Hallo Ihr beiden,
hat sich die Schwierigkeit inzwischen gelöst? Auf die Gefahr hin, dass ich a) viel zu spät dran bin und das Ganze sowieso kein Thema mehr ist und b) ich völlig daneben schiesse, hier dennoch ein paar Versuche:
1. Zur Diagnose könnt Ihr in der Web.config im im "customErrors" Element den Wert des "mode" Attributs von "RemoteOnly" auf "Off" setzen. Dann werden detaillierte Hinweise zum Fehler angezeigt. Nach der Diagnose den Wert bitte wieder zurück auf "RemoteOnly" setzen, damit die Besucher eurer Site nicht alle Details Eurer Fehler zu sehen bekommen.
2. Lokale SQL Datenbanken im app_data Verzeichnis machen auf einem Hostingserver gewöhnlich Probleme. Verwendet den neuen SQL Server Database Publishing Wizard (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=56e5b1c5-bf17-42e0-a410-371a838e570a&mg_id=10115&displaylang=de), um ein Skript Eurer aktuellen Datenbank zu erstellen und dieses auf die Datenbank des Hosters zu kopieren. Nicht eine lokale Datenbank, wohlgemerkt, sondern eine beliebige SQL Datenbank, die in Eurem Hostingpaket enthalten ist. Nach dem Anpassen des Connectionstrings sollte dann zumindest die Kommunikation mit der Datenbank funktionieren.
Hoffe, das hilft Euch weiter, wenn auch spät.
Viele Grüße,
Hardy