excel Assemblies arbeitest: Die Assemblies musst Du nicht mit deinem Projekt weitergeben, da auf dem Zielrechner Office bzw. Excel in der passenden Version sowieso installiert sein muss, damit das überhaupt funktioniert.

    Nutzen darf man diese sachen IIRC schon, weitergeben nicht.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Freitag, 18. Januar 2013 14:55
    Moderator
  • Hallo,

    Die Office-PIAs (PIARedist.exe) kannst Du bedenkenlos mit deiner Anwendung weitergeben. Dafür sind sie da. Abhängig von der verwendeten Office-Version ist es sogar oft so, dass die PIAs während der Installation von Office automatisch mitinstalliert werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du ein Setup-Projekt erstellen und die PIAs als erforderliche Komponente einbeziehen.

    Wenn Du Visual Studio 2010 verwendest, entfällt auch das. Denn Du kannst ja COM-Typen problemlos einbetten.

    Allerdings muss auf dem Zielcomputer, wie Stefan schon schrieb, Office/Excel installiert sein. Die Interops-DLLs per se enthalten nur Schnittstellen. Die Musik selbst spielt im Office-Saloon.

    Gruß
    Marcel

    Freitag, 18. Januar 2013 15:15
    Moderator
  • Hallo xingelxangel,

    Hat Dir die Antworten geholfen?

    Gruss,

    Ionut

    Freitag, 25. Januar 2013 18:20
    Moderator
  • ****************************************************************************************************************
    Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
    Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
    ****************************************************************************************************************
    Dienstag, 29. Januar 2013 16:25
    Moderator