none
Website und Datenbank aktualisieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich aktualisiere derzeit mein Webprojekt indem ich dies komplett ersetze.

    Also, ich lösche sämtliche Dateien und lade meine neuen hoch, von der Datenbank mache ich ein Backup und spiele dies anschließend wieder ein.

    Gibt es da eine bequemere Variante die evt. auch noch Änderungen an der DB mitmacht?

    Wäre euch dankbar über Tipps und Hilfestellungen.

    Vielen Dank + Grüße

    A. Kuller

    Freitag, 21. Februar 2014 16:38

Antworten

  • Hi,

    einfacher geht es eigentlich nur, wenn Du sämtliche Änderungen an der Datenbankstruktur und ggfs. auch den Daten selbst trackst und diese dann beim Update mit einspielst.

    Für Strukturänderungen kannst Du, solltest Du das über die Designeransichten machen, nach erfolgter Änderung im gleichen Dialog auf das Icon "Änderungsskript generieren" klicken. Dann erhältst Du ein SQL Statement, welches Du später für die Aktualisierung der Livedatenbank verwenden kannst.

    Wenn Du viele Änderungen vornimmst, ist das aber zum einen sehr mühsam und zum anderen sehr fehleranfällig, da Du die Reihenfolge der Skripte ggfs. beachten musst.

    Ich persönlich würde daher eher ein Tool wie Red Gate SQL Compare bzw. ggfs. auch SQL Data Compare verwenden. Damit kannst Du die Unterschiede zwischen den Datenbanken ermitteln und gezielt sagen, was wie aktualisiert werden soll und was nicht.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Montag, 24. Februar 2014 12:52
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi,
    man kann in einem lokalen Verzeichnis veröffentlichen und dann entsprechend Änderungsdatum mit ftp hochladen. Dabei reicht es aus, nur die seit dem letzten Hochladen neu erstellten Komponenten einzuschließen.

    --
    Peter

    • Als Antwort vorgeschlagen Ciprian Bogdan Montag, 24. Februar 2014 10:12
    Sonntag, 23. Februar 2014 17:20
  • Hallo,

    vielen Dank für Ihre Antwort.

    Aber wie sieht dies beim Datenbankserver aus?

    Klar kann ich die Tabellen und Beziehungen händisch erstellen oder die Daten manuell anschließend wieder einfügen (nach der Neuerstellung mit der SQL Datei aus dem EF Designer) aber geht das nicht auch da einfacher?

    Montag, 24. Februar 2014 11:28
  • Hi,

    einfacher geht es eigentlich nur, wenn Du sämtliche Änderungen an der Datenbankstruktur und ggfs. auch den Daten selbst trackst und diese dann beim Update mit einspielst.

    Für Strukturänderungen kannst Du, solltest Du das über die Designeransichten machen, nach erfolgter Änderung im gleichen Dialog auf das Icon "Änderungsskript generieren" klicken. Dann erhältst Du ein SQL Statement, welches Du später für die Aktualisierung der Livedatenbank verwenden kannst.

    Wenn Du viele Änderungen vornimmst, ist das aber zum einen sehr mühsam und zum anderen sehr fehleranfällig, da Du die Reihenfolge der Skripte ggfs. beachten musst.

    Ich persönlich würde daher eher ein Tool wie Red Gate SQL Compare bzw. ggfs. auch SQL Data Compare verwenden. Damit kannst Du die Unterschiede zwischen den Datenbanken ermitteln und gezielt sagen, was wie aktualisiert werden soll und was nicht.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Montag, 24. Februar 2014 12:52
    Moderator