Benutzer mit den meisten Antworten
VS2008 - QT

Frage
-
Hallo,
teils liest man, dass QT gefordert ist.
http://qt.nokia.com/developer/books/qt4-gui-enwicklung-mit-cplusplus/
http://www.amazon.de/Qt-4-6-GUI-Entwicklung-umfassende-Handbuch/dp/383621542X
Was für mich etwas unklar ist.
Ist das jetzt ein eigenständiger Compiler oder Library für VS2008, C++/MFC?
Komplett eigenständig, oder?
Dann lüft es unter Windows, Linux etc. !??
Danke für Eure Aufklärung, Klarstellung.
Grüße Andreas
Kurzbeschreibung
Qt ist nicht nur eine Klassen-Bibliothek zur Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen, sondern auch ein mächtiges Framework, das XML, Datenbanken, Internationalisierung, Netzwerke, Interprozesskommunikation, Multithreading und noch einiges mehr unterstützt. So gibt es auch einige prominente Nutzer wie etwa Google, Motorola, Volvo oder die NASA. Dieses Werk ist ein umfassendes Handbuch zur aktuellen Version 4.6. Qt wird dabei jederzeit praxisnah und verständlich beschrieben; vor allem C++-Entwickler kommen bei diesem Buch voll auf ihre Kosten. Aus dem Inhalt: Einstieg in Qt, Signale und Slots, Basisklassen, Dialog-Fenster, Ereignisbehandlung, Qt-Hauptfenster, Layout-Management, Ein-/Ausgabe von Daten, Netzwerk-Module, Multithreading,, OpenGL, XML, Widgets u.v.m.; ganz neu: Kapitel zum Qt Creator
- Bearbeitet Andreas Bauer2 Montag, 6. Dezember 2010 19:53 Formatierung
Antworten
-
QT ist eine Klassenbibliothek.
Es gibt ein QT Paket für Windows, wenn Du das verwendest, dann kannst Du Windows Anwendungen erzeugen. Du kannst QT auch im zusammenhang mit VC2008/2010 verwenden, mußt Dir aber dann auf Deinem PC QT selber builden oder im Netz ein PreBuild für VC nehmen.
Die Anwendungen die Du dann erzeugst laufen natürlich nur unter Windows, da VC keine Executables für z.B. MacOS / Linux erstellen kann. Du kannst dann aber Deine Quellen nehmen und auf einem entsprechend analogen Linux Target / MacOS Target entsprechend builden und hättest Deine Anwendung auch auf anderen Plattformen.
- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Dienstag, 7. Dezember 2010 20:33
Alle Antworten
-
QT ist eine Klassenbibliothek.
Es gibt ein QT Paket für Windows, wenn Du das verwendest, dann kannst Du Windows Anwendungen erzeugen. Du kannst QT auch im zusammenhang mit VC2008/2010 verwenden, mußt Dir aber dann auf Deinem PC QT selber builden oder im Netz ein PreBuild für VC nehmen.
Die Anwendungen die Du dann erzeugst laufen natürlich nur unter Windows, da VC keine Executables für z.B. MacOS / Linux erstellen kann. Du kannst dann aber Deine Quellen nehmen und auf einem entsprechend analogen Linux Target / MacOS Target entsprechend builden und hättest Deine Anwendung auch auf anderen Plattformen.
- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Dienstag, 7. Dezember 2010 20:33
-
In die Tiefe bin ich nie gegangen, ich habe mal aus Neugier mit QT rumgespielt. Ich wollte mal über meinen "MFC Tellerrand" hinausschauen. Von den Spielereien die ich gemacht habe ist QT denke nicht schlecht. Da ich aber nie ein reales Projekt damit gemacht habe sondern nur "reingeschnuppert" habe möchte ich jetzt nicht tiefer Bewerten, da man meisstens erst bei größeren Projekten vielleicht über die "Unschönheiten" eine Bibliothek stolpert.
Wenn man als Anforderung für ein Projekt auch andere Plattformen unterstützen muß ist QT aber sicher eine Überlegung wert. So wie ich QT verstanden habe nimmt man dann sein Projekt und compiliert es auf einem anderen Target, und hat seine Anwendung für MacOS, Linux,... Das habe ich aber niemals gemacht. Ich bin halt ein (negativ ausgedrückt) Windows Jünger, dazu stehe ich aber.