Benutzer mit den meisten Antworten
VB 2010 - Speichern und Öffnen?

Frage
-
Also Folgendes: In Visual Basic 2010 habe ich eine RichTextBox, in die ich einen bestimmten text schreibe.
1. Ich will, dass wenn ich dann auf schließen klicke (also die
Anwendung beende) der Text automatisch in einem bestimmten Ordner bzw.
Pfad als neue Datei gespeichert wird.
2. Wenn ich dann das gespeicherte wieder aufrufe/öffne, dann will
ich, dass der Text und die Einstellungen die ich im Programm vor dem
letzten schließen gemacht habe wieder importiert werden.
3. Wie kann ich einstellen, dass die gespeicherte Datei immer von der Programmierten Anwendung automatisch gespeichert wird?
Wenn mir jemand bei nur einem der beiden Punkte helfen kann
bitte trotzdem Antworten, besser nur einen Teil beantworten, als
garnichts.
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
MfG !- Verschoben Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Mai 2017 07:48 Aus: Generelle Fragen zu MSDN Online Deutschland oder den MSDN Foren
Antworten
-
HI,
zu 1.: Die RichTextBox (RTB) befindet sich in einem Formular. Im Ereignis FormClosing kann man den Text aus der RTB abspeichern. Wo und unterwelchem Namen die Daten abgespeichert werden, sollte über ein Konfigurationsmenü der Anwendung einstellbar sein.zu 2.: In der gleichen FormClosing-Ereignisroutine können auch alle Einstellungen (Eigenschaften der RTB) in den Settings (Einstellungen) abgelegt werden. Diese stehen dann dem gleichen Anwender nach dem Neustart des Programmes zur Verfügung und können für Voreinstellungen genutzt werden, z.B. im Load-Ereignis der betreffenden Form.
zu 3.: Man kann einer Dateiendung eine Anwendung zuordnen, so dass beim Klick bzw. Doppelklick diese Anwendung gestartet und die Datei in der Anwendung genutzt wird. Sie dazu How to Register a File Type for a New Application.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 26. Mai 2017 08:23
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 2. Juni 2017 13:32
Alle Antworten
-
KORREKTUR ZU 3.:ich wollte wissen, wie man die Einstellungen die ich INNNERHALB des Programms gemacht habe (z.B. Schriftart etc.) beim nächsten Öffnen/Ausführen des Programms wieder hat (also z.B. habe ich eine bestimmnte Schriftart und dann schließe ich die Anwendung. Und wenn ich sie dann wieder öffne, dann soll wieder automatisch die selbe schriftart eingestellt sein).
-
HI,
zu 1.: Die RichTextBox (RTB) befindet sich in einem Formular. Im Ereignis FormClosing kann man den Text aus der RTB abspeichern. Wo und unterwelchem Namen die Daten abgespeichert werden, sollte über ein Konfigurationsmenü der Anwendung einstellbar sein.zu 2.: In der gleichen FormClosing-Ereignisroutine können auch alle Einstellungen (Eigenschaften der RTB) in den Settings (Einstellungen) abgelegt werden. Diese stehen dann dem gleichen Anwender nach dem Neustart des Programmes zur Verfügung und können für Voreinstellungen genutzt werden, z.B. im Load-Ereignis der betreffenden Form.
zu 3.: Man kann einer Dateiendung eine Anwendung zuordnen, so dass beim Klick bzw. Doppelklick diese Anwendung gestartet und die Datei in der Anwendung genutzt wird. Sie dazu How to Register a File Type for a New Application.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 26. Mai 2017 08:23
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 2. Juni 2017 13:32