Benutzer mit den meisten Antworten
clr20r3-Fehler bei Programmstart ?

Frage
-
Hallo,
ich habe ein Problem beim Start eines Programms welches ich mit Visual Basic 2010 Express geschrieben habe.
Folgendes:
EventType: clr20r3 P1: programm.exe P2: 1.0.0.0 P3: 4e2562ef
P4: programm P5: 1.0.0.0 P6: 4e2562ef P7: 1f P8: 20
P9: system.invalidoperationexception
Programm auf Win7 64Bit mit Framework 4.0 geschrieben.
Fehler kommt auf WinXP 32 Bit mit Framework 4.0 installiert.
Im Programm selber sind nur Tracksbars, Bottons, ein Mediaplayer, Menustripe, 2 Forms und ein paar Labels.
Den Mediaplayer steuer ich mit ctlControls.
Wo liegt der Fehler ?- Verschoben Robert Breitenhofer Dienstag, 26. Juli 2011 09:05 Visual Basic 2010 Express (aus:Visual Basic (ab Version 2002 / .NET))
Antworten
-
Hallo,
das findest Du selbst am besten heraus, in dem Du das Programm unter XP debugst.
Installiere ggf. dort ebenfalls VB Express.Um eine aussagefähigere Meldung zu erhalten abonniere das Application.ThreadException Ereignis
und das AppDomain.UnhandledException. Siehe Erläuterungen und Beispiele bei den Ereignissen.Wenn Du den Windows Media Player integrierst, könnte das schon ein Problem sein,
da Windows 7 mit einem neueren Modell (WMP 12) aufwarten kann als XP (max. WMP 11).
Zudem solltest Du das Programm als X86 kompilieren, falls nicht bereits geschehen.Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Thorsten Dörfler Dienstag, 19. Juli 2011 21:43
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 26. Juli 2011 09:03
-
Hallo,
am einfachsten Du erstellst ein ClickOnce Deployment Paket und führst dieses auf dem Zielrechner aus. Dies sollte fehlende Komponenten anmeckern bzw. installieren. Mein Verdacht, neben dem MediaPlayer, wären ja noch die PowerPacks, die nicht zum Installationsumfang des Framworks gehören. Shape und Line Controls, sind solche Elemente aus dem PowerPack.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Donnerstag, 21. Juli 2011 21:21
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 26. Juli 2011 09:03
Alle Antworten
-
Hallo,
das findest Du selbst am besten heraus, in dem Du das Programm unter XP debugst.
Installiere ggf. dort ebenfalls VB Express.Um eine aussagefähigere Meldung zu erhalten abonniere das Application.ThreadException Ereignis
und das AppDomain.UnhandledException. Siehe Erläuterungen und Beispiele bei den Ereignissen.Wenn Du den Windows Media Player integrierst, könnte das schon ein Problem sein,
da Windows 7 mit einem neueren Modell (WMP 12) aufwarten kann als XP (max. WMP 11).
Zudem solltest Du das Programm als X86 kompilieren, falls nicht bereits geschehen.Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Thorsten Dörfler Dienstag, 19. Juli 2011 21:43
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 26. Juli 2011 09:03
-
Hallo,
danke für deine Tipps.
Ich habe eben VB 2010 Express auf dem XP Rechner installiert und siehe da: Das Programm läuft OHNe neu debuggt zu werden.
Mir ist aufgefallen, dass jetzt Framework 4 Multi-Targeting Pack installiert ist.
Kann das des Rätsels Lösung sein ?
Muss das jetzt auf jedem XP und/oder Vista Rechner installiert werden ?
-
Hallo,
am einfachsten Du erstellst ein ClickOnce Deployment Paket und führst dieses auf dem Zielrechner aus. Dies sollte fehlende Komponenten anmeckern bzw. installieren. Mein Verdacht, neben dem MediaPlayer, wären ja noch die PowerPacks, die nicht zum Installationsumfang des Framworks gehören. Shape und Line Controls, sind solche Elemente aus dem PowerPack.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort vorgeschlagen Elmar Boye Donnerstag, 21. Juli 2011 21:21
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 26. Juli 2011 09:03
-
Hallo,
genau diesen Fehler hatte ich auch schon:
Die Ursache habe ich nicht genau geklärt. Hängt wohl mit einem selbst erstellten Icon zusammen. Dieser Fehler ist seitdem nie wieder aufgetreten.
Hierzu auch google Einträge:
http://www.bing.com/search?q=EventType+%3A+clr20r3&form=OSDSRC
clr20r3 scheint ein weltweites Problem zu sein.
schöne Grüße Ellen
Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010 -
Hallo Ellen,
Hierzu auch google Einträge:
http://www.bing.com/search?q=EventType+%3A+clr20r3&form=OSDSRC
Ich wusste es. Google hat Bing gekauft. Oder umgekehrt. Oder irgendwie was anderes. Aber hauptsache, ich habs gewusst :)
SCNR :)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Ellen,
die kryptische Meldung komm immer dann, wenn ein Release-Build ohne Debug-Informationen auf die Nase fällt.
Die Ursachen dafür können vielfältig sein.
Häufig, wie es auch hier zu sein scheint, liegt es daran, dass auf dem Rechner nicht
die gleichen Voraussetzungen wie auf der Entwicklungsmaschine installiert sind.Dazu gehört das passende .NET Framework (ggf. inkl. Service Packs)
oder auch andere externe Komponenten (Media Player ist so eine).Kann man das alles ausschließen und hat man nicht mehr,
heisst es tiefer zu buddeln. Einige Links dazu:.NET Runtime 2.0 Error, Event id:5000
New to debugging? How it all begun (and how could begin for you, too...)
Associate windbg with .dmp files
Wenn das allzuviele spanische Dörfer sind, so darfst Du es Dir einfacher machen,
und das tun, was ich in meinem Beitrag geraten hatte: Installiere Visual Studio.Gruß Elmar
- Bearbeitet Elmar Boye Donnerstag, 21. Juli 2011 22:24 Link